Tablet PC für Hobby Programmierer! Gibt es so was ???



  • Ich bin Hobby Programmierer und brauche für die Schule und zu Hause
    ein Windows Tablet PC mit Keyboard Dock(!) und USB (!).

    Für Schule (zum mitschreiben) und Programmieren reicht natürlich ein
    Netbook/Notebook. Aber ich schaue mir Abends mit meiner Freundin ein Film (im Internet) an oder möchte einfach nur nebenbei auf der Couch Musik hören oder beim
    Surfen "Touchscreen Feeling" haben. Für solche Anwendungen, finde ich die
    Tastatur einfach nur nervig (Ich weiß, die aktuelle PC-Nutzer-Generation
    ist zu verwöhnt 😃 :D)

    Ich bedanke mich schonmal für eure Bemühungen 😉

    martin



  • <sry, falsch gepostet>



  • Zum Programmieren und (gemeinsam!) Filme schauen sind die Tabletts doch viel zu klein.



  • David W schrieb:

    Zum Programmieren und (gemeinsam!) Filme schauen sind die Tabletts doch viel zu klein.

    Das stimmt 😉
    Allerdings sind meine Programme nicht so groß und kompliziert.
    Für Filme sind zwar Fernseher besser geeignet, aber Tablets sind
    auch nicht schlecht 😉



  • Bei meinen zwei 23zollern auf Arbeit geht mir schon der Platz aus, auf so nem Tablett hat man ja (deutlich!) weniger Platz.

    Merk ich daheim auch immer (ein 17" Widescreen und ein 19") das dieser Platz nie reicht.

    (Die Komplexität der Programme Spielt dabei keine Rolle.)





  • Wie willst du auf einem Tablet überhaupt Programmieren?

    Soweit ich weiss, gibt es doch die SDK's gar nicht für's Tablet selbst, sondern für den PC.

    Ich habe so ein 10 Zoll Tablett, und bereue den Kauf. Zum Video schauen, Internet Surfen oder als eBook Reader ist es einfach nur nervig, weil auf dauer viel zu schwer.

    Ich bin wieder zurück zu meinem guten alten Notebook, das kann ich hinstellen und gut ist's. Ausserdem ist (zumindest mein Android Tablett, Acer Iconia A500) Software-Mässig etliche Jahre hinter meinem Windows Notebook hinterher. Das Mistding kann ja nichtmal 720p Video abspielen, was selbst mein Eineinhalb jahre altes Handy hinkriegt.



  • David W schrieb:

    Zum Programmieren und (gemeinsam!) Filme schauen sind die Tabletts doch viel zu klein.

    Naja, zum engen Kuscheln sollte das mit den kleinen Displays schon gehen.
    Unbequem ist es aber trotzdem wenn Film schauen dabei die Priorität ist.



  • David W schrieb:

    Bei meinen zwei 23zollern auf Arbeit geht mir schon der Platz aus, auf so nem Tablett hat man ja (deutlich!) weniger Platz.

    Merk ich daheim auch immer (ein 17" Widescreen und ein 19") das dieser Platz nie reicht.

    (Die Komplexität der Programme Spielt dabei keine Rolle.)

    Früher vor 20 Jahren haben die Entwickler auf 14" Röhrenmonitoren programmiert, viel mehr war da nicht drin und selbst damit haben sie ihre Programme hingekriegt.

    Meinen ersten 15" Monitor hatte ich erst so ca. 1993 und darauf war ich mächtig stolz, da er bezahlbar und viel größer als der 14" Monitor war.
    Ein Zoll mehr, das war da schon beachtlich.

    Und richtig groß war dann mein erster 17" CRT Monitor den ich mir ca. 1996 kaufte, da hies es schon, daß der viel zu groß ist für DOS Programme. Die Schrift sah darauf nunmal recht merkwürdig aus.

    Tja und der Hammer war dann mein 22" CRT, das Ding war richtig fett und jeder der ihn sah, der war erstaunt über diesen riesigen Monitor.

    Und heute habe ich einen 22" 16:9 TFT der die 22" komplett nutzen kann, ist also vom sichtbaren Bildschirmbereich trotzdem größer als mein 22" CRT und das ist heute schon das absolute Minimum.
    Zum Glück hat der noch eine "kleine" Auflösung von 1680*1050 Bildpunkten, weshalb auch WinXP noch ordentlich auf dem Monitor aussieht, für FullHD braucht man schon wieder mindestens einen 24" Monitor wenn die Schrift bei WinXP nicht zu klein werden soll und WinXP skaliert da bekanntlich ja nicht.
    Unter Linux ist so etwas natürlich kein Problem.


Log in to reply