Muss es ein Mac sein ? (fürs Studium)
-
DennisK schrieb:
Da mir einige User freundlicherweise empfohlen haben, dass ich auf MacBook
verzichten kann, stehe ich jetzt eben vor der Wahl Notebook oder Tablet PC.Ich glaube auf ner normalen Tastatur kann man schneller tippen. Hab aber keine Ahnung, ob man auf nem Tablet vlt. besser Formeln eingeben kann.
neider schrieb:
wie kann es sein das bei dir der preis keine rolle spielt?
Pipi zahlt es?
-
Fürs Studium hol dir irgendwas zwischen netbook und kleines notebook.
Wenn der Bildschirm zu groß ist, wirst du es langfristig nicht mit in die uni nehmen.
netbooks mögen zwar nen kleinen bildschirm haben aber dafür passen die in jede kleine tasche rein und sind perfekt für studenten.
Viele Leute führen den Vorlesungsmitschrieb in excel durch.
Halte ich aber für quatsch. Ein Stift und Papier ist besser geeignet, da einfacher und schneller gerade bei skizzen und Formeln.Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)
-
wfeeeee schrieb:
Fürs Studium hol dir irgendwas zwischen netbook und kleines notebook.
Netbook empfehle ich nicht. Die sind meistens so untermotorisiert, daß du die meiste Zeit nur wartest, wenn du mal mit Maple, Origin oder sowas arbeiten mußt.
Wenn's dir um den Formfaktor (ist das eigentlich schon ein Anglizismus?) geht, dann würde ich ein Subnotebook nehmen, also irgendwas in ähnlichem Format, aber mit ernstzunehmender Hardware.
wfeeeee schrieb:
Viele Leute führen den Vorlesungsmitschrieb in excel durch.
Halte ich aber für quatsch. Ein Stift und Papier ist besser geeignet, da einfacher und schneller gerade bei skizzen und Formeln.Denke ich auch. In der Vorlesung habe ich mein Notebook weder dabei noch je vermißt. Die Leute, die mit Notebook herumsitzen, sind meistens im Internet unterwegs, beim Zocken oder mit sonstigem Zeitvertreib sich von der Vorlesung abzulenken genötigt. Das kann ich ebenfalls nicht empfehlen
wfeeeee schrieb:
Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)
Und außerdem keinen Karovordruck hat. Das verbessert das Schriftbild auf längere Sicht deutlich (zumindest meins :D).
-
audacia schrieb:
wfeeeee schrieb:
Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)
Und außerdem keinen Karovordruck hat. Das verbessert das Schriftbild auf längere Sicht deutlich (zumindest meins :D).
Warum kein Karovordruck ? Ist es dort nicht angenehmer, vor allem
wenn man sich Formeln aufschreibt oder Graphen zeichnen muss..
-
DennisK schrieb:
audacia schrieb:
wfeeeee schrieb:
Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)
Und außerdem keinen Karovordruck hat. Das verbessert das Schriftbild auf längere Sicht deutlich (zumindest meins :D).
Warum kein Karovordruck ? Ist es dort nicht angenehmer, vor allem
wenn man sich Formeln aufschreibt oder Graphen zeichnen muss..Bei "qualitativen" Skizzen sollte es kein problem sein ohne die Kästchen. Für Formeln brauche ich gar keine Kästchen, insbesondere da die Formeln recht groß werden (sowohl Höhe als auch Hreite), denn dann schreibt man sowieso über alle Kästchen hinweg.
Und manchmal mag man kleiner schreiben als die Kästchen vorschreiben.
Kleine Schrift entspricht kompaktem Aufschrieb, was bei mir zumindest die Motivations steigert es nochmal durchzuarbeiten.Im Gegensatz zu 10 Seiten Gekritzen bei Schriftgröße 15. Ist aber subjektiv..
Weißes papier vermittelt auch ein wenig das gefühl von sauberkeit und ordnung.
-
DennisK schrieb:
stehe ich jetzt eben vor der Wahl Notebook oder Tablet PC.
Eine Tastatur sollte das Teil für die Uni schon haben, also Notebook oder, da kleiner und leichter Netbook.
-
wfeeeee schrieb:
Es geht nichts über die Kombination Stabilo + Druckerpapier (welches billiger ist als die college blöcke, und besser die tinte aufsaugt sodass man viel bequemer schreiben kann)
Druckerpapier hat keine Linien, weswegen die Führung fehlt.
Mir wäre das also auf weißem Papier ohne Linien oder Karos zu blöd.
Da zahl ich lieber mehr und nehm Collegeblöcke, die man übrigens auch an der Uni günstig kaufen kann.Und gegen die Tinte hilft ein guter Kugelschreiber.
Idealerweise einer, der Dokumentenecht ist, damit man auch noch in 10 jahren etwas von seinen Aufschrieben hat.
-
sfg… schrieb:
Idealerweise einer, der Dokumentenecht ist, damit man auch noch in 10 jahren etwas von seinen Aufschrieben hat.
Was könntest Du von vor 10 Jahren nochmal nachschauen wollen?
-
Mac bei Naturwissenschaftlern? WAT?!
Das is sogar eher unüblich. Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/
-
this->that schrieb:
Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/
Also ich höre da nur raus, dass Du in einer BWL-Vorlesung gesessen hast :p .
-
Walli schrieb:
this->that schrieb:
Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/
Also ich höre da nur raus, dass Du in einer BWL-Vorlesung gesessen hast :p .
@topic
Nein du brauchst nicht unbedingt einen MAC.
-
Walli schrieb:
this->that schrieb:
Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/
Also ich höre da nur raus, dass Du in einer BWL-Vorlesung gesessen hast :p .
Ja...
Grundzuege der BWL fuer Informatiker. Ich wurde gezwungen;/
-
Walli schrieb:
this->that schrieb:
Die einzigen Vorlesungen in denen ich massenhaft Mac Books gesehen hab waren BWLer Vorlesungen. Spricht irgendwie nicht gerade für die Marke:/
Also ich höre da nur raus, dass Du in einer BWL-Vorlesung gesessen hast :p .
PWND!
-
this->that schrieb:
Grundzuege der BWL fuer Informatiker. Ich wurde gezwungen;/
Da dürften ja dann eher weniger BWLer drin gesessen haben.
-
Bashar schrieb:
this->that schrieb:
Grundzuege der BWL fuer Informatiker. Ich wurde gezwungen;/
Da dürften ja dann eher weniger BWLer drin gesessen haben.
Frag mich nicht wieso, aber wir hatten diese Vorlesung mit BWLern zusammen.
-
Vielleicht die, die bei BWL für BWLer auch keinen Stehplatz mehr gekriegt haben.
-
Back to Topic:
Spätestens wenns ans Eingemachte geht, nämlich, wenn CAD-Software wie CATIA usw. benutzt wird, dann gucken die Macies in die Röhre.
Wenn Du also schon überlegts dir einen Mac zu kaufen, hast Du also auch die Kohle, um Dir einen ordentlichen Win-Lappi zu leisten.
Meine Empfehlung: Core-i3 oder Core-i5 (Stromsparen) mit 4GB Ram, mattes Display, Win7.
-
Ich habe ein E-Technik Diplom. Im Hauptstudium waren eine Menge Wahlfächer BWL spezifisch. Und dann auch mit den BWL'ern zusammen.
-
sfgjrötkwfgojxcgle4tb schrieb:
Druckerpapier hat keine Linien, weswegen die Führung fehlt.
Mir wäre das also auf weißem Papier ohne Linien oder Karos zu blöd.Da ich am liebsten mit Bleistift schreibe, man das aber auf kariertem Papier kaum noch lesen kann, hatte ich mich damals für einen weisseen Block mit bei Bedarf untergelegtem Linien/Karoblatt entschieden
@Topic:
Hol dir das Notebook sinnvollerweise erst, wenn du schon eine Weile studierst. Unbedingt brauchen wirst du es eh kaum (ordentlich ausgestattete Rechnerlabore vorausgesetzt). In der Vorlesung macht kaum einer was sinnvolles damit und in Echtzeit mitschreiben ist schon reichlich anspruchsvoll. Da ist blind tippen und die fliessende Beherrschung einer Textverarbeitung samt Formeleditor etc. (oder gleich LateX) Pflicht.