Speedport W503V und MAC-Adressen
-
Guten Abend Welt
Was kann man machen damit der Router seine MAC Adressen behält?
Er löscht die immer wieder nach jeder Zwangstrennung.
-
Bist du sicher, dass du die MAC meinst (falls ja, kann ich dir nicht heflen)? Es ist doch eine sehr ungewöhnliche Aktion, die MAC eines Routers zu ändern und es ist klingt auch sehr ungewöhnlich, dass der Hersteller da eine automatische Resetfunktion eingebaut haben sollte.
-
Tut mir leid hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meine die MAC-Adressen der verbundenen Rechner. Denn wenn ein Rechner längere Zeit ausgeschaltet ist "verliert" er diese wieder bis zur nächsten ARP Anfrage und das will ich nicht.
-
MacDohnaald schrieb:
Tut mir leid hab mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich meine die MAC-Adressen der verbundenen Rechner. Denn wenn ein Rechner längere Zeit ausgeschaltet ist "verliert" er diese wieder bis zur nächsten ARP Anfrage und das will ich nicht.
Du meinst die IP-Adressen oder? Weil die MAC-Adresse einer Netzwerkkarte ändert sich nicht so einfach. Schon gar nicht die eingebrannte. Die MAC-Adresse ist dazu da, um z.B. im Router einer MAC-Adresse eine statische IP-Adresse zuzuweisen.
-
Bei den üblichen Firmwares hab ich noch nicht gesehen, dass man statische Einträge in die ARP-Tabelle eintragen kann. Mit OpenWRT könnte das gehen. Was stört dich an dem dynamischen Aufbau der Tabelle?
Das einzige was mir einfällt wofür das sinnvoll wäre, ist ARP-Poisoning zu verhindern.
-
Hast du die entsprechenden Computer zB bei den Portweiterleitungen "Übernommen"?
-
TheToast schrieb:
Bei den üblichen Firmwares hab ich noch nicht gesehen, dass man statische Einträge in die ARP-Tabelle eintragen kann. Mit OpenWRT könnte das gehen. Was stört dich an dem dynamischen Aufbau der Tabelle?
Das einzige was mir einfällt wofür das sinnvoll wäre, ist ARP-Poisoning zu verhindern.
Vermutlich will er im LAN von einem PC auf den anderen zugreifen, mittels einem Programm, was mit den Computer-Namen (Domains) nichts anfangen kann. Also braucht er die IP-Adresse. Aber vielleicht lässt er das Programm immer automatisch starten und möchte, dass es sich gleich zum andren PC verbindet. Nur wenn der zu verbindende-PC, eine neue IP-Adresse bekommt, wenn man ihn kalt startet, kennt das Programm nicht mehr die aktuelle IP-Adresse.
-
Nein, er meint damit, dass man bei dem Speedport nur berechtigte WLAN Clients per MAC Adresse zulassen kann.
Warum er die verliert kann ich dir nicht sagen, ist wahrscheinlich die Hardware defekt. Bei mir passiert das nicht.