[Kindergarten-Thread] Einer von vielen Gründen, warum ich Bayern und Baden-Württemberg widerwärtig finde...



  • anonymous© schrieb:

    Er weiß es das er uns nicht hilft mit seinen Beiträgen macht aber stetig weiter, darum sollte man ihn einfach ignorieren. Was noch einfacher wäre wenn man sich mittels Formfunktion, Beiträge von bestimmten Nicks unsichtbar machen könnte.

    Nein, es macht einfach nur keinen Spaß, wenn ich jemanden verarsche und der betreffende merkt es nicht, obwohl ich 3 deutliche Hinweise im Post hinterlassen habe. Da noch irgendwas zu bringen ist meines Erachtens - um es wie Fenimore Fillmore auszudrücken - "Zwecklos. Sinn- und Zwecklos. Völlig!"

    EDIT: Zumal ich als Autor dafür verantwortlich bin, was bei ihm ankommt ... aber egal, lassen wir's einfach, so macht's einfach keinen Spaß.



  • anonymous© schrieb:

    Er weiß es das er uns nicht hilft mit seinen Beiträgen macht aber stetig weiter, darum sollte man ihn einfach ignorieren.

    Das selbe könnte man auch von dir behaupten - wer im Glashaus sitzt...
    (wobei, bei DadW ist inzwischen bekannt wie er auftritt und er steht auch dazu - andere der Stammtrolle tun immer noch so als ob sie etwas ernsthaftes zu sagen hätten)



  • hallo

    CStoll schrieb:

    (wobei, bei DadW ist inzwischen bekannt wie er auftritt und er steht auch dazu - andere der Stammtrolle tun immer noch so als ob sie etwas ernsthaftes zu sagen hätten)

    okay, das ist allerdings wirklich ein argument. er hat von anafng gesagt, dass man ihn nicht ernst soll, muss, kann oder darf.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    hallo

    CStoll schrieb:

    (wobei, bei DadW ist inzwischen bekannt wie er auftritt und er steht auch dazu - andere der Stammtrolle tun immer noch so als ob sie etwas ernsthaftes zu sagen hätten)

    okay, das ist allerdings wirklich ein argument. er hat von anafng gesagt, dass man ihn nicht ernst soll, muss, kann oder darf.

    chrische

    Man soll mich ja auch nicht, nicht ernst nehmen. Ich meine das ernst mit meinem ausgedrückten Gefühl.



  • anonymous© schrieb:

    Man soll mich ja auch nicht, nicht ernst nehmen. Ich meine das ernst mit meinem ausgedrückten Gefühl.

    Litotes + Paradoxon = 😕
    oder einfach verschrieben ?



  • Fake oder Echt schrieb:

    anonymous© schrieb:

    Man soll mich ja auch nicht, nicht ernst nehmen. Ich meine das ernst mit meinem ausgedrückten Gefühl.

    Litotes + Paradoxon = 😕
    oder einfach verschrieben ?

    Wenn ungewollt verschrieben. Mit der Kommasetzung habe ich öfters meine Phasen. Wenn ich es bewusst kontrollieren bzw. überprüfen will platziere ich die Kommas meist falsch. Funktioniert bei mir eher besser, wenn ich die mit dem fließend schreiben automatisch schreibe.



  • Du wolltest also einfach nur sagen, dass man dich ernst nehmen soll ?
    Also das trägt nichts zum Thema bei (gut, welches Thema eigentlich noch ^^), wollts nur rein informativ geklärt wissen 🙂



  • Bayern hat den besten Fussballclub (erst gestern wieder bewiesen gegen Villarreal) -> ein weiteres Indiz fuer die Ueberlegenheit Bayerns!

    😃



  • CStoll schrieb:

    (wobei, bei DadW ist inzwischen bekannt wie er auftritt und er steht auch dazu - andere der Stammtrolle tun immer noch so als ob sie etwas ernsthaftes zu sagen hätten)

    Mein Ziel ist eigentlich nicht die gezielte Trollerei, dafür gibt es andere Boards. Ich will hier einfach nur unterhalten werden. Allerdings sollte tatsächlich bekannt sein, dass ich das, was ich gelegentlich von mir gebe, ernst gemeint ist, aber nicht ernst genommen werden muss. So viel dazu ...

    chrische5 schrieb:

    okay, das ist allerdings wirklich ein argument. er hat von anafng gesagt, dass man ihn nicht ernst soll, muss, kann oder darf.

    Sollen? Eher doch, sonst entgeht einem leicht der Kontext.
    Müssen? Auf keinen Fall, ich will hier doch niemanden zu was zwingen - es sei denn, ich wollte es doch. 😉
    Können? Das ist, vermute ich, eines Jedermanns alleinige Entscheidung, ob er sich dazu berufen fühlen kann, mich ernst nehmen zu können. Das Letzte, was ich ernst genommen habe, war als Sirius Black in HP 5 gestorben ist - seitdem kann ich nicht mal mehr so tun, als ob mir etwas Leid täte - und ich vermute, jetzt dürften euch die vielen 'Entschuldigung', 'Verzeihung' und 'Bitte', die ich gelegentlich meinen Posts vorstellen , irritieren.
    Dürfen? Ich bestrafe niemanden, wenn man mich ernst nimmt, und auch nicht, wenn nicht. Das erledigt das Leben, da muss ich gar nicht viele Finger rühren. 😃

    Aber im Gegensatz zu anderen 'heiteren' Gesellen bin ich glücklicherweise nicht davon abhängig, was andere über mich denken. Beweis? Wie wär's mit 'Ich ess gern meine eigenen Popel!'?

    anonymous© schrieb:

    Man soll mich ja auch nicht, nicht ernst nehmen. Ich meine das ernst mit meinem ausgedrückten Gefühl.

    Du meinst, man soll dich nicht nichternstnehmen? Geht das überhaupt so - nichternstnehmen? Das Nichternstnehmen ... Verkettung von Substantiven - sollte zwar nicht im Duden stehen, sollte aber aufgrund der Eigenschaft der deutschen Sprache, Wörter miteinander verketten zu können, gutgehen. Also, du möchtest entweder ernstgenommen oder nicht nichternstgenommen werden? Höhö ... du bist Passiv ... 😃 gut, das war jetzt ziemlich blöde Trollerei, ich geb's ja zu! 😉

    Das Problem ist, dass man dich nun mal schlecht ernstnehmen kann, wenn du nicht versuchst, dir ein bisschen Orthographie anzugewöhnen ... du weißt schon, warun ...



  • Dumm oder Troll, ganz klar. Ich tippe auf einen aus Langeweile entsprungenen Troll. 🙂



  • Eisflamme schrieb:

    Dumm oder Troll

    Ich tippe auf beides.



  • Ach herrje... jetzt füttern sich Trolle schon gegenseitig 😃



  • http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,786424,00.html

    Der Artikel liest sich aber teilweise witzig und gleich das erste Wort leidet glaube ich an einem Tippfehler. Seit sollte das wohl heißen.



  • anonymous© schrieb:

    und gleich das erste Wort leidet glaube ich an einem Tippfehler. Seit sollte das wohl heißen.

    Ähm, nein. "Zeit seines Lebens" ist völlig richtig. "Seit seines Lebens" hingegen macht wenig Sinn.



  • _matze schrieb:

    [quote="anonymous©"und gleich das erste Wort leidet glaube ich an einem Tippfehler. Seit sollte das wohl heißen.

    Ähm, nein. "Zeit seines Lebens" ist völlig richtig. "Seit seines Lebens" hingegen macht wenig Sinn.[/quote]

    ähhhhhhhh 😕 😕 😕
    Aber Seit steht doch für wann, seines für von wem und Lebens von was.
    Das verstehe ich jetzt mal gar nicht ⚠



  • anonymous© schrieb:

    ähhhhhhhh 😕 😕 😕
    Aber Seit steht doch für wann, seines für von wem und Lebens von was.
    Das verstehe ich jetzt mal gar nicht ⚠

    Ist schon schlimm mit den Trollen heute, die haben nicht mal Zeit (oder war das Seit?) für eine vernünftige Allgemeinbildung.



  • CStoll schrieb:

    anonymous© schrieb:

    ähhhhhhhh 😕 😕 😕
    Aber Seit steht doch für wann, seines für von wem und Lebens von was.
    Das verstehe ich jetzt mal gar nicht ⚠

    Ist schon schlimm mit den Trollen heute, die haben nicht mal Zeit (oder war das Seit?) für eine vernünftige Allgemeinbildung.

    Zeit ist Zeit. Wie für die Zeit die Max bekommt muss er seit seinem 20 Lebensjahr Zusatzbeiträge bezahlen. Ich glaube, obwohl ich in Deutschland geboren bin, dass ich kein deutscher bin.



  • anonymous© schrieb:

    Zeit ist Zeit.

    Richtig. Und "Zeit seines Lebens" ist die Zeit, die er bisher gelebt hat. Zu "seit" würde der Dativ gehören (also "seit seinem Leben") - und das würde auch ausdrücken, daß er etwas gemacht hat, nachdem sein Leben vorbei war.

    Ich glaube, obwohl ich in Deutschland geboren bin, dass ich kein deutscher bin.

    Und ich glaube, daß du einfach nur zu beschäftigt mit deinem unbegründeten Bayern-Hass bist, um dich mit deutscher Grammatik zu beschäftigen.



  • anonymous© schrieb:

    ähhhhhhhh 😕 😕 😕
    Aber Seit steht doch für wann, seines für von wem und Lebens von was.
    Das verstehe ich jetzt mal gar nicht ⚠

    Seit seines Lebens? Mal abgesehen davon, dass es 'Seit seinem Leben' heißt, macht dieses Konstrukt in seinem jetzigen Kontext wenig Sinn, denn hierbei handelt es sich weder um einen Zeitpunkt noch um eine genauer zu definierende Zeitspanne ...

    Bei 'Zeit seines Leben' handelt es sich um ein Satzfragment, welches man um einige Elemente gekürzt hat. Vollständig wäre es wohl 'In der gesamten Zeit seines Lebens' - na, klingelt's?

    CStoll schrieb:

    Ist schon schlimm mit den Trollen heute, die haben nicht mal Zeit (oder war das Seit?) für eine vernünftige Allgemeinbildung.

    Möchtest du das wirklich wissen?

    anonymous© schrieb:

    Zeit ist Zeit. Wie für die Zeit die Max bekommt muss er seit seinem 20 Lebensjahr Zusatzbeiträge bezahlen. Ich glaube, obwohl ich in Deutschland geboren bin, dass ich kein deutscher bin.

    Wut?

    Ich glaube, obwohl du von einem Menschen geboren wurdest, bist du kein Mensch, sondern ein Troll.



  • CStoll schrieb:

    anonymous© schrieb:

    Zeit ist Zeit.

    Richtig. Und "Zeit seines Lebens" ist die Zeit, die er bisher gelebt hat. Zu "seit" würde der Dativ gehören (also "seit seinem Leben") - und das würde auch ausdrücken, daß er etwas gemacht hat, nachdem sein Leben vorbei war.

    Ich glaube, obwohl ich in Deutschland geboren bin, dass ich kein deutscher bin.

    Und ich glaube, daß du einfach nur zu beschäftigt mit deinem unbegründeten Bayern-Hass bist, um dich mit deutscher Grammatik zu beschäftigen.

    😃
    Bevor ich dein Beitrag las hats mir eingeleuchtet. Er verbringt etwas dort und zwar seine Zeit. Aber ich denke das auch Seit seines Lebens Sinn ergeben würde. Also das er halt seit dem er auf der Welt ist z.B. x macht.
    Mein Problem liegt nicht in der Sprachkentnniss sondern einfach wie ich Dinge betrachte. Ich sehe viele Dinge anders, als viele andere gleich sehen würden.

    Der aus dem Westen ... kann es nicht lassen. Kein Verständnis für andere Sichtweisen.


Anmelden zum Antworten