bestimmte spalten aus textdatei ausgeben
-
die textdeiten ist beliebig welche!keine beschränkung.
alles was verlangt wird, ist bestimmte spalten am bild schirm auszugeben(z.B 3 bis 8 spalte)
danke
-
Wie ist so eine ominöse Spalte definiert?
-
Hm ... Meinst du mit Spalte vlt die Position seit Zeilenbeginn?
Bsp:Hallo peter pan. Leider weiss ich nicht genau, was du meinst ...
Spalte 3 wären dann also die Zeichen l,i und n.
Meinst du sowas?
-
hallo wieder,
also jedes zeichen ist ein element einer spalte, so ist das gemeint in der aufgabe. und man soll eben bestimmte spalten also alle zeichen, die dieser spalten angehören, ausgeben.
danke
-
Hallo wieder !
Wenn deine Textdatei so aussieht
spalte1,spalte2,spalte3
dann ist dies eine cvs-Datei (Kommaseparated Datei)
Diese musst du nach den "," parsen.
Du brauchst in deiner Textdatei schon etwas wo du die Spalten auseinanderhalten kannsts.
-
die datei schaut z.b. ganz einfach so aus:
c ist eine gewöhnungsbedrürfige sprache
aber man kann sie lernen
perl ist aber abstrakter
peter pan fliegt aber überall hin
------^
das ist z.b ist eine spalte: e
a
s
p
danke!
-
die spalte, die ich da oben schrieb, war nicht so klar, aber im editor was sie das.
aber ich glaube die idee ist klar.
-
Jetzt steig ich ganz aus.
c ist eine gewöhnungsbedrürfige sprache
aber man kann sie lernen
perl ist aber abstrakter
peter pan fliegt aber überall hin
------^
das ist z.b ist eine spalte: e
a
s
pDas erste e kommt im 3ten Wort vor
2 Zeile 3tes Wort beginnt aber mit k. Wo kommt das a her ?Wenn du die Worter als Spalten nimmst dann ist es auch nur mit SPACE getrennt. Also in einen CSring schreiben und mit find suchen. dann mit Mid trennen.
-
ich weiss es nicht im editor schienen die gewählten buchstaben alle untereinander zu sein.
auf jeden fall, die dritte spalte zum beispiel ist die gruppe der zeichen, die in jeder zeil an dritten stell vorkommen.
ihr hattet ganz andere aufgaben zu bewähltigen, wahrscheinlich. und deshalb erscheint euch meine aufgabe kommisch.
aber danke für die antworten.
-
Ich glaube, du suchst das hier:
- ein Objekt anlegen, mit dem du auf Dateien zugreifen kannst (ich nenne mein Beispieldateiobjekt mal File):
CStdioFile::CStdioFile
(also z.B. so das Objekt erstellen: CStdioFile File;)
(CFile geht bestimmt auch, aber danit habe ich es nicht ausprobiert)- Datei zum lesen öffnen:
File.Open("hier_Pfad_und_Dateiname_als_String", CStdioFile::modeRead)
- das Ende der Datei bestimmen (damit man nicht über das Ende hinaus liest):
File.GetLength()
- die aktuelle Position in der Datei bestimmen (darf nicht über das Ende hinaus gehen):
File.GetPosition()
- eine Zeile auslesen:
File.ReadString(cZeile) // cZeile ist vom Typ CString
- ein Zeichen an einer bestimmten Stelle aus der Zeile auslesen (du nennst es eine Spalte auslesen):
cZeile.GetAt(i) // i ist vom Typ int (GetAt() liefert ein TCHAR zurück)
- nicht vergessen, die Datei wieder zu schliessen:
File.Close()
Wenn man die Befehle richtig kombiniert und noch ein paar Kontrollen einbaut, sollte es klappen.
[edit]
Original erstellt von dEUS:
[...]
Spalte 3 wären dann also die Zeichen l,i und n.
Meinst du sowas?Davon gehe ich aus, so habe ich sein Problem jedenfalls auch verstanden...
[/edit][ Dieser Beitrag wurde am 23.10.2002 um 14:13 Uhr von isabeau editiert. ]
-
peter pan:
Schau dir nochmals meinen Beitrag an. Meinst du das? Ja oder nein?
-
ich danke euch allen für die antworten, es war eine hilfe.
dieses forum ist wirklich spitze