E3 Series und CatiaV5 Vereinen
-
Hallo!
Bin neu hier und zuerst begrüße ich herzlich alle Mitglieder
Ich bin Student –Technische Informatik (Embedded Systems) Anfänger und muss ein Problem lösen. Es geht um zwei CAD Programme die ganz verschieden sind. E3 Series (Elektrotechnik CAD) und CatiaV5 (Maschinenbau CAD). Ich muss ein Programm erstellen, das alle beide Projekte aufmachen kann. Ähnlich wie Notepad nur es geht um Graphische Dateien.
Mich Interessiert ob das möglich ist …Was ich beachten muss? Wie ich vorgehen muss? Was wichtig ist? Welche Sprache geeignet ist (denke ist abhängig von CAD Programmen).
Kenne mich mit C,C++ und Java aus.
Für eine Ausführliche schnelle Antwort bin ich sehr dankbar.
-
Du hast nicht die geringste Ahnung, was du da vor hast.
-
deswegen brauche ich Hilfe und Aufklärung das ich weis was ich machen kann...ich soll auch eine kleine Präsentation stellen ob das überhaupt möglich wäre...Klar alles ist möglich nur mit welche aufwand und welche Zeitraum..
-
Ein erstklassiger Programmierer mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung von komplexer Algorithmik, braucht dafür mindestens 2 Jahre straffe Arbeit in Vollzeit. Das setzt aber Voraus, daß du an die Filedokumentation von Catia kommst.
Der einfache und übliche Weg ist mit kommerziellen Bibliotheken zu arbeiten. Die sind aber im normal Fall nicht bezahlbar.
-
Deine Antwort hilft mir einigen maßen aber auch frustriert...darf ich wiesen bist du auch in Softwareentwicklung tätig weil du entweder sowas schon gemacht hast oder etwas ähnliches und genau kennst mein Problem...E3 Series kenne ich aber mit Catia muss ich mich noch vertraut machen ….leider habe ich für so was nur 3-6 Monaten zeit und glaube es wird nur für eine Untersuchung und Erstellung eine Machbarkeitsstudie reichen. Ich bin auch kein erstklassiger Programmierer mit langjähriger Erfahrung.Diskussion mit Leuten mit viel Erfahrung , hilft mir sehr weil damit bekomme ich immer wieder neue Informationen und Ideen und bin sehr dankbar.
-
Hallo,
wenn ich dich richtig Verstanden habe, dann soll das ganze ein externes Programm werden. Ohne Abhängigkeiten zu einer CATIA oder S3 Installation.
Hierfür benötigst du erstmal die Doku der FileFormate. Und das ist schon der erste große Brocken. An die kommst du in der Regel nicht so leicht. Dassult Systems möchte ja auch an spezial Software mit verdienen. Viel Spaß.
Frage: Machst du das im Praktikum oder als Bachelor/Master Arbeit?
P.S. In welcher Firma kommt man auf so etwas? Ala ein Student macht für uns etwas, wofür wir sonst sehr viel Geld zahlen müssten (i.d.R > 50.000,- )
-
Vielleicht solltest Du die Fragestellung etwas konkretisieren. Habt Ihr Lizenzen für die beiden Programme und wenn ja, habt Ihr Zugriff auf APIs, Dokumentationen usw.? Was meinst Du mit "alle beide Projekte aufmachen"? Soll das Ding ein Viewer werden, oder wollt Ihr auch bearbeiten können? Wie bereits oben angedeutet: Wollt Ihr eine Standalone-Applikation oder nicht? Welchen Zweck verfolgt das Ganze überhaupt?
-
Walli schrieb:
Vielleicht solltest Du die Fragestellung etwas konkretisieren. Habt Ihr Lizenzen für die beiden Programme und wenn ja, habt Ihr Zugriff auf APIs, Dokumentationen usw.? Was meinst Du mit "alle beide Projekte aufmachen"? Soll das Ding ein Viewer werden, oder wollt Ihr auch bearbeiten können? Wie bereits oben angedeutet: Wollt Ihr eine Standalone-Applikation oder nicht? Welchen Zweck verfolgt das Ganze überhaupt?
Ja, die Lizenzen sind vorhanden .Zugriff auf APIs und Doku habe ich nicht. Die alle beiden Programme aufzumachen bedeutet wie du erwähnt hast nur als ein Viewer dienen. Ein Program zu entwickel um beide gleichzeitig bearbeiten zu können ist für mich nicht machbar. Das ist eigentlich ein Bachelor Thesis aber für mich als Projektarbeit gedacht. Mehr Informationen bekomme ich erst wenn Prof. aus dem Urlaub wieder zurückkommt. Jetzt ist für mich das Problem erst klar geworden. Ich weis auch dass ich wahrscheinlich Reverse Engineering anwenden muss. Das bedeutet dass ich nur für Reverse Engineering ein paar Monaten brauche.
-
Siassei - Auf der Arbeit schrieb:
Hallo,
wenn ich dich richtig Verstanden habe, dann soll das ganze ein externes Programm werden. Ohne Abhängigkeiten zu einer CATIA oder S3 Installation.
Hierfür benötigst du erstmal die Doku der FileFormate. Und das ist schon der erste große Brocken. An die kommst du in der Regel nicht so leicht. Dassult Systems möchte ja auch an spezial Software mit verdienen. Viel Spaß.
Frage: Machst du das im Praktikum oder als Bachelor/Master Arbeit?
P.S. In welcher Firma kommt man auf so etwas? Ala ein Student macht für uns etwas, wofür wir sonst sehr viel Geld zahlen müssten (i.d.R > 50.000,- )
Ja, das soll ein unabhängiges Programm werden. Unsere alle Projekten und Abschlussarbeiten kommen aus der Industrie. Wir Studenten sind billigste Lösung und wir müssen das machen weil das ein Teil des Studiums ist. Viele Firmen kommen auf solche Ideen und glaub mir gibt’s noch schlimmeres.
-
"Reverse Engineering" Bullshiet! denke nicht mal darüber nach. Das sind 5 Nummer zu hoch für dich.
Sag dein Prof das ist Mist. Das kann kein Student!
Da zeigt doch nur wie inkompetent und überheblich man an manchen Unis denkt.
Die haben kein Ahnung was abgeht.
-
Was schlägst du vor. Wie soll ich eingehen. Habe schon Emails an zuständige Softwarehersteller geschrieben. Wenn man bisschen Glück hat vielleicht schicken mir was brauchbares sonst muss mir was anders überlegen.
Alles ist sch...aber irgendwie muss ich was machen aber die Frage ist wie und deswegen wende ich mich an Forum.
Jede vorschlag begrüße ich und bedanke mich
-
Ich glaube die unterschätzt das einfach. Setzen wir mal voraus, du kannst das Alles und du hast minestens 10 Jahre Programmiererfahrung in der Entwicklung von komplizierten Algorithmen. Alles schön und Gut, aber dann fehlt dir immer noch eine wichtige Zutat – die Zeit!
Die kannst du dir die notwendige Zeit nicht aus den Rippen schneiden oder herbei träumen.
So langsam sollte das zu kapieren sein. Vielleicht muss dir einer die Augen öffnen. Deutlich gesagt - Du packst das nicht!
Also warum veranstaltest du hier diesen Zirkus? Glaubst du dir steckt einer Sourcecode zu ?
Geh zu deinem Prof und sag ihm was Sache ist!
-
Ich glaube du hast nicht verstanden was hier eigentlich der sin ist. Niemand hat gesagt dass ich das zu Ende bringen muss. Ich muss lernen eine Analyse und Machbarkeitstudie zu schreiben und dann Präsentieren. Wenn’s geht macht man auch aber wenn nicht muss man begründen wieso und nicht nur schimpfen und sagen es geht nicht.
Als Ingenieur werde ich später im Beruf viel zu oft auf solche Probleme stoßen und nur zu sagen es geht nicht wird niemand akzeptieren ohne ausführliche Bericht und Begründung
-
Ok, die 4 wichtigsten Machbarkeitskriterieen habe ich dir schon genannt.
1. Mindenstens 10 Jahre Programmierer-Berufserfahrung mit komplexen Algorithmen.
2. Ein höchst talentierter Programmierer. Nur wenige Programmierer sind dazu überhaupt fähig (von Studenten rede ich mal gar nicht).
3. Die Catia Filedoku
4. Und mindestens 2 Jahre intensivierte Arbeit a 40 Stunden pro Woche.viel Spaß bei der Machbarkeitsstudie!
-
Wenn man Zugriff auf anständige APIs hat, und installierte Programmpakete voraussetzt, ist das Problem doch längst nicht mehr so wild. In der Machbarkeitsstudie sollte man halt darauf hinweisen, dass die Sache u.U. nicht ganz billig wird und zeitaufwendig ist. Die Sache nach zu programmieren wird niemand ernsthaft wollen, wenn es auch anders geht. Ich verstehe aber nach wie vor nicht, was die Sache für einen Zweck verfolgt. Warum will man ein Programm haben, in dem man Projekte zwei verschiedener Programme "aufmachen kann"? Wenn dieser Hintergrund klar wäre, könnte man vielleicht anständige Ausweichlösungen vorschlagen, aber so ist das alles ziemliche Kaffeesatzleserei. Ich würde erst einmal warten, bis der Prof. aus dem Urlaub ist, und ihn dann fragen, was er im Endeffekt haben will, und vor allem wozu.
-
Und noch Tipp, höre nicht auf Personen die mehr als 10000 Beiträge geschrieben haben.
Das ist zwar kein Progammierer-Tipp aber eine wichtige Lebenserfahrung.
-
Und noch ein Tipp, hör nicht auf unbekannte unregistrierte Benutzer
-
Die Typen mit mehr als 1000 Beiträge pro Jahr, zähle ich mal dazu!
Die Bewerbungen der Typen die pausenlos im Internet schwatzen fliegen bei uns gleich raus.
Das kann ich nur jedem Personalchef empfehlen. Wer ein Schwätzer ist, bekommt man schnell raus.
-
Wenn man seine Daten im Internet hinterlässt, dann ja. Ist aber nicht mein Problem :p
-
Unbekannter schrieb:
Die Typen mit mehr als 1000 Beiträge pro Jahr, zähle ich mal dazu!
Teile mal die Anzahl der Beiträge durch den Zeitraum in denen sie geschrieben wurden und staune.
Unbekannter schrieb:
Das kann ich nur jedem Personalchef empfehlen. Wer ein Schwätzer ist, bekommt man schnell raus.
Bei Dir braucht man dafür nicht einmal den Browser zu öffnen. Wie praktisch!
Davon abgesehen verstehst Du offenbar nicht, was eine Machbarkeitsstudie ist. Die können durchaus auch negativ ausfallen.