Netzwerk einrichten



  • Hoi! 😉

    Mein Notebook macht zur Zeit Problememit dem WLAN (der Empfang ist immer total schwach, davor war alles super, liegt vlt am Treiber).

    Nun ja, deswegen häng ich jetzt bei mir daheim mit nem Kabel am Router.
    Allerdings hab ich mein Notebook auch öfters bei meiner Freundin dabei, um zu arbeiten bzw wir zocken zusammen. Und bei ihr ist nur WLAN umsetzbar.

    Bei ihr klappt logischerweise alles, bei mir nicht. Sie: Ubuntu 10.04, ich: Archlinux.

    Deswegen möchte ich mich per Kabel an ihren Desktop-PC hängen, um so das Internet mitnutzen zu können.

    Welche Schritte wären dazu GROB nötig? Muss ich da auf ihrem Rechner einen DHCP-Server installieren? Einfach Kabel einstecken hat nicht gepasst. 😉

    Danke schon mal und Grüße



  • ninunanu schrieb:

    davor war alles super

    Davor? Vor was?


  • Mod

    Du hast ein Kabel von ihrem Rechner direkt in deinen Rechner gesteckt? Falls ihr nicht beide Gigabit-Ethernet habt, brauchst du dafür erst einmal ein spezielles Cross-Link-Kabel. Wenn die Hardwarefrage geklärt ist, kann man über die Software weiter reden. Sie muss die Internetverbindung weiterleiten. Und ein dhcp-Server, falls noch keiner läuft, macht den Rest auch einfacher, weil es dann praktisch damit getan ist, die (richtigen) Kabel reinzustecken.



  • pumuckl schrieb:

    ninunanu schrieb:

    davor war alles super

    Davor? Vor was?

    Bevor ich von Ubuntu auf Arch bin.
    Bin ja echt happy mit Arch, nur habe ich ein merkwürdiges Problem mit dem WLAN, äußert sich dadurch dass ich alle 2-3 Minuten disconnected werde und der Empfang wenige Meter neben dem Router grottig ist.
    Ubuntu hat in den Repos ja deutlich ältere Kernel-Versionen, ich schiebe es mal darauf.

    Falls ihr nicht beide Gigabit-Ethernet habt, brauchst du dafür erst einmal ein spezielles Cross-Link-Kabel. Wenn die Hardwarefrage geklärt ist,

    Hmm, das könnte es sein. Mein aktuelles Notebook hat Gigabit-LAN, bei ihr weiß ich es nicht, realistisch dass ne einigermaßen aktuelle Bürokiste (Zumindestens ein Dualcore, 2Gigs RAM) mit Gigabit-LAN ausgeliefert wird?

    Und ein dhcp-Server, falls noch keiner läuft, macht den Rest auch einfacher, weil es dann praktisch damit getan ist, die (richtigen) Kabel reinzustecken.

    Ok ... 🙂

    Danke euch.



  • ninunanu schrieb:

    realistisch dass ne einigermaßen aktuelle Bürokiste (Zumindestens ein Dualcore, 2Gigs RAM) mit Gigabit-LAN ausgeliefert wird?

    Ja, absolut.

    https://help.ubuntu.com/community/Internet/ConnectionSharing



  • SeppJ schrieb:

    Du hast ein Kabel von ihrem Rechner direkt in deinen Rechner gesteckt? Falls ihr nicht beide Gigabit-Ethernet habt, brauchst du dafür erst einmal ein spezielles Cross-Link-Kabel. Wenn die Hardwarefrage geklärt ist, kann man über die Software weiter reden. Sie muss die Internetverbindung weiterleiten. Und ein dhcp-Server, falls noch keiner läuft, macht den Rest auch einfacher, weil es dann praktisch damit getan ist, die (richtigen) Kabel reinzustecken.

    autonegotiation gab es schon zu fast-ethernet-zeiten. mit dem dhcp ist es leider mitnichten getan. einen dhcp server aufzusetzen um eine verbindung zwischen zwei rechnern bedeutet ein interface und den dhcp-server bei der freundin konfigurieren. da konfiguriere ich lieber zwei interfaces.
    dann fehlt noch das routing bei der freundin (z.b. so: "echo 1 >/proc/sys/net/ipv4/ip_forward").
    anschließend muß dem router der freundin noch die rückroute zum netz zwischen den beiden laptops beigebracht werden.

    alternativvorschlag: koniguriere wlan und lan bei der freundin als switch, dann heißt es nämlich wieder:

    SeppJ schrieb:

    weil es dann praktisch damit getan ist, die (richtigen) Kabel reinzustecken.

    viel spaß beim zocken!



  • Ok, war in ca 1min getan, der Link von nman war goldrichtig.
    Danke euch allen. 😉


Anmelden zum Antworten