ADO Komponenten Zugriff über Datenmodul
-
Hallo,
nachdem ich hier letztens sehr hilfreiche Tipps in Bezug auf DLL Programmierung bekommen habe, hätte ich heute wieder eine Frage.
Ich habe mir eine DLL erstellt und in dieser ein Datenmodul. Auf diesen Datenmodul habe ich meine ADOConnection, mehrere ADODataSets sowie DataSource Komponenten plaziert. Nur, wie kann ich diese jetzt über die DLL in meinem Hauptprogramm ansprechen?
Bisher hatte ich wenn ich z.B. ein DBGrid verwendet habe die 'DataSet'-Eigenschaft direkt mit einem DataSet verbunden. Nur komme ich an diese auf den Datenmodul liegenden Komponenten nicht heran.
In einem Tutorial aus der Delphi Ecke, wurden aus dem Datenmodul heraus mittels entsprechend geschriebenen Funktionen die Daten in Stringlisten übergeben. Wenn ich das richtig verstanden habe, bräuchte ich dann pro Tabellenspalte eine Stringliste? Und dann könnte ich ja z.B. DBGrid oder z.B. DBListBox so nicht mehr verwenden.
Oder macht man das so, das man die Daten in Stringlisten hält, und nur en Block liest oder schreibt um evtl. zu viele kleine Zugriff auf einem externen SQL-Server zu vermeiden?
Würde mich über Tipps sehr freuen.
Gruß Netzschleicher
-
Hat sich erledigt. Irgendwie war mein Hirn gestern Abend schon im Bett.
Ich muß natürlich die ganze Klasse mit exportieren, dann klapps auch mit dem
Zugriff auf die ADO-Komponenten die in dem DataModul sind.Danke auf jeden Fall an alle die mein Unüberlegtes Posting gelesen haben.
Grüße Netzschleicher