TDD und parallele Entwicklung



  • Hallo an Alle,

    angenommen zwei SW systeme werden weitestgehend parallel entwickelt. Eins von beiden soll in das andere integriert werden. Logischeriweise will man nicht sequentiell warten bis das erste fertig ist. Mir ist soweit klar, wie technisch funktionieren muss:

    - Schnittestllen definieren
    - das Integrierende Subsystem arbeitet mit einem UT Stub
    - bei Lieferung wird der Stub mit der realen impl ausgetauscht - der Stub bleibt fuer UT

    hinreichend einfach und auch einigermassen gut zu vermitteln - hoffe ich. Ich hoehre schon die Gegenargumente 🙂 :

    - Overhead, mehr Aufwand
    - das haben wir ja noch nie gemacht 🙂 (das Killerargumet schlechthin)

    Fachlich kann ich die Entkraeften (giebts wohl genug argumente). Was mir fehlt ist ein Killer - real life Projekt oder Firma die schon erflogreich so arbeitet. Leider sind alle links und auch Beispiele die ich bei Google finde seeeeehr theoretisch... - nix was ein nicht technisches Publikum ueberzeugen wuerde...

    Danke und Viele Gruesse
    DasGrosseW



  • Was ist jetzt die Frage? Möchtest du ein Beispiel, wo ein Produkt/eine Firma mit TDD gute Erfahrungen gemacht hat, um damit die Schlipsträger und Excelschubser zu überzeugen?



  • pumuckl schrieb:

    Was ist jetzt die Frage? Möchtest du ein Beispiel, wo ein Produkt/eine Firma mit TDD gute Erfahrungen gemacht hat, um damit die Schlipsträger und Excelschubser zu überzeugen?

    Ja, genau das. Auserdem gerne harsche Kritik fuer den Bleodsinn, den ich evntuell geschrieben habe :). Jede andere Idee das Thema entsprechend positiv aufzuwerten waere mir auch recht.



  • Also ich finds gut, mache grade selbst was in der Richtung. Jede Komponente wird einzeln gegen Mocks laufen gelassen und getestet, soweit möglich. Zusätzlich gibts natürlich größere Tests, in denen mehrere Komponenten zusammen laufen und entsprechend getestet werden.


Anmelden zum Antworten