Muss es ein Mac sein ? (fürs Studium)



  • Für das Studium (vermutlich Naturwissenschaftlich Mathematische Fächer), brauche
    ich ein Notebook, damit ich alles mitschreiben und organisieren kann.
    Ich habe mal eine Mathematik Vorlesung für Maschinenbauer besucht und fand
    sehr viele MacBook User.

    Ich finde zwar Apple Produkte super, habe aber keine Lust meine Lernzeit in ein
    neues OS zu investieren, da ich Jahre lang Windows benutzt habe.

    Wenn aber Macs viele Vorteile bieten (nicht nur für Musik- Grafikdesign, Medieninformatik Studenten, sonder auch für mich),
    würde ich nicht scheuen Zeit zu investieren :D....

    Also Mac oder reicht da ein 300€ Asus und Co. ? [Preis spielt keine Rolle^^]



  • Ne, muss kein Mac sein. Mac ist imho sogar eher unüblich. Die meiste CAD-Software (Masch-Bauer) läuft unter Windows und das Numerik/wissenschaftliches Rechnen-Zeugs läuft in der Regel unter Linux. ymmv



  • Das wäre mir neu, daß man für ein technisches Studium sowas exotisches wie OS X benötigen würde. Manchmal wirst du Windows benötigen, weil irgendwelche Software, die du einsetzen mußt, nicht plattformunabhängig ist, aber meistens ist es völlig egal, was du benutzt.

    Kauf dir ein gescheites Notebook, das deinem Budget entspricht. Wenn Geld keine Rolle spielt und dir die Macbooks gefallen, dann nimm eben ein Macbook. Hauptsache, Windows läuft drauf.



  • DennisK schrieb:

    Ich habe mal eine Mathematik Vorlesung für Maschinenbauer besucht und fand
    sehr viele MacBook User.

    Unerfahren und dem Coolness-Wahn verfallen; die Zielgruppe, die Apple für sich ausgemacht hat.



  • Man braucht eigentlich gar keinen Laptop im Studium (zumindest nicht zwangsweise)
    Ich glaube an der uni hab ich damit mehr Mario Kart gespielt als tatsächlich damit gearbeitet. Wenn man mal ne Präsentation halten muss ist es ganz praktisch, aber selbst da kann man sich normalerweise auch einen hinstellen lassen...



  • Danke für eure Antworten, Leute 🙂

    Ich habe mich jetzt doch für ein Notebook entschieden. Möchte eben kein Streit
    mit Plattformabhängige Softwares haben. Bei mir muss alles schnell gehen 😉

    Noch eine Frage: Kann ich auch getrost ein Tablet PC (mit Windows(!)) nehmen ???
    USB Anschluss, Keyboard Dock und ein paar Office Programme und natürlich Windows
    reichen doch auch.^^

    Gibt es überhaupt Tablet PC mit Windows ? (bitte kein Android oder iOs,
    dann kann ich gleich ein Mac kaufen^^)


  • Mod

    DennisK schrieb:

    Danke für eure Antworten, Leute 🙂

    Ich habe mich jetzt doch für ein Notebook entschieden. Möchte eben kein Streit
    mit Plattformabhängige Softwares haben. Bei mir muss alles schnell gehen 😉

    Noch eine Frage: Kann ich auch getrost ein Tablet PC (mit Windows(!)) nehmen ???
    USB Anschluss, Keyboard Dock und ein paar Office Programme und natürlich Windows
    reichen doch auch.^^

    Gibt es überhaupt Tablet PC mit Windows ? (bitte kein Android oder iOs,
    dann kann ich gleich ein Mac kaufen^^)

    Wenn du nicht weißt, ob der Laptop was für dich ist, dann brauchst du wohl gar keinen Laptop. Du scheinst jedenfalls keine Plan zu haben, wozu du ihn brauchen könntest und das warum ist bloß ein vages "weil andere einen haben". Jedenfalls wirst du einen Laptop im Studium nicht zum Selbstzweck benötigen. Schaff ihn dir an, wenn du ihn für was konkretes brauchst.



  • DennisK schrieb:

    natürlich Windows
    reichen doch auch.^^

    Windows reicht nicht.
    Viele mathematische und wissenschaftliche Software die im Studium verwendet wird oder im Studium helfen kann läuft nur unter einem Unix artigen OS,
    deswegen kaufen die Leute sich ja auch einen Mac, weil sie damit beides haben.
    Mac OS X, ein OS, für das es oft auch eine MAC Version der Windows Software gibt und Mac OS X, weil es ein UNIX OS ist und man somit die ganze meist Open Source Unix Software aus dem wissenschaftlichen Bereich verwenden kann.

    Da du nun also nur ein Windows hat, brauchst du zusätzlich noch ein Linux, Unix OS oder FreeBSD.
    Aber keine Sorge, daß ich auch mit einem normalen Notebook machbar.
    Du kannst entweder unter Windows VirtualBox installieren und in einer Virtuellen Maschine ein Linux laufen lassen oder du richtest dein Notebook so ein, daß du damit Windows und Linux im Dualbootmodus verwenden kannst.

    Ich persönlich würde dir letzteres empfehlen.
    Allerdings weiß ich nicht wie groß deine Festplatte ist.



  • SeppJ schrieb:

    Du scheinst jedenfalls keine Plan zu haben, wozu du ihn brauchen könntest

    hmmm da hast du mich falsch verstanden. 🙄
    Ich weiß wofür ich ein Laptop brauche und habe auch schon Pläne wofür ich
    ihn verwenden werde.
    Mein Problem ist nur Macbook oder Notebook/ Tablet PC (mit Windows)... 😃

    Da mir einige User freundlicherweise empfohlen haben, dass ich auf MacBook
    verzichten kann, stehe ich jetzt eben vor der Wahl Notebook oder Tablet PC.



  • wie kann es sein das bei dir der preis keine rolle spielt? 😡 😡



  • DennisK schrieb:

    Da mir einige User freundlicherweise empfohlen haben, dass ich auf MacBook
    verzichten kann, stehe ich jetzt eben vor der Wahl Notebook oder Tablet PC.

    Ich glaube auf ner normalen Tastatur kann man schneller tippen. Hab aber keine Ahnung, ob man auf nem Tablet vlt. besser Formeln eingeben kann.

    neider schrieb:

    wie kann es sein das bei dir der preis keine rolle spielt? 😡 😡

    Pipi zahlt es? 😃



  • Fürs Studium hol dir irgendwas zwischen netbook und kleines notebook.

    Wenn der Bildschirm zu groß ist, wirst du es langfristig nicht mit in die uni nehmen.

    netbooks mögen zwar nen kleinen bildschirm haben aber dafür passen die in jede kleine tasche rein und sind perfekt für studenten.

    Viele Leute führen den Vorlesungsmitschrieb in excel durch.
    Halte ich aber für quatsch. Ein Stift und Papier ist besser geeignet, da einfacher und schneller gerade bei skizzen und Formeln.

    Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)



  • wfeeeee schrieb:

    Fürs Studium hol dir irgendwas zwischen netbook und kleines notebook.

    Netbook empfehle ich nicht. Die sind meistens so untermotorisiert, daß du die meiste Zeit nur wartest, wenn du mal mit Maple, Origin oder sowas arbeiten mußt.

    Wenn's dir um den Formfaktor (ist das eigentlich schon ein Anglizismus?) geht, dann würde ich ein Subnotebook nehmen, also irgendwas in ähnlichem Format, aber mit ernstzunehmender Hardware.

    wfeeeee schrieb:

    Viele Leute führen den Vorlesungsmitschrieb in excel durch.
    Halte ich aber für quatsch. Ein Stift und Papier ist besser geeignet, da einfacher und schneller gerade bei skizzen und Formeln.

    Denke ich auch. In der Vorlesung habe ich mein Notebook weder dabei noch je vermißt. Die Leute, die mit Notebook herumsitzen, sind meistens im Internet unterwegs, beim Zocken oder mit sonstigem Zeitvertreib sich von der Vorlesung abzulenken genötigt. Das kann ich ebenfalls nicht empfehlen 😉

    wfeeeee schrieb:

    Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)

    Und außerdem keinen Karovordruck hat. Das verbessert das Schriftbild auf längere Sicht deutlich (zumindest meins :D).



  • audacia schrieb:

    wfeeeee schrieb:

    Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)

    Und außerdem keinen Karovordruck hat. Das verbessert das Schriftbild auf längere Sicht deutlich (zumindest meins :D).

    Warum kein Karovordruck ? Ist es dort nicht angenehmer, vor allem
    wenn man sich Formeln aufschreibt oder Graphen zeichnen muss..



  • DennisK schrieb:

    audacia schrieb:

    wfeeeee schrieb:

    Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)

    Und außerdem keinen Karovordruck hat. Das verbessert das Schriftbild auf längere Sicht deutlich (zumindest meins :D).

    Warum kein Karovordruck ? Ist es dort nicht angenehmer, vor allem
    wenn man sich Formeln aufschreibt oder Graphen zeichnen muss..

    Bei "qualitativen" Skizzen sollte es kein problem sein ohne die Kästchen. Für Formeln brauche ich gar keine Kästchen, insbesondere da die Formeln recht groß werden (sowohl Höhe als auch Hreite), denn dann schreibt man sowieso über alle Kästchen hinweg.

    Und manchmal mag man kleiner schreiben als die Kästchen vorschreiben.
    Kleine Schrift entspricht kompaktem Aufschrieb, was bei mir zumindest die Motivations steigert es nochmal durchzuarbeiten.

    Im Gegensatz zu 10 Seiten Gekritzen bei Schriftgröße 15. Ist aber subjektiv..
    Weißes papier vermittelt auch ein wenig das gefühl von sauberkeit und ordnung.



  • DennisK schrieb:

    stehe ich jetzt eben vor der Wahl Notebook oder Tablet PC.

    Eine Tastatur sollte das Teil für die Uni schon haben, also Notebook oder, da kleiner und leichter Netbook.



  • wfeeeee schrieb:

    Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)

    Druckerpapier hat keine Linien, weswegen die Führung fehlt.
    Mir wäre das also auf weißem Papier ohne Linien oder Karos zu blöd.
    Da zahl ich lieber mehr und nehm Collegeblöcke, die man übrigens auch an der Uni günstig kaufen kann.

    Und gegen die Tinte hilft ein guter Kugelschreiber.
    Idealerweise einer, der Dokumentenecht ist, damit man auch noch in 10 jahren etwas von seinen Aufschrieben hat.



  • sfg… schrieb:

    Idealerweise einer, der Dokumentenecht ist, damit man auch noch in 10 jahren etwas von seinen Aufschrieben hat.

    Was könntest Du von vor 10 Jahren nochmal nachschauen wollen?



  • Mac bei Naturwissenschaftlern? WAT?!
    Das is sogar eher unüblich. Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/



  • this->that schrieb:

    Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/

    Also ich höre da nur raus, dass Du in einer BWL-Vorlesung gesessen hast :p .


Anmelden zum Antworten