OS/2 Warp (Ver. 3.0) vs. Windows NT 3.51 - Welches benötigte weniger RAM?
-
1995 kam Warp 4 raus.
Und mit 8 MB konnte man sehr gut arbeiten. Solange man nicht Visual Age C++ 4.0 installiert hat. Die IDE war mit weniger als 32 MB RAM unterträglich.
DOS-Spiele liefen unter OS/2 besser als unter echtem Dos.
-
Wer hat denn schon mit OS/2 Warp gearbeitet? Da lief doch nichts drauf.
-
Vobis (glaub ich) hat damals Rechner mit OS/2 und 4 MB RAM (
) verkauft. Frechheit.
-
Cpp_Junky schrieb:
8 MB RAM schrieb:
...
OS/2 Warp 3.0 lief aber schon ab 4 MB RAM.
Die eigentliche Frage wäre hier also, wie gut man mit 8 MB auf OS/2 überhaupt arbeiten kann?Man man man... Willst du dir OS/2 Warp zulegen, oder was?
Mit Win95 konnte man damals mit 8 MB gut arbeiten.
Gut ist witzig. Win95 war ziemlich instabil und OS/2 galt als robustes und stabiles Multitaskingfähiges Betriebssystem.
Und da bei meinem Rechner 8 MB lange der Normalfall war, habe ich mir über obige "Was wäre wenn?" Frage Gedanken gemacht. Also was wäre gewesen, wenn ich mir damals OS/2 zugelegt hätte.
-
BadWolf schrieb:
Und mit 8 MB konnte man sehr gut arbeiten.
Inwiefern gut?
Wieviel Speicherplatz hatte man nach dem Starten noch für Anwendungen übrig?
DOS-Spiele liefen unter OS/2 besser als unter echtem Dos.
Glaube ich nicht.
Im echten IBM DOS Modus von OS/2 in den man erst Booten mußte war OS/2 bzw. eigentlich IBM DOS für DOS Spiele vielleicht ganz brauchbar, aber im echten OS/2 Betriebsmodus hätte OS/2 sicher keinen Zugriff auf alle Speicherbereiche erlaubt, wie es bei DOS Anwendungen möglich war.
Das konnte ja auch WinNT nicht, warum sollte OS/2 das anders gemacht haben?Und übrigens fand ich IBM DOS schlechter als MS DOS, denn ersteres belegte deutlich mehr wertvollen Speicherplatz im 640 KByte Bereich.
-
8 MB RAM schrieb:
Und da bei meinem Rechner 8 MB lange der Normalfall war, habe ich mir über obige "Was wäre wenn?" Frage Gedanken gemacht. Also was wäre gewesen, wenn ich mir damals OS/2 zugelegt hätte.
Was wäre gewesen im Sinne von, wäre es überhaupt vernünftig auf meinem Rechner mit dem knappen RAM benutzbar gewesen.
Und Benutzbar heißt hier OS/2 UND 1-3 Anwendungen oben drauf.
OS/2 alleine und dann ist der Speicher fast voll, das zählt nicht als benutzbar.
-
8 MB RAM schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
8 MB RAM schrieb:
...
OS/2 Warp 3.0 lief aber schon ab 4 MB RAM.
Die eigentliche Frage wäre hier also, wie gut man mit 8 MB auf OS/2 überhaupt arbeiten kann?Man man man... Willst du dir OS/2 Warp zulegen, oder was?
Mit Win95 konnte man damals mit 8 MB gut arbeiten.
Gut ist witzig. Win95 war ziemlich instabil und OS/2 galt als robustes und stabiles Multitaskingfähiges Betriebssystem.
Man musste nur wissen, was man nicht machen darf. z.B. während des Lesens vom CD-ROM das Laufwerk öffnen
Und da bei meinem Rechner 8 MB lange der Normalfall war, habe ich mir über obige "Was wäre wenn?" Frage Gedanken gemacht. Also was wäre gewesen, wenn ich mir damals OS/2 zugelegt hätte.
Ja, dann hättest du wohl ein Superbetriebssystem zur Hand gehabt das es dir ermöglicht hätte, die Welt zu erobern!
Du weinst jetzt nicht im Ernst OS/2 nach oder?
-
Cpp_Junky schrieb:
8 MB RAM schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
8 MB RAM schrieb:
...
OS/2 Warp 3.0 lief aber schon ab 4 MB RAM.
Die eigentliche Frage wäre hier also, wie gut man mit 8 MB auf OS/2 überhaupt arbeiten kann?Man man man... Willst du dir OS/2 Warp zulegen, oder was?
Mit Win95 konnte man damals mit 8 MB gut arbeiten.
Gut ist witzig. Win95 war ziemlich instabil und OS/2 galt als robustes und stabiles Multitaskingfähiges Betriebssystem.
Man musste nur wissen, was man nicht machen darf. z.B. während des Lesens vom CD-ROM das Laufwerk öffnen
Naja, Netscape ist regelmäßig abgesemmelt und hat AFAIK das OS mitgerissen.
Blue Screens waren da keine Seltenheit.Klar, man konnte Win9x schon 6-8 h ohne Absturz hin und wieder mal nutzen, aber so bombensicher wie ein heutiges WinXP oder Linux lief es nie.
Ein Absturz pro Woche war schon drin und das bei ordentlichen Speicher, getestet mit memtest86.
Am Rechner lag's nicht.Und da bei meinem Rechner 8 MB lange der Normalfall war, habe ich mir über obige "Was wäre wenn?" Frage Gedanken gemacht. Also was wäre gewesen, wenn ich mir damals OS/2 zugelegt hätte.
Ja, dann hättest du wohl ein Superbetriebssystem zur Hand gehabt das es dir ermöglicht hätte, die Welt zu erobern!
Du weinst jetzt nicht im Ernst OS/2 nach oder?
Naja, ich hätte ein stabiles multitaskingfähiges OS gehabt mit dem ich für die nächsten ca. 5 Jahre gut arbeiten hätte können, bis halt WinXP kam. Vorher habe ich mein Win9x nämlich auch nicht ausgetauscht.
-
Im echten IBM DOS Modus von OS/2 in den man erst Booten mußte war OS/2 bzw. eigentlich IBM DOS für DOS Spiele vielleicht ganz brauchbar, aber im echten OS/2 Betriebsmodus hätte OS/2 sicher keinen Zugriff auf alle Speicherbereiche erlaubt, wie es bei DOS Anwendungen möglich war.
Doch, doch, das stimmt schon. Man hatte in der Dos-Emu mehr Speicher zur Verfügung als man unter nativem Dos mit noch soviel Rumgewürge an der config.sys freigekriegt hat.
Und das war kein IBM-Dos. Das war das ganz normale MS-Dos in irgendeinem vom X86 zur Verfügung gestellten virtuellen 16-Bit Mode. IBM hatte wohl irgendein Abkommen mit MS, es wurde auch das originale Win 3.1 mitgeliefert, so dass auch 16 Bit Windows-Programme unter OS/2 liefen.
Und was den Zugriff auf die Hardware betrifft: Ich habe damals ausgiebig Descent 2 und Outlaws im Dos-Mode gespielt. Mit 3dfx Grafikkarte. Und Soundblaster Sound.
Edit: Oh und mit Multitasking, im Hintergrund lief noch eine Mailbox ohne Probleme.
-
Cpp_Junkie schrieb:
Ja, dann hättest du wohl ein Superbetriebssystem zur Hand gehabt das es dir ermöglicht hätte, die Welt zu erobern!
Du weinst jetzt nicht im Ernst OS/2 nach oder?
Soweit ich informiert bin, war OS/2 immerhin ziemlich eindeutig das bessere Betriebssystem.
Die Welt hätte er damit wohl auch nicht erobert, aber naja