Problem mit Kontrollstruktur
-
Naja, disese
while ((c = getchar()) != EOF && c != '\n');
gehört natürlich nach jedemscanf("%c")
Bei den Einrückungen nimmst du besser Leerzeichen statt Tabulator.
-
Also vielen Dank für eure Hilfe, aber es will nicht so wie ich. Vielleicht bekomme ich es die Tage oder so doch noch hin.
Trotzdem Vielen Dank für die Tipps.
-
DirkB schrieb:
Bei den Einrückungen nimmst du besser Leerzeichen statt Tabulator.
Ansichtssache.
-
_matze schrieb:
Ansichtssache.
Genau, das sieht bescheiden aus.
Welche Tabweite soll er den nehmen? 2, 4, 8
Wenn es portabel sein soll, sieht das nur mit Leerzeichen gut aus.
-
DirkB schrieb:
_matze schrieb:
Ansichtssache.
Genau, das sieht bescheiden aus.
Welche Tabweite soll er den nehmen? 2, 4, 8
Wenn es portabel sein soll, sieht das nur mit Leerzeichen gut aus.
Unter Portabilität verstehe ich hier, dass ich meinen Code zu meinem Kollegen schleppen kann, und der da - anders als ich - 'ne Tabweite von 4 eingestellt hat und den Code so lesen kann, wie er es gerne möchte und gewohnt ist.
Aber das Thema hatten wir ja schon öfter mal, und wir sollten lieber nicht wieder seitenlang darüber diskutieren. Ich weiß gar nicht, warum ich davon angefangen habe.