Was bedeutet mU/l?
-
Hi,
ich habe gerade aus Langeweile zufällige Wikipedia Beiträge anzeigen lassen.
Dabei kam Thyreotropin als Thema:http://de.wikipedia.org/wiki/Thyreotropin
Als Normalwert wird dort mU/l angegeben.
Was bedeutet mU/l?
(Irgendwas pro Liter denke ich. Aber was ist dann mU?)
-
Dann klickt man auf "English", da lernt man immer mehr
. Da erfährt man dann beim ersten Auftauchen, dass es sich bei IU um die International unit handelt. Und die hat dann sogar wieder einen deutschen Artikel. Und aus beiden diesen Artikeln kann man dann noch genauer erfahren, dass U die Enzymeinheit ist.
-
Hi,
danke, manchmal kommt man auf die einfachen Lösungen nicht. ^^
-
Faustregel: Englische Wikipedia hui, deutsche Wikipedia pfui.
-
earli schrieb:
Faustregel: Englische Wikipedia hui, deutsche Wikipedia pfui.
was natuerlich so nicht stimmt, da die deutsche Wikipedia in vielen Aspekten einfach nur unglaublich exakt ist. Aber hey, sich Fallbeispiele rauspicken und damit auf die Gesamtheit schliessen, klappt ja immer gut
-
Ich muss earli da Recht geben. Ich habe erst einen (!) Fall erlebt, bei dem die deutsche Wikipedia mehr Inhalt hat, als die englische. (Was das genau war, weiß ich leider nicht mehr.)
-
Wo die deutsche Wikipedia regelmäßig wesentlich genauer, richtiger und ausführlicher als die englische ist, ist verständlicherweise bei deutschen Themen. Also deutsches politisches System, deutsche Gesetze, Bundesländer, Städte, geologische Objekte in Deutschland etc. pp. Wenn ich z.B. die Aufgaben des Bundesverfassungsgerichts nochmal nachschlagen möchte, würde ich immer in die deutsche Wikipedia sehen.
Bei wissenschaftlichen Themen ist die englische meist besser. Jedoch schadet ein zusätzlicher Blick in den deutschen Artikel nie.
-
ipsec schrieb:
Wo die deutsche Wikipedia regelmäßig wesentlich genauer, richtiger und ausführlicher als die englische ist, ist verständlicherweise bei deutschen Themen
Lustigerweise finde ich oft selbst die Artikel über deutsche Angelegenheiten in der englischen Wikipedia besser.
-
och, gerade z.B. medizinische Artikel find ich in der deutschen Wikipedia sehr ausführlich, die englische hat hier aber gut nachgeholt.
Und wenn ich mir die englischen Importwünsche so anseh, finden sich da immer wieder deutsche Artikel