Prozessor zu heiss ...
-
314159265358979 schrieb:
Komisch. Soweit ich weiß, war mein Prozessor ein AMD Athlon, also gar nicht mal so alt.
Laut Wikipedia gibt's den Athlon jetzt auch schon wieder 12 Menschenjahre. In CPU-Jahre umgerechnet entspricht das ungefaehr den genannten 500.
-
0,6 GHz waren das, wenn ich mich Recht erinnere.
-
Damals Athlon scheisse, Pentium super:
http://www.tomshardware.de/Athlon-Brand-Kuhler,testberichte-342-8.html
-
http://www.youtube.com/watch?v=nYhEpHEPqcc
Der Athlon Thunderbird konnte ja unter normalen Umständen schon eine Temperatur um die 70° haben. Der lief nach dem Test bestimmt so weiter, auch wenn oben schon Rauch rauskam
-
-
Meint Ihr, der Überhitzungsschutz ist zuverlässig genug, daß man auch täglich reinlaufen kann, und der Prozessor stirbt nicht nach ein paar Wochen doch?
Ich denke nämlich daran, auf den Lüfter ganz zu verzichten. Idle habe ich 48°. Unter Last geht's auch mal bis 80°.
(Intel i7-2600K)
edit: Hat sich erledigt.
-
Warum willst du auf nen Kühler verzichten? Nichtmal ein Passiven?
-
er schreibt doch lüfter, nicht kühler.
-
volkard schrieb:
Meint Ihr, der Überhitzungsschutz ist zuverlässig genug, daß man auch täglich reinlaufen kann, und der Prozessor stirbt nicht nach ein paar Wochen doch?
Ich denke nämlich daran, auf den Lüfter ganz zu verzichten. Idle habe ich 48°. Unter Last geht's auch mal bis 80°.
(Intel i7-2600K)Wir haben den gleichen Prozessor in einem unserer Systeme verbaut uns letztens gemerkt, dass das Teil unter Last unglaublich heiß wird (das Gehäuse ist ne ziemlich kompakte Eigenkonstruktion). Ab einer gewissen Temperatur (irgendwas um die 100 Grad, glaube ich) taktet der extrem runter. Das System läuft dann noch, aber natürlich mit mieser Performance, und das natürlich ausgerechnet dann, wenn die Leistung erforderlich ist. Das kann also nicht das Ziel sein. Wenn dich die Lautstärke nervt, versuch es doch mit einer Lüftersteuerung. Mit Tools wie Speedfan kannst du doch festlegen, dass er nicht über x% drehen darf. Damit probierst du ein wenig 'rum, bis du die goldene Mitte zwischen Temperatur und Lautstärke gefunden hast.
-
_matze schrieb:
Wenn dich die Lautstärke nervt, versuch es doch mit einer Lüftersteuerung. Mit Tools wie Speedfan kannst du doch festlegen, dass er nicht über x% drehen darf.
Ja, aber wenn es passiv reicht, wäre das noch viel lustiger.
edit: Hat sich erledigt. Ich kriege ihn passiv bis 90° hoch, noch steigend. Das mag ich dann doch nicht.edit2: Auf meinem Board ist ein feines Stück Hardware: ein f71882fg. Der macht das auch. Ich kann 5 Stützstellen mit Temperator/Drehzahl eingeben und dazwischen interpoliert er linear.
-
_matze schrieb:
...Wir haben den gleichen Prozessor in einem unserer Systeme verbaut uns letztens gemerkt, dass das Teil unter Last unglaublich heiß wird (das Gehäuse ist ne ziemlich kompakte Eigenkonstruktion). Ab einer gewissen Temperatur (irgendwas um die 100 Grad, glaube ich) taktet der extrem runter...
Mit diesem Intel Boxed Kühler vermutlich? Die Dinger sind einfach Mist. Habe meinen letztens auch gegen einen neuen Kühler ausgetauscht (Core i5 2400, S1155), das war noch nicht mal das High End Modell, trotzdem habe ich jetzt eine Temperaturdifferenz von ~10° Idle und unter Last noch mehr
-
Cpp_Junky schrieb:
Mit diesem Intel Boxed Kühler vermutlich?
Ja. Und ja, die sind wirklich totaler Müll. Ich habe schon lange gesagt, dass wir da was machen müssen. Bislang (in normalen Gehäusen) waren die aber noch ok. Gestern haben wir nen neuen Kühler bekommen. Einen, der auch in dem Gehäuse untergebracht werden kann. Bin gespannt, wie der nächste Test ausfällt.
-
volkard schrieb:
_matze schrieb:
Wenn dich die Lautstärke nervt, versuch es doch mit einer Lüftersteuerung. Mit Tools wie Speedfan kannst du doch festlegen, dass er nicht über x% drehen darf.
Ja, aber wenn es passiv reicht, wäre das noch viel lustiger.
edit: Hat sich erledigt. Ich kriege ihn passiv bis 90° hoch, noch steigend. Das mag ich dann doch nicht.edit2: Auf meinem Board ist ein feines Stück Hardware: ein f71882fg. Der macht das auch. Ich kann 5 Stützstellen mit Temperator/Drehzahl eingeben und dazwischen interpoliert er linear.
Nimm lieber sowas: http://www.pc-cooling.de/CPU+Kuehler/Intel+LGA1155%252F1156/100800360/Noiseblocker+Twintec+CPU+K�hler.html
Mitm guten 120er Lüfter ist das quasi nicht zu hören
-
Cpp_Junky schrieb:
Nimm lieber sowas: http://www.pc-cooling.de/CPU+Kuehler/Intel+LGA1155%252F1156/100800360/Noiseblocker+Twintec+CPU+K�hler.html
Nein, den Kühler mag ich jetzt nicht mehr tauschen. Es ist ein Prolimatech Genesis, der tut auch ganz gut.
Cpp_Junky schrieb:
Mitm guten 120er Lüfter ist das quasi nicht zu hören
Der gute 120er Lüfter fehlt mir eindeutig. Da habe ich ein Drecksding gekauft, trotz glaubwürdiger Warnung.
-
volkard schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
Nimm lieber sowas: http://www.pc-cooling.de/CPU+Kuehler/Intel+LGA1155%252F1156/100800360/Noiseblocker+Twintec+CPU+K�hler.html
Nein, den Kühler mag ich jetzt nicht mehr tauschen. Es ist ein Prolimatech Genesis, der tut auch ganz gut.
Jo, der ist doch gut! Hauptsache kein Boxed Kühler oder so ein Schrott
volkard schrieb:
Cpp_Junky schrieb:
Mitm guten 120er Lüfter ist das quasi nicht zu hören
Der gute 120er Lüfter fehlt mir eindeutig. Da habe ich ein Drecksding gekauft, trotz glaubwürdiger Warnung.
Ich hab mit dem "BeQuiet Silent Wings" ganz gute Erfahrungen gemacht. Hab allerdings nur den 80er selber verbaut
-
volkard schrieb:
Der gute 120er Lüfter fehlt mir eindeutig. Da habe ich ein Drecksding gekauft, trotz glaubwürdiger Warnung.
Falls du noch nicht mit genug Lüfterempfehlungen bombardiert wurdest: Ich habe derzeit einen Noctua NF-P14, den mir Tim empfohlen hat und mit dem ich _sehr_ zufrieden bin. Sollte auf deinen Genesis auch gut draufpassen, ist bei 750 RPM wirklich leise und kühlt gerade meinen i5-2500K trotz der 36°C da draußen sehr gut.
edit: Der Lüfter sitzt bei mir auf einem NH-C12P, der deutlich weniger Masse als dein Genesis hat.
-
nman schrieb:
volkard schrieb:
Der gute 120er Lüfter fehlt mir eindeutig. Da habe ich ein Drecksding gekauft, trotz glaubwürdiger Warnung.
Falls du noch nicht mit genug Lüfterempfehlungen bombardiert wurdest: Ich habe derzeit einen Noctua NF-P14, den mir Tim empfohlen hat und mit dem ich _sehr_ zufrieden bin. Sollte auf deinen Genesis auch gut draufpassen, ist bei 750 RPM wirklich leise und kühlt gerade meinen i5-2500K trotz der 36°C da draußen sehr gut.
Ich kann den hier empfehlen:
http://geizhals.at/deutschland/294637
Bei diesen Noctua-Lüftern hab ich das Gefühl, dass ich 15 Euro Aufschlag zahle nur weil "Noctua" drauf steht.Ich hab von den Scythe-Lüftern schon einige verbaut und bin damit sehr zufrieden. Die 500rpm-Version kühlt meinen Desktop-PC auch bei den aktuellen Temperaturen völlig ausreichend und ist aus einem Abstand von 50cm oder mehr im Gehäuse verbaut für mich unhörbar. Die 750rpm-Version ist auch sehr leise. Die 1200rpm-Version ist aber viel zu laut, die hab ich nur einmal gekauft und nie wieder.
-
Von den Slipstreams sind mir schon einige innerhalb von zwei Jahren nach Kauf einfach so gestorben oder hörbar lauter geworden, die habe ich früher auch sehr gerne verbaut. Neu sind die Dinger super.
Zum Preis: In Österreich gibts die 120er von Scythe bei keinem vernünftigen Händler um viel weniger als 8 Euro, der Noctua kostet 18. Habe noch keine Langzeiterfahrung mit Noctua, aber ich zahle gerne zehn Euro mehr, wenn mir das das lästige Lüftertauschen etwas länger erspart. Und nachdem Noctua sechs Jahre Garantie auf alle Lüfter hat, hoffe ich mal, dass die Dinger auch wirklich halten.
-
nman schrieb:
Von den Slipstreams sind mir schon einige innerhalb von zwei Jahren nach Kauf einfach so gestorben oder hörbar lauter geworden, die habe ich früher auch sehr gerne verbaut. Neu sind die Dinger super.
Zur Langzeiterfahrung im Bereich 6 Jahren kann ich nicht viel sagen. Ich hab die Scythe-Lüfter erst seit 2-3 Jahren täglich im Betrieb und bisher sind sie nicht lauter geworden. Gestorben ist mir noch keiner.