Akku Austausch oder neues Notebook?



  • Ich habe folgendes Problem, bei meinem alten Notebook hat der Akku keine nennenswerte Akkulaufzeit mehr (unter 10 min), daher bräuchte ich eigentlich einen neuen Akku.

    Allerdings kostet ein neuer Akku zwischen 60 bis ca. 160 €.
    60 € wenn ich das alte Akkupack öffne und neue Zellen selber einlöte
    und geschätzt ca. 100-160 €, wenn ich mir ein Original Akkupack kaufe.

    Daher und weil das Notebook aus dem Jahre 2005 ist und somit auch schon > 6 Jahre alt ist, stellt sich die Frage, ob es vielleicht sinnvoller wäre, ein neues Notebook zu kaufen.
    Mehr als 400 € möchte ich allerdings nicht ausgeben, weswegen die Leistungsfähgikeit und Qualität des neues Notebooks stark eingeschränkt wäre und sich daher unter Umständen im Vergleich zu meinem alten ein neues NB nicht lohnt.

    Mein altes Centrino Notebook hat folgende technische Daten:
    Pentium M 1,6 Ghz Single Core
    2 GB RAM DDR1 333 Mhz
    80 GB EIDE Fesplatte @ 5400 U/min
    Mattes 15" 4:3 Display mit 1400*1050
    Geforce 6600 Go 128 MB RAM
    DVD-RAM Laufwerk
    Hersteller Toshiba
    Intel 2200 BG WLan 54 Mbit/s
    Touchpad
    Akkulaufzeit mit neuem Akku ca. 3,5 h, ausbaubar auf ca. 5 h mit Akku doppelter Kapazität

    Das alte NB habe ich sehr gepflegt, d.h. es sieht auch noch sehr gepflegt aus und von der Geschwindigkeit reicht es mir eigentlich auch völlig.
    Die Kritikpunkte wären lediglich:
    1. Der Lüfter läuft fast ständig, da die GPU zu viel Abwärme produziert
    2. Außerdem macht der Lüfter leicht krächzende Geräusche, das hört sich zwar ungesund an, aber kühlen tut der Lüfter noch zuverlässig
    3. HD Videos ruckeln
    4. Der Akku ist völlig hinüber

    Nach neuen NBs habe ich mich schon umgesehen,
    aber in meinem Preisrahmen gibt es da nicht so viel.
    Wichtig wären mir hiebei folgende Eigenschaften:
    A) CPU besser oder gleich gut wie bei meinem alten NB
    😎 gute Akkulaufzeit von mindestens 3,5 h
    C) Mattes > 10" bis < 13" Dispay
    D) DVD Laufwerk und gute 3d GPU Leistung brauche ich allerdings nicht mehr
    E) Sollte gut unter Linux laufen
    F) normale Tastaturgröße (mit den Netbook Winzig Tasten komme ich mit meinen Wurstfingern nicht klar)
    G) am liebsten ohne Lüfter und mit SSD und ARM 2-4 Kern CPU, aber da gibt es bis heute fast nichts und die SSDs dürften nächstes Jahr stark im Preis fallen.

    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Ein neues Notebook kaufen oder mit dem Kauf noch warten und stattdessen den Akku meines alten austauschen oder selber reparieren?

    Persönlich tendiere ich zu letzterem oder dem Austausch des Akkus durch einen neuen, aber diesmal einen mit doppelter Kapazität.
    Wenn ich 1-2 Jahre mit dem NB kaufen warten würde, dann bekomme ich bis dahin vielleicht ein 4 Kern NB mit ARM CPU, welche wegen Windows für ARM stark im Kommen sind und dann wäre ich auch den Lüfter los, da ARM CPUs im Gegensatz zu einem Corei3 nur sehr wenig Energie verbrauchen und im mobilen Bereich deutlich sinnvoller sind. Von daher erscheint es mit durchaus sinnvoll, den NB Kauf noch ein bis zwei Jahre zu verschieben.
    Auf eine x86 CPU bin ich nicht dringend angewiesen.

    Wie lauten eure Vorschläge?

    PS:
    Mein Einsatzgebiet für das NB sind:
    Programmieren und Surfen, die Mobilität und Akkulaufzeit sind dabei wichtig

    Alle anderen Aufgaben wie Office Sachen (Brief schreiben), Spielen, Videos enkodieren usw. mache ich auf meinem Desktop Rechner.



  • hat niemand eine Empfehlung?



  • Ich würde mich nicht trauen die Zellen in einem LiIo oder LiPo Akku selbst zu wechseln.

    Aber wieso Original-Akku? Gibt's keine Nachbau-Akkus für dein Notebook? Guck mal auf eBay.



  • hustbaer schrieb:

    Ich würde mich nicht trauen die Zellen in einem LiIo oder LiPo Akku selbst zu wechseln.

    Aber wieso Original-Akku? Gibt's keine Nachbau-Akkus für dein Notebook? Guck mal auf eBay.

    Doch schon, aber so viel günstiger sind die auch nicht.

    Das mit dem Akkuzellen selber auswechseln ist kein Problem, mit Elektronik kenne ich mich einigermaßen aus.



  • Harald_2 schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Ich würde mich nicht trauen die Zellen in einem LiIo oder LiPo Akku selbst zu wechseln.

    Aber wieso Original-Akku? Gibt's keine Nachbau-Akkus für dein Notebook? Guck mal auf eBay.

    Doch schon, aber so viel günstiger sind die auch nicht.

    Ah, OK. Bei mir wars sehr viel um (ca. €55 vs. €80+), dachte das wäre bei den meisten so.

    Das mit dem Akkuzellen selber auswechseln ist kein Problem, mit Elektronik kenne ich mich einigermaßen aus.

    Ich kenn mich mit Elektronik auch einigermassen aus.
    Nur dass LiIo/LiPo Akkus mit Elektronik nix zu tun haben. Das ist einfach ne heikle Angelegenheit, wenn du dabei die Zellen beschädigst können einige unangenehme Dinge passieren.



  • hustbaer schrieb:

    Das mit dem Akkuzellen selber auswechseln ist kein Problem, mit Elektronik kenne ich mich einigermaßen aus.

    Ich kenn mich mit Elektronik auch einigermassen aus.
    Nur dass LiIo/LiPo Akkus mit Elektronik nix zu tun haben. Das ist einfach ne heikle Angelegenheit, wenn du dabei die Zellen beschädigst können einige unangenehme Dinge passieren.

    Das ist mir schon klar, aber es gibt durchaus Leute, die den Zellentausch ohne Probleme hingekriegt haben.

    Probleme gibt es nur dann, wenn das Akkugehäuse sehr kompakt ist und die alten Zellen punktzusammengeschweißt sind und die neuen ebenfalls punktzusammengeschweißt werden müssen. Sprich: Also kein Platz für Lötfahnen und ähnliches vorhanden ist.

    Aber selbst da hätte ich eine Idee. Der Elektronikladen in meiner Stadt bietet den Service an, Akkuzellen zu erneuern. Das Akkugehäuse öffnen muß ich allerdings selber machen. Habe mich da schon informiert.
    Wenn ich das also nicht selbst hinkriegen würde, dann eben über den Laden.

    Problematisch ist da eher die Haftung, wenn man meint alles richtig gemacht zu haben und der Akku in die Luft fliegt und x Personen dadurch verletzt werden.
    Das wäre der einzige Grund der gegen den Selbermach-Austausch spricht.



  • Also meine Notebooks haben nie so lange gehalten. Ich würde mir ein neues kaufen, die nächsten Teile müssten doch auch demnächst ausfallen. Allerdings würde ich auch mehr als 400€ ausgeben, ein halbwegs aktuelles NB reicht immerhin eine Weile.



  • Notebooker schrieb:

    Also meine Notebooks haben nie so lange gehalten.

    Nunja, das könnte daran liegen, daß ich überwiegend meinen Desktop Rechner benutze.
    Da meine NB Festplatte genauso alt ist, wie das NB sollte der SMART Wert Power_on_hours Aufschluss über die Anzahl der Stunden geben, in der das NB in Betrieb war und das sind bei mir momentan nur 5231 h.

    Auf 6 Jahre gerechnet ist das das gerade mal ein Betrieb von 2,388 Stunden/Tag.
    Allerdings weiß ich nicht, wie es bei deinem NB und der Nutzungszeit aussieht.
    Bei Interesse kannst du deine SMART Werte ja auch mal auslesen, vorrausgesetzt, daß du die Festplatte nicht irgendwann gewechselt hast.

    Ich würde mir ein neues kaufen, die nächsten Teile müssten doch auch demnächst ausfallen. Allerdings würde ich auch mehr als 400€ ausgeben, ein halbwegs aktuelles NB reicht immerhin eine Weile.

    Nunja, die Frage ist halt, was ausfällt.
    Der Lüfter dürfte am kritischsten sein, aber den dürfte man auch leicht auswechseln können.
    Die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms wird mit der Zeit schwächer, aber die ist momentan noch hell genug.
    Die Tastatur wurde nicht intensiv genutzt, die sieht noch wie neu aus. Die ganzen Buchstaben kann man darauf alle noch sehr gut lesen und die Abnützungserscheinungen sind minimal. Ich habe mit dem NB halt mehr gesurft als getippt und für ersteres habe ich ne extra Maus, da mir das mit dem Touchpad auf Dauer zu unergonomisch ist.
    Was sonst noch ausfallen könnte wäre die Festplatte, aber wenn die in 6 Jahre nicht ausgefallen ist, dann stehen die Chancen gut, daß sie noch weiter hält. Die meisten Festplattendefekte sind ja in den ersten 12 Monaten zu erwarten.
    Tja und mechanisch ist das NB noch in sehr gutem Zustand, allerdings nutze ich zum Transport auch eine sehr gute NB Tasche.
    Bleibt also nur noch die Elektronik im Falle von Überhitzung und Co.


Anmelden zum Antworten