Gefaelschte Produkte aus dem Ausland als Andenken mitbringen



  • Ich weiß nicht. Darf man sein Handy ab einem gewissen Preis nicht mehr auf den Tisch legen? Wo ist die Grenze? Ich find's lächerlich, wenn man zu auffällig mit Luxusartikel herum winkt, und richtig unerträglich wird es, wenn man gleichzeitig Sachen von anderen runter macht. Aber man wird sich ja wohl nicht schämen müssen, weil man ein schönes Handy hat. Und wenn die Rücksicht so weit geht, dass man das Handy nicht mehr aus der Tasche holen darf, weil irgendwer es als protzen deuten könnte, dann läuft doch irgendwas falsch. Soll jeder doch das kaufen, was er schön findet und sich leisten kann.



  • Bei uns gibt es eine neuerliche iPhone-Welle, die unglaublich viel Kraft hat. Ja, ich beziehe mein Wissen vom Schulhof. 🤡
    http://xkcd.com/903/
    Man muß wohl nicht viel Phantasie haben, um zu erkennen, wie stark der Vorteil ist, wenn man in Klassenarbeiten googlen kann.

    Mobile Internet ginge zwar auch mit anderen Geräten, aber die meisten unterscheiden da gar nicht, alle schummeln mit dem iPhone, man selber braucht auch ein iPhone.



  • Wenn du Lehrer bist, erklärt das so einiges 🤡



  • volkard schrieb:

    Es geht nicht ums *Können*! Es geht ums Wollen. 50€/Monat * 24Monate = 1200€. Für ein Telefon! Lol. Dazu war damals die Masse nicht bereit. Unfug.

    Ich weiß nur, dass ich auch schon vor Jahren Jugendliche mit iPhone in der Hand gesehen habe (die Hand dabei posermäßig weit nach oben gestreckt; auch beim Laufen; die ganze Zeit 😉 ). Genaue Zahlen kann ich natürlich nicht liefern. Das ist mehr ein subjektiver Eindruck. Weiteres Beispiel: unser Azubi. Der kam damals auch mit iPhone in der Hand (ebenfalls weit nach oben gestreckt!), natürlich mit T-Online-Knebelvertrag (den er mittlerweile gekündigt hat). Keine Kohle auf Tasche, aber das teure iPhone in der Tasche. Dazu waren definitiv Leute bereit. Genug Leute, um sie immer wieder auf der Straße zu sehen. Ob wir da von "Masse" sprechen können, weiß ich natürlich nicht, wie gesagt.

    volkard schrieb:

    Langsam glaube ich, Walli ist auch ein Poser. Das mit LA hätte nicht sein müssen.
    Wie kann ich von so einem erwarten, daß er die Mechanismen hinter dem Apple-Erfolg versteht?

    Findest du deine Argumentation besser?

    Walli schrieb:

    Ob Neid da eine Rolle spielt oder nicht, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist, dass selten wirkliche Kritikpunkte kommen. Gerade was die Firmenpolitik betrifft bietet Apple da einiges an Angriffsfläche, und weiß Gott, ich finde den Kurs von Apple in letzter Zeit auch teilweise richtig furchtbar. Nein, hier wird immer nur behauptet die Geräte seien überteuert und die Leute, die das benutzen alle verblendete Fanboys mit zuviel Geld. Das IST billig!

    Ich frage mich langsam auch, ob manche Leute wirklich Probleme haben eine gescheite Argumentation zu führen, oder ob ich hier einem Trupp von Troll-Moderatoren aufgesessen bin. Was sicher ist: Apple und die Benutzer von Apple-Produkten scheinen ein wunder Punkt im Leben mancher Leute zu sein.

    Das kann ich so unterschreiben. 👍

    Leute, im Ernst. Das iPhone ist einfach nur ein technisches Spielzeug, wie viele andere. Wieviele von euch beteiligen sich mal wieder an so einem unsinnigen iPhone-Flamewar, haben aber ein gleichwertiges Android- oder WP7-Smartphone in der Tasche (das, nebenbei erwähnt, vermutlich enorm vom iPhone abgekupfert hat)? Warum müssen sich iPhone-Besitzer immer gleich für die gesamte Apple-Firmenpolitik rechtfertigen? Verdammt noch mal, ich habe mir nur aus nachvollziehbaren Gründen (nein, nicht der hohe Preis... 🙄 ) ein gut funktionierendes Smartphone gekauft, ich bin nicht Teilhaber bei Apple! Warum fallen immer gleich Worte wie Fanboy oder Poser? Lächerlich. Und unnötig. Wer mich kennt, weiß, dass ich sicher kein Poser o.ä. bin. Traurig, dass manche aber einfach davon ausgehen, sobald sie spitz bekommen, dass ich zufällig ein iPhone habe.

    Volkard, ich mag mich irren, aber ich denke, ich erlebe dich selten so "aggressiv", es sei denn, es geht um Religion oder Apple-Produkte. Ist doch seltsam, oder? Und ich meine das in dem Sinne, dass dir das Verteufeln von iDevices scheinbar ähnlich wichtig ist. Nicht, dass diese Geräte einer Religion gleichkommen. 🙂



  • volkard schrieb:

    Ich habe viele Freunde mit iPhone und *keiner* von denen sagt, er würde es brauchen. Das sind nämlich schlaue Leute. Und sie haben eins zum Spaß und weil es gut wirkt.

    Wer sagt denn sowas? Walli nicht, ich nicht, eigentlich hat das keiner gesagt. Oder habe ich was überlesen? Liest du jetzt nur noch, was du lesen willst? 😉



  • Minimee schrieb:

    Über 30 wirkt es dann hingegen eher lächerlich wenn er sein iPhone wichtig aufn Tisch legt.

    Und ist das markenabhängig, oder liegt es am Preis? Darf ich ein ähnlich teures Android-Phone auf den Tisch legen? Hm, nein, eigentlich schließt Android das Posertum aus, richtig? Oder darf vielleicht das Display einen bestimmten Durchmesser nicht überschreiten? Oder ist es eine Kombination all dieser Dinge in Form einer komplexen Formel, mit der man einen Poser-Index errechnen kann? Sag's mir, wann genau ist man ein Poser in Verbindung mit dem Legen von Dingen auf Tische? Gibt's eine Möglichkeit, dass ich mein iPhone mal irgendwann auf irgendeinen Tisch legen kann, ohne als Poser abgestempelt zu werden? Ach, vermutlich nicht... 😃



  • _matze schrieb:

    Gibt's eine Möglichkeit, dass ich mein iPhone mal irgendwann auf irgendeinen Tisch legen kann, ohne als Poser abgestempelt zu werden?

    Ja, sobald es einwandfrei als die Vorgängerversion zu erkennen ist. Ein 3G(S) dürfte man langsam vorsichtig mal in die Nähe der Tischplatte legen. Aber auch nur, wenn niemand in der Nähe ist, der so aussieht als hätte er nur ein altes Nokia. Überhaupt sollte man auch nicht zu enge Jeans tragen, wenn man nicht als Poser gelten möchte. Das geschulte Auge kann über den Abdruck am Oberschenkel direkt auf das Modell schließen 🤡 .



  • Also ich pose bei engen Jeans mit anderen Dingen 😉 *proll raushäng und Fuchsschwanz an Rückspiegel montier*



  • GPC schrieb:

    Also ich pose bei engen Jeans mit anderen Dingen 😉 *proll raushäng und Fuchsschwanz an Rückspiegel montier*

    Man sieht deinen Fuchsschwanz, wenn du enge Jeans anhast? Oh je, ich glaube, bei dir läuft irgendwas falsch. Und warum montierst du ihn an einen Rückspiegel? Und wie?! 😉 😃



  • _matze schrieb:

    Nicht, dass diese Geräte einer Religion gleichkommen. 🙂

    Doch. Und Walli ist unser i-sdf.



  • Wie bereits gesagt. Du hast entweder eine äußerst komische Wahrnehmung oder die Moderatoren übernehmen im Sommerloch das Getrolle und ich falle auch noch voll darauf herein. Ich denke mal letzteres und verabschiede mich bis zum nächsten Flamewar.



  • Die gesamte Diskussion ist absurd ausgeartet! 😮

    Da fragt jemand im übertragenen Sinn nach 'Käse aus Kuhmilch' und es wird über 'Die artgerechte Haltung von Stuten und Ziegen' sowie über 'Religion und Weltanschauung' diskutiert. Produktfälschungen sind heute allgegenwärtig. Manchmal sind es noch nicht einmal Fälschungen minderer Qualität, sondern die Produkte kommen nahezu original nur zu einem anderen Preis vom selben Fertigungsbetrieb auf den Markt!


  • Mod

    Manchmal sind es noch nicht einmal Fälschungen minderer Qualität, sondern die Produkte kommen nahezu original nur zu einem anderen Preis vom selben Fertigungsbetrieb auf den Markt!

    Man könnte sogar eine Strategie dahinter vermuten - in Märkten mit noch geringer Kaufkraft wird durch die unkontrollierte Streuung der Kopien dad Bewußtsein für die Marke sogar aufgebaut und die Begierde nach dem Original geweckt...



  • Marc++us schrieb:

    Man könnte sogar eine Strategie dahinter vermuten - in Märkten mit noch geringer Kaufkraft wird durch die unkontrollierte Streuung der Kopien dad Bewußtsein für die Marke sogar aufgebaut und die Begierde nach dem Original geweckt...

    Das kann ich mir schwer vorstellen! Serbien z.B. hat eine geringere Kaufkraft als andere Länder in Europa. Auf den Märkten dort findet man überall Markenklamotten einschliesslich Aufnäher für 10 €. Warum soll jemand für möglicherweise dasselbe Produkt aus derselben Fertigung vielleicht 80 € oder mehr hinblättern?

    Entweder die Fertiger machen das illegal oder mit beabsichtigter Unterstützung der Marken. Wir als Kunden wissen das nicht und sollen das auch nicht wissen! Eine vergleichbare Strategie gibt es auch bei Lebensmitteln und teilweise auch bei Autos.


  • Mod

    Zu Serbien kann ich nichts sagen, ich kenne weder das Land noch die Einstellung der Leute diesbezüglich.

    Mir drängt sich das nur aus Asien auf - da rennen die Leute mit den Copy-Handbags rum, aber sobald man genug verdient, wird ein Original gekauft. Und wenn es dann mal so richtig klappt, fliegt man vielleicht sogar nach Paris, London oder Mailand (zur Not tut's auch die Goethe-Straße in Frankfurt), wo man sich das (dort übrigens billigere) Original kauft. Zurück wird man dann bewundert, daß man nun ein Original hat, und nicht mehr auf die Kopie angewiesen ist.

    Und wenn ich mir das so ansehe: da fragt man sich doch, ob die Existenz der Kopien nicht eine notwendige Voraussetzung für diesen Kaufrausch ist. Der Wunsch nach dem Original und dem Sprung aus der Masse heraus macht doch nur so Sinn. Und gäbe es keine Kopien im Umlauf, wären die Markennamen nicht in den Köpfen verankert.

    [Wer sich das übrigens mal ansehen will, ab dem 3.10. ist in China "Golden Week", eine Woche Urlaub wg Nationalfeiertag, und es werden wieder Heerscharen an Einkäufern über Europa herfallen. Einfach mal am 4.10. in einen Luxusladen in Deutschland gehen, zuschauen und staunen...]



  • Also uns hat die Reiseleiterin erklärt, daß wir einzelne nachgemachte Sachen problemlos im Koffer befördern können (solange man sie nicht in größeren Stückzahlen mitnimmt). Ich hab's allerdings nicht ausprobiert - ich brauche keine Rolex (egal ob echt oder kopiert) und ich weiß auch nicht, wieviel von der Heimlichtuerei (das Geschäft für die "richtig hochwertigen" Fälschungen war versteckt hinter dem Regal eines Blumenladens) nur Show war.
    Vor den auf der Straße angebotenen Uhren wurde hauptsächlich gewarnt, weil die Haltbarkeit miserabel ist.

    (nur zum Verständnis: Ich bin gerade frisch aus dem China-Urlaub zurück)



  • Walli schrieb:

    ...Die Marge beim iPhone wird nicht unerheblich sein, aber 200% sind doch schon ziemlicher Blödsinn...

    das iPhone 4 mit 32 gb wird in china fuer 19 euro/stueck netto inklusive liefern gefertigt. bei amazon.de gekuckt kostet es gerade 750 euro. macht 3947% marge. nur mal so...



  • RPD schrieb:

    Walli schrieb:

    ...Die Marge beim iPhone wird nicht unerheblich sein, aber 200% sind doch schon ziemlicher Blödsinn...

    das iPhone 4 mit 32 gb wird in china fuer 19 euro/stueck netto inklusive liefern gefertigt.

    Und diese Information beziehst du woher?



  • Von einem Abendessen mit Leuten die die Fertigungsanlagen besucht haben...



  • RPD schrieb:

    Von einem Abendessen mit Leuten die die Fertigungsanlagen besucht haben...

    Wahrscheinlich meinten die eher sowas hier:

    http://www.inside-handy.de/news/18572-taeuschend-echt-iphone-4-imitat-aus-china

    Geschätzte Produktionskosten:

    http://diepresse.com/home/techscience/hightech/apple/577510/iPhone-4-zerlegt_Produktionskosten-liegen-bei-188-Dollar


Anmelden zum Antworten