VS2010 Projekte und Umgebungsvariablen
-
Hallo,
ich habe ein Problem, wenn ich Umgebungsvariablen in Projektdateien (.csproj) nutzen will, um zum Beispiel Referenzdateien anzugeben.
<ItemGroup> <ProjectReference Include="$(Dir_1)\Projekt_1\Projekt_1.csproj"> <Project>{440A29B1-2B29-4544-882D-991B696174F1}</Project> <Name>MyProjekt_1</Name> </ProjectReference> </ItemGroup>
Erst einmal funktioniert alles einwandfrei. Doch sobald ich eine Projekteinstellung ändere, expandiert mir VS2010 automatisch die Umgebungsvariable "Dir_1" und ich habe dort dann eine absoulte Pfadangabe stehen.
<ItemGroup> <ProjectReference Include="C:\src\Projekt_1\Projekt_1.csproj"> <Project>{440A29B1-2B29-4544-882D-991B696174F1}</Project> <Name>MyProjekt_1</Name> </ProjectReference> </ItemGroup>
Kann man dieses automatische expandieren irgendwie verhindern?
btw:
In den VC++ Projektdateien (.vcxproj) funktioniert dies ohne weiteres.Gruß
Projektdatei-Bearbeiter
-
Hier gibt's eine Lösung, falls noch jemand sowas brauchen kann:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms171459.aspxGruß
Projektdatei-Bearbeiter
-
Ich sehe nicht was da jetzt grossartig anders gemacht wird...
-
Jo ... ich hatte halt immer wieder das Problem, dass das VS2010 die Verzeichnis-Einträge so abgeändert hatte das absolute Pfadangaben verwendet wurden, sobald das Projekt bearbeitet wurde. Dies war halt störend, da unterschiedliche Entwickler ihre Dll's (3rd party software) unterschiedlich installiert hatten. Sobald nun einer das Projekt bearbeitet hatte und dies in die Versionsverwaltung einbrachte konnte ansonsten kein Anderer mehr die Projekte/Solutions kompilieren.
Da ich ansonsten aus dem VC Bereich komme war dieses Problem so für mich unbekannt und habe daher nachgefragt. Da Umgebungvariablen in VC Projekten anscheinend noch immer nicht in absoulute Pfadangaben expandiert werden, stand ich hier erst vor einem Problem. Da ich dann dachte ... ich kann vlt. anderen Leuten helfen, die das gleiche Problem haben, habe ich einen kleinen Link zu einer MS Seite gepostet.
/Closed