TADODataSet, prinzipielles Verhalten zur Datenbank



  • Hallo,
    ich habe eine allgemeine Frage zum "Speicher-Verhalten" eines TADODataSets.
    Bekanntlich wird der Datentransfer über die Komponenten TADODataSet und TDataSource und TDBGrid hin zur Datenbank gesteuert.
    Auf nähere Details will ich hier nicht eingehen.

    Die Datenbefüllung eines DBGrids steuere ich durch einen SELECT-Befehl über CommandText im verbundenen TADODataSet.
    Mein SQL-Befehl führt eine Abfrage über verschiedene Spalten aus unterschiedlichen Tabellen einer Datenbank durch.

    Die Daten werden dann im DBGrid angezeigt und bearbeitet (Eingabe, Löschen, Ändern).

    Frage:
    Speichert mein Programm die im DBGrid erzeugten neuen/geänderten/gelöschten Daten in die jeweils richtigen Tabellen der Datenbank zurück?
    Wenn ja, woher weiß das Programm das bzw. woher weiß es dass es z.B. den bearbeiteten Wert von Spalte "A" in der Tabelle t1 speichern muß und nicht in Tabelle t2?


Anmelden zum Antworten