Computer geht spontan an und aus
-
Letzte Nacht wurde ich vom Geräusch meines hochfahrenden Computers geweckt. Naja zumindest geht er ständig an und aus solange er am Netz hängt ohne dass ich was gemacht habe. Das Teil war für zwei Tage aus und geht jetzt nicht mehr. Er schaltet sich spontan ein und schaltet sich nach 2-3 Sekunden wieder aus. Dann gibt es 1s-3m Pause und es geht von vorne los. Wenn er mal länger anbleibt, klappert es irgendwie nur ein bisschen (DVD Laufwerk, HDD?) und der gewohnte Piepston bleibt aus.
Ich weiß garnicht wo ich hier anfangen soll. Wahrscheinlich werde ich irgendwie versuchen, ein paar Daten die ich nicht gebackupt habe noch zu retten und dann das Teil rausschmeißen. Aber woran könnte das liegen? Hat das schonmal jemand gesehen?
-
Vermutlich einfach ein Wackelkontakt am Schalter? Böser Nachbar schickt Wake on Lan Pakete über das gekaperte WLAN?
Falls er zu sprechen anfängt, oder nach Schwefel riecht, den Exorzisten rufen!
-
Wackel- oder Dauerkontakte (allgemein: defektes Gehäuse), defektes Netzteil, defektes Mainboard. Eventuell in Kombination untereinander und/oder mit komischen BIOS-Einstellungen wie "Wake on XXX" oder "Restore after AC power loss".
-
Mr.Fister schrieb:
Naja zumindest geht er ständig an und aus solange er am Netz hängt ohne dass ich was gemacht habe.
Das ist doch ein Klarer Indikator für Wake on LAN.
Hast du dein Netzwerk geschützt?
-
Das Teil ist schon ~8 Jahre alt, Wake On Lan hat das glaube ich nicht. Habe gerade mal das Netzwerkkabel gezogen um sicherzugehen und das Problem besteht weiter hin. Netzkabel (außen) sitzt bombenfest.
Achja, und ich meinte Netz im Sinne von Stromnetz. Nicht Netzwerk.
-
Ach, Wake-On-LAN gibt es schon erstaunlich lange. Es gibt noch allerlei andere Wake-Up Funktionen. Zeit, Port-Ereignis (kann z.B. von einer defekten Maus oder Tastatur ausgelöst werden), sogar Stromausfall. Guck sicherheitshalber mal nach, ob da irgendwas von an ist. Oder zieh mal alle Peripherie außer Stromkabel ab.
Ansonsten siehe auch meinen Beitrag weiter oben, ein Fehler im Netzteil oder Mainboard kann eventuell auch diese Aufweckfunktionen aktivieren, daher schalte testhalber mal alle ab.
Und wenn du die Gehäuseschalter testen möchtest, dann zieh mal die Kabel für den Netzschalter und den Resetschalter vom Mainboard ab (Reset ist meine ich blau/weiß und der Netzschalter orange/weiß). Falls hier was falsch angeschlossen sein sollte, kann das natürlich auch Probleme verursachen.
Wenn du alle drei Sachen befolgst und es passiert immer noch, wird es Zeit, die Ghostbusters zu rufen.
-
von soetwas habe ich schonmal gehört.
In meiner Familie hat der Computer sich mal immer regelmäßig in der Nacht angeschaltet, ich weiß aber nicht mehr warum.
(Edit: Aber nur an, und immer gen 2 oder 3 Uhr nachts (Ich bin zu der Zeit sowieso immer immernoch am Rechner :)))(Vielleicht hat dein PC ja auch eine Intelligenz entwickelt ^^. Tut mir leid, aber Spaß muss sein *lied weiter summ*)
-
Ratten oder anderes Ungeziefer könnte An- und Ausschalten triggern, wenn es an entsprechende Kontakte kommt. Tags verkriecht sich das Viehzeug, deshalb passiert das nur Nachts. Gehäuse zu? Dreck drin?
Netzteil oder Anschaltknopf könnte kaputt sein und thermisch bedingt (Nachts kälter?) Impulse erfinden. Netzschalter abklemmen?
Schaltet er sich vom Zustand "aus" ein, oder ist er im Standby? Dann könnte die Tastatur kaputt sein, die wakeup/sleep-Befehle sendet. Mal abstecken?