Genauigkeit von Funkuhren und NTP



  • anonymous© schrieb:

    snOOfy schrieb:

    Ob der Timestamp in meinem Word-Dokument eine Sekunde falsch ist, das ist mir tatsächlich egal. Wenn ich aber zwei Computer habe, deren Systemuhren exakt gleich laufen müssen, dann ist eine Sekunde absolut unbefriedigend. Zum Glück hat das Dateisystem aber nichts mit der Systemuhr zu tun 🙂

    Wäre es dann nicht besser, wenn die beiden Computer unter sich eine tausendstel Millisekunde ausmachen? Natürlich basierend auf der NTP-Zeit.

    MSDN, Link: siehe ein paar Post's vorher

    Der W32Time-Dienst verwendet SNTP (Simple Network Time Protocol) in Microsoft Windows 2000. Der W32Time-Dienst verwendet NTP (Network Time Protocol) in Microsoft Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2.

    Wir garantieren nicht, und die Genauigkeit für den W32Time-Dienst zwischen Knoten in einem Netzwerk wird nicht unterstützt. Der W32Time-Dienst ist keine umfassende NTP-Lösung, die zeitkritische Anwendungsanforderungen erfüllt. Der W32Time-Dienst ist in erster Linie dazu konzipiert, um die folgenden Aktionen ausführen:

    Stellen Sie das Kerberos Version 5-Authentifizierungsprotokoll arbeiten.
    Geben Sie Zeit, lose Synchronisierung für Clientcomputer.

    Der W32Time-Dienst kann nicht zuverlässig Sync-Zeit, um den Bereich von 1 bis 2 Sekunden aufrechterhalten. Solche Toleranzen sind außerhalb der Entwurfsspezifikation der W32Time-Dienst.



  • Also, die Synchronisation von Windows alleine kann mitunter unzureichend sein, insbesondere wenn man wie ich viele VMs mit Datenpool auf dem File- Server betreibt, die z.T. enorme clock skews haben (über 24 Stunden kommen da schon etliche Sekunden zusammen). Dann kann es durchaus passieren, daß ein Compiler zwar compiliert, aber dann nicht linked, weil die erzeugten module aus der "Zukunft" stammen.
    Abhilfe: Ich betreibe auf dem Gatewayrechner einen ntpd, der sich stündlich mit timepool- servern synchronisiert, der fileserver fragt dessen Zeit alle 10 Minuten ab. Die Workstations und VMs synchronisieren auch alle 10 Minuten aufs Gateway mittels http://www.timesynctool.com/.

    Einen Unterschied zwischen Funkuhren und Rechnerzeiten konnte ich danach nicht mehr ausmachen. 🙂



  • Siassei schrieb:

    anonymous© schrieb:

    snOOfy schrieb:

    Ob der Timestamp in meinem Word-Dokument eine Sekunde falsch ist, das ist mir tatsächlich egal. Wenn ich aber zwei Computer habe, deren Systemuhren exakt gleich laufen müssen, dann ist eine Sekunde absolut unbefriedigend. Zum Glück hat das Dateisystem aber nichts mit der Systemuhr zu tun 🙂

    Wäre es dann nicht besser, wenn die beiden Computer unter sich eine tausendstel Millisekunde ausmachen? Natürlich basierend auf der NTP-Zeit.

    MSDN, Link: siehe ein paar Post's vorher

    Der W32Time-Dienst verwendet SNTP (Simple Network Time Protocol) in Microsoft Windows 2000. Der W32Time-Dienst verwendet NTP (Network Time Protocol) in Microsoft Windows Server 2003, Windows Server 2003 R2, Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2.

    Wir garantieren nicht, und die Genauigkeit für den W32Time-Dienst zwischen Knoten in einem Netzwerk wird nicht unterstützt. Der W32Time-Dienst ist keine umfassende NTP-Lösung, die zeitkritische Anwendungsanforderungen erfüllt. Der W32Time-Dienst ist in erster Linie dazu konzipiert, um die folgenden Aktionen ausführen:

    Stellen Sie das Kerberos Version 5-Authentifizierungsprotokoll arbeiten.
    Geben Sie Zeit, lose Synchronisierung für Clientcomputer.

    Der W32Time-Dienst kann nicht zuverlässig Sync-Zeit, um den Bereich von 1 bis 2 Sekunden aufrechterhalten. Solche Toleranzen sind außerhalb der Entwurfsspezifikation der W32Time-Dienst.

    Meinte ja auch wenn, dann mit einem viel besseren oder einem eigenen.


Anmelden zum Antworten