Hallo, ich bin neu...



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Ich würde sagen, da muss man einfach abwägen. Diese Altlasten, die du erwähnst, können einem mehr über das System verraten. Die Frage ist also, ob man wirklich hinter das System blicken will.

    Ja. Dinge wie Arrays, C-Strings, manuelle Speicherverwaltung sollte man sicher kennen. Aber sie in produktivem Code ungekapselt anzuwenden ist im Normalfall keine gute Idee, weil es den Code unnötig kompliziert und fehleranfällig macht, ohne gerechtfertigte Vorteile mit sich zu bringen.

    Der aus dem Westen ... schrieb:

    das ist verhältnismäßig gesehen schon ein Beinabreißer

    Naja, immerhin bemerkt man den Fehler noch vor der Laufzeit. So richtig mühsam wirds z.B. bei undefiniertem Verhalten, wo nicht reproduzierbar irgendwas Unerwartetes passiert. Solche Bugs zu finden ist ganz lustig.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Mein ich eigentlich auch, aber was soll man machen? Das Internet ist ein nicht zu unterschätzendes Medium, selbst für die Spieleprogrammierung. Ich sag nur Ubi-Soft und Assasins Creed II, ständige Internetverbindung während des Spiels ... und Steam darf man auch nicht vergessen.

    Was ich sehr schade finde. Ich selber mag diese externe Abhängigkeit nicht.
    - Was ist mit denen die nur sehr Teuer Internet bekommen können (letzte Meile - jaja) [Meine Mutter in Ösistan kann kein Kabel DSL bekommen)
    - Was ist mit denen wo gerade mal ISDN Geschwindigkeit zur Verfügung steht?
    - Was ist wenn das Internet mal ausfällt?

    Beim letzten Gewitter war unser Internet 3 Tage weg (hat ein Gerät im Keller zerbrutzelt). Generell passiert das bei uns häufig das nach nem Gewitter der Techniker kommen muss.
    Zum glück verwendet ich Git, da konnte ich wenigstens noch normal weiter arbeiten und musste nur noch Pushen nachdem das Internet wieder da war.

    Je weniger externe Abhängigkeiten desto besser - ich mach mich nicht zum Sklaven des Internets 😃

    //Dazuedit
    Ich habe nichts was eine dauerhafte Internetverbindung erfordert 😉



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Ich kann dir einen technischen Grund nennen: Upgrade sind beim Apple schwer möglich - versuch mal, ein neues Mainboard und eine größere Festplatte reinzuhauen. 😃

    Also eine neue Festplatte kannst du bestimmt problemlos einbauen. Dazu finden sich auch schon nach kurzer Internetrecherche 'ne Menge Seiten. Und ein Mainboard macht bei den meisten ja keinen Sinn. Ich hab gerade mal bei Apple nachgesehen. Das sind ja fast nur Notebooks und Rechner mit seltsamem Formfaktor (iMac, Mini...). Ob das beim Mac Pro geht (nur da würde es Sinn machen), weiß ich nicht. Vermutlich kommt nach dem Umbau - wenn möglich - erst mal die OS-Hürde...



  • SeppJ schrieb:

    Ist Python das neue Basic? Oder Ruby? Ich würde für den Anfang eher in diese Richtung gehen. Und vielleicht wird man damit auch schon glücklich. Sein wir doch mal ehrlich: C und C++ braucht man doch eher, wenn's wirklich um Geschwindigkeit geht. Oftmals ist die aber nicht wichtig. Man kann auch in anderen Sprachen schöne elegante Programme schreiben.

    👍

    Wenn der Threadersteller eine C-artige Sprache brauchen sollte, wird er es schon wissen. Bis dahin ist es Unsinn mit C oder C++ herumzuquälen, da er mit python, ruby & co schneller zum Ziel kommt.

    Wozu kompliziert wenns auch einfach geht?



  • Schneewittchen schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Ist Python das neue Basic? Oder Ruby? Ich würde für den Anfang eher in diese Richtung gehen. Und vielleicht wird man damit auch schon glücklich. Sein wir doch mal ehrlich: C und C++ braucht man doch eher, wenn's wirklich um Geschwindigkeit geht. Oftmals ist die aber nicht wichtig. Man kann auch in anderen Sprachen schöne elegante Programme schreiben.

    👍

    Wenn der Threadersteller eine C-artige Sprache brauchen sollte, wird er es schon wissen. Bis dahin ist es Unsinn mit C oder C++ herumzuquälen, da er mit python, ruby & co schneller zum Ziel kommt.

    Wozu kompliziert wenns auch einfach geht?

    Hast du überhaupt die letzten Seiten mitgelesen?



  • Ja, Ubisofts Onlinezwang ist ziemlicher Müll und bringt vor allem gar nichts. Die Spiele gibt es weiterhin gecrackt, und nur der ehrliche Käufer muss beim Internetausfall auf sein Spiel verzichten.

    David W schrieb:

    - Was ist mit denen die nur sehr Teuer Internet bekommen können (letzte Meile - jaja) [Meine Mutter in Ösistan kann kein Kabel DSL bekommen)
    - Was ist mit denen wo gerade mal ISDN Geschwindigkeit zur Verfügung steht?

    Tja, wenn einem Assassins Creed so wichtig ist, hilft wohl nur umziehen. 😉

    David W schrieb:

    - Was ist wenn das Internet mal ausfällt?

    Schweinerei, gar keine Frage. Da finde ich Lösungen wie Steam besser, wo man zwar einmal aktivieren muss, dann aber auch offline zocken kann.

    David W schrieb:

    //Dazuedit
    Ich habe nichts was eine dauerhafte Internetverbindung erfordert 😉

    Sieh aber auch mal die andere Seite der Medaille. Ständig online zu sein, hat doch auch Vorteile. Meine Steam-Spiele sind immer auf dem aktuellsten Stand. Updates, kostenlose DLCs oder sonstiges kommt ganz automatisch auf meinen Rechner. Praktisch! Dass manche meinen, gleich einen Zwang draus machen zu müssen, ist natürlich traurig.



  • _matze schrieb:

    David W schrieb:

    //Dazuedit
    Ich habe nichts was eine dauerhafte Internetverbindung erfordert 😉

    Sieh aber auch mal die andere Seite der Medaille. Ständig online zu sein, hat doch auch Vorteile. Meine Steam-Spiele sind immer auf dem aktuellsten Stand. Updates, kostenlose DLCs oder sonstiges kommt ganz automatisch auf meinen Rechner. Praktisch! Dass manche meinen, gleich einen Zwang draus machen zu müssen, ist natürlich traurig.

    Dazu bedarf es aber keine dauerhafte Internetverbindung. Es reicht ja ein "Check for Updates" Menüpunkt.
    (Da ich keine Spiele spiele habe ich das Problem weniger 😉 Applikationen haben in der Regel solche Menüpunkte)



  • David W schrieb:

    Dazu bedarf es aber keine dauerhafte Internetverbindung.

    Richtig, das vorauszusetzen, ist nicht nett. Ich schrieb ja: Schweinerei! 😃

    David W schrieb:

    Es reicht ja ein "Check for Updates" Menüpunkt.

    Ich bevorzuge einen Automatismus. Das ist ja kein Widerspruch zu offline funktionierender Software.



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Seit wann bist du denn mein Boss? Kommt ja wohl überhaupt nicht in die Tüte, dass du mich des Threads verweist.

    Ich verweise niemanden irgendeines Threads; vielmehr gebe ich aus Rücksicht auf den Threadöffner zu bedenken, dass es vielleicht nicht ganz angebracht ist, wenn man das hier diskutiert.



  • 314159265358979 schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Ist Python das neue Basic? Oder Ruby? Ich würde für den Anfang eher in diese Richtung gehen. Und vielleicht wird man damit auch schon glücklich. Sein wir doch mal ehrlich: C und C++ braucht man doch eher, wenn's wirklich um Geschwindigkeit geht. Oftmals ist die aber nicht wichtig. Man kann auch in anderen Sprachen schöne elegante Programme schreiben.

    👍

    Wenn der Threadersteller eine C-artige Sprache brauchen sollte, wird er es schon wissen. Bis dahin ist es Unsinn mit C oder C++ herumzuquälen, da er mit python, ruby & co schneller zum Ziel kommt.

    Wozu kompliziert wenns auch einfach geht?

    Hast du überhaupt die letzten Seiten mitgelesen?

    Nein. Wozu auch? Erfahrungsgemäß müssen sich auf den letzten paar Seiten irgendwelche Fanboys ausgetobt haben, die unter Ausschluss jeder Vernunft ihre Lieblingssprache oder ähnliches aufdrücken wollten.

    bb



  • Schneewittchen schrieb:

    Nein. Wozu auch? Erfahrungsgemäß müssen sich auf den letzten paar Seiten irgendwelche Fanboys ausgetobt haben, die unter Ausschluss jeder Vernunft ihre Lieblingssprache oder ähnliches aufdrücken wollten.

    bb

    Vielleicht, um zu sehen, was der TE überhaupt möchte. Dann hättest du dir deinen absolut sinnlosen Vorschlag ala Python xor Ruby sparen können.



  • 314159265358979 schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    Nein. Wozu auch? Erfahrungsgemäß müssen sich auf den letzten paar Seiten irgendwelche Fanboys ausgetobt haben, die unter Ausschluss jeder Vernunft ihre Lieblingssprache oder ähnliches aufdrücken wollten.

    bb

    Vielleicht, um zu sehen, was der TE überhaupt möchte. Dann hättest du dir deinen absolut sinnlosen Vorschlag ala Python xor Ruby sparen können.

    ich habe eben den gesamten Thread überflogen und nur die Postet vom Threadersteller und von dir gelesen.

    Danke. Genau dich habe ich in meinem Post zuvor mit "Fanboy" und "aufzwingen" gemeint.



  • Offenbar hast du die Posts vom TE nicht gelesen, dann wüsstest du nämlich, dass er systemnah programmieren _will_.



  • 314159265358979 schrieb:

    Offenbar hast du die Posts vom TE nicht gelesen, dann wüsstest du nämlich, dass er systemnah programmieren _will_.

    Und was genau hat er als Beginner davon wenn er fröhlich Pointer umherkickt?

    Ehrlich C++ ist einfach zu trocken für den Start. Lieber was einfaches (Python zum Beispiel 👍 ) um Grundlagen zu schaffen und erste Erfolge zu sehen. Dann kann er später immernoch C++ lernen wenn er im Speicher herumpfuschen will ^^

    Offtopic:
    Der aus dem Westen hat sich bei mir gerade ins unsympathische Abseits gestellt soviel Bullshit (wg. Apple) hab ich selten gelesen.



  • Heimwerkerking schrieb:

    Und was genau hat er als Beginner davon wenn er fröhlich Pointer umherkickt?

    Ehrlich C++ ist einfach zu trocken für den Start. Lieber was einfaches (Python zum Beispiel 👍 ) um Grundlagen zu schaffen und erste Erfolge zu sehen. Dann kann er später immernoch C++ lernen wenn er im Speicher herumpfuschen will ^^

    Man muss ja nicht gleich zu Zeigern greifen, man kommt ja auch lange ohne aus. Und mit std::vector und Konsorten ist das auch nicht so schwer. Man muss sich nur an das Konzept gewöhnen, wie in allen anderen Sprachen auch. Das wichtigste ist, dass man ein gutes Buch hat, das kein C mit Klassen beibringt. Das ist schon mal die halbe Miete.



  • 314159265358979 schrieb:

    Man muss ja nicht gleich zu Zeigern greifen, man kommt ja auch lange ohne aus. Und mit std::vector und Konsorten ist das auch nicht so schwer. Man muss sich nur an das Konzept gewöhnen, wie in allen anderen Sprachen auch. Das wichtigste ist, dass man ein gutes Buch hat, das kein C mit Klassen beibringt. Das ist schon mal die halbe Miete.

    Mit std::vector und Co. lernt er auch nicht mehr über Systeminterna, Speicherverwaltung, etc. ... (das der TE ja will *edit anfang* wenn ich es richtig verstanden habe *edit ende* )

    ... und gerade da würde ich zu Python (oder Ruby oder ...) raten. Während er als Beginner sich bei C++ noch über die eigenheiten der Syntax und über die Kompliziertheit wundert/ärgert, hätte er bei Python schon schnell die Grundlagen der Sprache und vom Programmieren allgemein gelernt.

    Wenn er dann C++ lernt kann er dann immerhin schon mit dem Selbstbewusstsein, das er zumindest Programmiergrundlagen versteht, rangehen und wird nicht gleich am Anfang damit abgeschreckt das es ja alles so kompliziert ist 🙂

    (zumindest meiner Meinung nach)



  • Wenn er den Umgang mit den Standardcontainern erlernt hat, versteht er die Internas leichter. Zuerst irgendeine Scriptsprache zu lernen um danach Container zu lernen und dann Internas macht meiner Meinung nach keinen Sinn.

    Aber jedem dasseine 😉



  • 314159265358979 schrieb:

    Wenn er den Umgang mit den Standardcontainern erlernt hat, versteht er die Internas leichter.

    Leuchtet mir nicht ein. Die Standardcontainer sind doch gerade dazu da, damit man mit manueller Speicherverwaltung usw. möglichst nichts mehr zu tun hat. Wenn er nun C++ lernt und auf die ganzen Puristen hier hört, die immer nur "nie Arrays!" und "nie Pointer!" usw. schreien, hat er von den Interna im Grunde soviel Ahnung wie vorher. Da kann er auch mit C#/VB/Python/wasauchimmer anfangen und umgeht so demotivierende Stolpersteine.



  • 😕

    ... und welche wichtigen "Standarcontainer" fehlen deiner Meinung nach Python? Warum sollte er die nicht auch schon durch Python lernen?

    (Nur die beiden Frage noch, weil ansonst geht das zu sehr in den Bereich den Schneewittchen angesprochen hat.)



  • Das Konzept ist in C++ einfach ein anderes. Das geht von Containern über Iteratoren bis zu den Algorithmen.


Anmelden zum Antworten