TFT Einstellungen ...
-
Ein Computerhändler hat mir gesagt, dass wenn ich den TFT Monitor vom Netz nehme, auch die Einstellungen verloren gehen. Das ursprüngliche Weiss des TFT Hintergrunds war viel zu hell. Ich habe es schon ausprobiert, hätte aber noch gern Eure Meinung dazu.
-
Ich denke, das hängt vom Monitormodell ab.
Ein guter Monitor sollte seine Einstellungen eigentlich behalten können.
Ich trenne meine Monitore immer vom Netz und das sich die Einstellungen verändern, davon habe ich noch nichts bemerkt.
-
Entweder ist im Monitor ein CMOS Baustein mit Batterie, oder ein Flash-Speicher oder es wird auf der PC Seite bei der Graphikkarte gespeichert. Was meint Ihr ?
-
MeinTFT schrieb:
Entweder ist im Monitor ein CMOS Baustein mit Batterie, oder ein Flash-Speicher oder es wird auf der PC Seite bei der Graphikkarte gespeichert. Was meint Ihr ?
Naja das wird ein Controller sein, der heruntergesetzte Spannung bekommt. Und genau da zwischen Spannungsheruntersetzer und Controller müsstest Du halt die selbe Spannung einspeisen, wenn Du dem TFT die Netzspannung weg nimmst. Also mit einer Diode.
-
MeinTFT schrieb:
oder es wird auf der PC Seite bei der Graphikkarte gespeichert.
WTF? Wo kommen dauernd so komische magische Vorstellungen her?
-
SeppJ schrieb:
MeinTFT schrieb:
oder es wird auf der PC Seite bei der Graphikkarte gespeichert.
WTF? Wo kommen dauernd so komische magische Vorstellungen her?
Aber die Idee ist doch eigentlich Gut! Warum nicht vom Computer aus, über das Video-Signal einen Code an den Monitor schicken, denn dann ein zukünftiger Monitor-Controller versteht, um so einfach über den PC den Monitor einzustellen?
-
Weil die Welt doof ist.
-
anonymous
schrieb:
Aber die Idee ist doch eigentlich Gut!
Und alt: http://de.wikipedia.org/wiki/Display_Data_Channel
Im Übrigen speichern Monitore ihre Einstellungen gerne in EEPROMs, behalten sie also auch ohne Stromzufuhr.
-
MeinTFT schrieb:
Ein Computerhändler hat mir gesagt, dass wenn ich den TFT Monitor vom Netz nehme, auch die Einstellungen verloren gehen.
Das glaube ich ihm nicht.
-
volkard schrieb:
MeinTFT schrieb:
Ein Computerhändler hat mir gesagt, dass wenn ich den TFT Monitor vom Netz nehme, auch die Einstellungen verloren gehen.
Das glaube ich ihm nicht.
Einfach Hersteller fragen.
-
anonymous
schrieb:
SeppJ schrieb:
MeinTFT schrieb:
oder es wird auf der PC Seite bei der Graphikkarte gespeichert.
WTF? Wo kommen dauernd so komische magische Vorstellungen her?
Aber die Idee ist doch eigentlich Gut! Warum nicht vom Computer aus, über das Video-Signal einen Code an den Monitor schicken, denn dann ein zukünftiger Monitor-Controller versteht, um so einfach über den PC den Monitor einzustellen?
Die Idee ist nicht gut, sondern doof!
Monitore haben ganz unterschiedliche Farb- und Helligkeitswiedergabewerte, die weichen sogar innerhalb der gleichen Fertigungsstraße beim gleichen Modell erheblich ab. Deswegen muß man Monitore auch kalibrieren und dann gilt die kalibrierte Datei nur für diesen einen Monitor und nicht für den baugleichen.
Also, doof und sau dumme Idee.
Wie du die gut finden kannst, das entbehrt jedem Grundlagenwissen.
-
Schwachsinn! schrieb:
anonymous
schrieb:
SeppJ schrieb:
MeinTFT schrieb:
oder es wird auf der PC Seite bei der Graphikkarte gespeichert.
WTF? Wo kommen dauernd so komische magische Vorstellungen her?
Aber die Idee ist doch eigentlich Gut! Warum nicht vom Computer aus, über das Video-Signal einen Code an den Monitor schicken, denn dann ein zukünftiger Monitor-Controller versteht, um so einfach über den PC den Monitor einzustellen?
Die Idee ist nicht gut, sondern doof!
Monitore haben ganz unterschiedliche Farb- und Helligkeitswiedergabewerte, die weichen sogar innerhalb der gleichen Fertigungsstraße beim gleichen Modell erheblich ab. Deswegen muß man Monitore auch kalibrieren und dann gilt die kalibrierte Datei nur für diesen einen Monitor und nicht für den baugleichen.
Also, doof und sau dumme Idee.
Wie du die gut finden kannst, das entbehrt jedem Grundlagenwissen.Du laberst so einen derben Müll. Hast überhaupt nicht verstanden was ich meine. Das was man an einem Controller per kurzschließen von Adern einstellen kann kann man ebenso auch über einen anderen Prozessor, wie z.B. über einem PC bewirken. Lern erst mal Elektrotechnik bevor Du dein saunaives Wissen zu irgend einen Quark schreiben anwendest.