Gedankenpolizei 2.0 Enterprise Edition
-
Ich sehe keinen Sinn darin, dass bei jedem, der ein Auto sieht, genau Neuron Nr. 123456789 (bzw. gewisse Neuronengruppen oder -kaskaden) aktiviert wird.
Oh, das kann man sogar sehr genau bestimmen. Jetzt schon - sogar früher schon. Jetzt hat man halt bewiesen, dass das was man sieht auch im Hirn ankommt.
Die einen verbinden Autos mit Gestank, andere mit Nervenkitzel, wieder andere mit Langeweile
Interessant ist, das "Lernen" tatsächlich sehr stark mit Gerüchen verbunden ist. Lernt man in einem Prep-Saal die Anatomie des Menschen, wird das gelernte sehr stark mit dem Formalingeruch verbunden. Richen leute jahrzehnte später Formalin kommt das gelernte wieder hoch. Dieses Wissen kann man sich zu nutze machen
-
deletet schrieb:
Ich sehe keinen Sinn darin, dass bei jedem, der ein Auto sieht, genau Neuron Nr. 123456789 (bzw. gewisse Neuronengruppen oder -kaskaden) aktiviert wird.
Oh, das kann man sogar sehr genau bestimmen. Jetzt schon - sogar früher schon. Jetzt hat man halt bewiesen, dass das was man sieht auch im Hirn ankommt.
Ich glaube du hast mich falsch verstanden. Bei Proband A wird bei einem Auto jedes mal Neuron Nr. 123456789 aktiviert. Egal ob ich das Experiment jetzt oder morgen mache.
Nehme ich hingegen Proband B, so ist es sehr unwahrscheinlich, dass genau das selbe Neuron wieder genau auf ein Auto anspringt.Deshalb wurden die Probanden beim Experiment ja einzeln vermessen. Jedes Bildchen von Youtube entspricht bei jedem der Probanden einer anderen Gehirnaktivierung.
Das meinte ich eben - ein und das selbe Objekt der Realität wird bei verschiedenen Menschen verschieden als Erregungsmuster abgebildet.
Gutes Beispiel wär ein Verkehrsflieger. Beim Anblick dieses Fliegers wird bei den einen das Angstzentrum aktiviert, bei anderen hingegen das Belohnunszentrum. Es geschieht also eine unterschiedliche Aktivierung im Gehirn. Und warum? Weil der eine eben aus welchen Gründen auch immer Angst vorm Fliegen hat, während der andere mit dem Fliegen positive Dinge verknüpft wie z.B. Urlaub; ein und der selbe Gegenstand also unterschiedlich (kennen) gelernt wurden und im Gehirn verschiedenen Neuronenkaskaden aktiviert.Letztens hab ich gelesen, dass es tatsächlich die sogenannten Großmutterneuronen gibt! Das heißt, die Infos von den Sinnesorganen laufen in die Schaltkreise des Hirns hinein, werden verknüpft, und letztendlich gibt es dann tatsächlich einige Neuronen, die nur dann aktiviert werden, wenn man ein Auto,oder eben die Großmutter sieht! Also einzelne hochspezialisierte Neuronen die nur noch auf einen Gegenstand der Realität reagieren.
-
Ich glaub du stellst dir das zu leicht vor. Ein Auto gehört nicht zu Neuron xyz. Und morgen gehört das Auto zu einem anderen Neuronenpaar als heute. Jeden Tag werden Synapsen neu geknüpft. Das muster welches sagt: "Das ist ein Auto" bleibt aber immer das gleiche. Der weg es zu erreichen ist bloß immer ein anderer. Du kannst ein Auto fühlen, du kannst es sehen, du kannst es Verbalisieren und du kannst es sogar riechen. All das ist eine Hilfe, aber jedes mal wird das Muster "Auto" sein. Heißt, sowas wird sich früher oder später aproximieren lassen.
Nutzt man alle diese möglichkeiten der Reizaufnahme kann man sehr genau muster "einpflanzen". Das musster wird quasi abgeglichen mit bekannten mustern und der Mensch erinnert sich. Kann man nun das gedankenmuster des "erinnerns" rekonstruieren ist es egal welches neuron genau angesprochen wird.Und da wird sicher noch dran weiter gearbeitet. Jetzt kenn ich mich nicht so gut aus, wie genau schon Elektrolyte und Botenstoffe gefiltert werden können, aber ich denke, damit lässt sich dann noch mal einiges erreichen, da man irgendwann wissen wird: Botenstoffe xyz und Elektrolyte ijk lösen in bereich abc des Gehirns opq aus.
-
Schon klar dass sich die Neuronennetze ständig ein bisschen ihre Verknüpfungsstärken verändern, aber das mit dem Großmutterneuron gibts tatsächlich - ich war ehrlich gesagt auch erstaunt.
Das heißt, es gibt letztlich ein Neuron, dass bei bestimmten Objekten immer angeht. Das sich die Aktivierungsmuster ändern können, wenn neue Verknüpfungen gebildet werden, ist klar. Wieder zurück zum Flugzeug, zuerst hat jemand eine neutrale Einstellung zu Flugzeugen, nach einem turbulenten Flug hingegen wird mit einem Flugzeug auch Angst assoziiert. Natürlich hat sich in dem Fall das Aktivitätsmuster geändert - plötzlich wird auch die Amygdala (Angstzentrum) aktiviert. Aber das eine Neuron, dass nur für Flugzeug angeht, gibts weiterhin und es gibt keinen Grund, dass sich dieses ändert.Interessant zu dem Thema, wie eigentlich alle Videos von Manfred Spitzer, ist folgendes:
http://youtu.be/j4UNWRcMhVY
-
Glutamat schrieb:
Letztens hab ich gelesen, dass es tatsächlich die sogenannten Großmutterneuronen gibt!
Nein. Im Gegenteil, es wir dimmer klarer, dass jedes Objekt über einen Schwarm unterschiedlicehr Neuronen in unterschiedlichen Gehirnarealen gespeichert wird. Da gab es ers tvor ein paar Jahren einen großen Test bei dem eine Software lernen musste anhand Gehirnsignalen zu unterscheiden, welche Objekte jemand gerade sieht. Es stellte sich heraus, dass jedes Objekt 7-11 Zonen aktiviert hat, denen man allen bestimmte Eigenschaften zuordnen konnte (zum Beispiel "essbar").
-
otze schrieb:
Glutamat schrieb:
Letztens hab ich gelesen, dass es tatsächlich die sogenannten Großmutterneuronen gibt!
Nein. Im Gegenteil, es wir dimmer klarer, dass jedes Objekt über einen Schwarm unterschiedlicehr Neuronen in unterschiedlichen Gehirnarealen gespeichert wird. Da gab es ers tvor ein paar Jahren einen großen Test bei dem eine Software lernen musste anhand Gehirnsignalen zu unterscheiden, welche Objekte jemand gerade sieht. Es stellte sich heraus, dass jedes Objekt 7-11 Zonen aktiviert hat, denen man allen bestimmte Eigenschaften zuordnen konnte (zum Beispiel "essbar").
Hab ich ja nie bestritten
Lies dir meinen Text bitte nochmal genau durch.
Schau dir das Video an, ein bekannter Hirnforscher behandelt dort das Thema. Es gibt diese Großmutterneuronen tatsächlich. Diese gehen wirklich nur bei Objekt a an und bei allen anderen nicht. Natürlich gehören zu Objekt a auch die gesamten vorgeschalteten Neuronen, die daran beteiligt sind und aktiv sind, um Objekt a zu erkennen. Ändert aber nichts daran, dass es da ein Neuron gibt, dass einzig und alleine von Objekt a aktiviert wird, und sonst nie. Die vorgeschalteten Neuronen hingegen können auch auf andere Objekte reagieren.
Ich habe schon mehrfach erwähnt, dass natürlich viele Verknüpfungen zu verschiedenen Gehrinarealen bestehen, die zu einem Objekt gehören. Und trotzdem gibts irgendwo im Gehirn dann trotzdem eine Nervenzelle, die eben nur von diesem einen Objekt aktiviert wird!!!
Man darf jetzt aber auch nicht sagen, dass diese 1 Zelle ganz am Ende der Bildverarbeitung jetzt für "bewusste Wahrnehmeung" steht. Nichtsdestotrotz wird sie durch exakt einen definierten Reiz aktiviert.Hier noch eine Skizze wie ich das meine von dem ganzen:
http://imageshack.us/photo/my-images/35/sehsystem.png/Die bunten Kaskaden werden aktiviert, irgendwo am Ende sitzt das Großmutterneuron, und natürlich entstehen durch lernen immer weitere Verknüpfungen von diesen Bilderkennungskaskaden zu anderen Gehirnregionen.
Quelle meiner Informationen:
http://www.amazon.de/dp/3827426138
http://youtu.be/j4UNWRcMhVY
-
Wir haben dich schon verstanden. Das vid hab ich geguckt. Der redet sehr unwissenschaftlich und immer um den heißen Brei.
Das mit deinem neuron funktioniert so nicht, allein aus dem wissen wie ein Neuron funktioniert.
JEDES Neuron wird über Tausende von vorstufen angesprochen. Ist man bei diesem einen Neuron, kommen da immer noch Dutzende von Synapsen dran. Ein einziges Neuron hat auch absolut garkeinen Wert. Ist es Weg, passiert garnichts. Das Ziel wird dann über einen Umweg erreicht. Das ergebnis ist immer ein riesen Muster. Wenn auf deinem Bildschirm mit 1920x1200 Auflösung ein Pixel fehlt ist das auch nicht von Bedeutung um Richtig arbeiten zu können. Wird bei dir eine Straße gesperrt fährst du halt einen anderen Weg. Das ist das gleiche Prinzip.
EDIT: Dein Bild ist auch enorm unvollständig. Sieht man ein Auto, werden auch die Bereiche fürs fühlen und riechen innerviert.
-
deletet schrieb:
Wir haben dich schon verstanden. Das vid hab ich geguckt. Der redet sehr unwissenschaftlich und immer um den heißen Brei.
Das mit deinem neuron funktioniert so nicht, allein aus dem wissen wie ein Neuron funktioniert.
JEDES Neuron wird über Tausende von vorstufen angesprochen. Ist man bei diesem einen Neuron, kommen da immer noch Dutzende von Synapsen dran. Ein einziges Neuron hat auch absolut garkeinen Wert. Ist es Weg, passiert garnichts. Das Ziel wird dann über einen Umweg erreicht. Das ergebnis ist immer ein riesen Muster. Wenn auf deinem Bildschirm mit 1920x1200 Auflösung ein Pixel fehlt ist das auch nicht von Bedeutung um Richtig arbeiten zu können. Wird bei dir eine Straße gesperrt fährst du halt einen anderen Weg. Das ist das gleiche Prinzip.
EDIT: Dein Bild ist auch enorm unvollständig. Sieht man ein Auto, werden auch die Bereiche fürs fühlen und riechen innerviert.
Jetzt stell dich mal nicht so an. Das Bild ist eine Skizze, klar hab ich da nicht jedes Detail eingezeichnet...
Ich wolte aufzeigen, dass das Großmutterneuron die Spitze des Eisberges ist, die Spitze einer langen Verarbeitung. Für diese Skizze reicht das Sehsystem reichlich.
Es gibt ein Neuron dass nur bei Auto angeht. Fertig. Ich hab nie behauptet, dass dieses eine Neuron jetzt ans Bewusstsein sagt: Auto gesehen, sprich: Wenn die Zelle abstirbt, werde ich weiterhin ein Auto erkennen können! Ich habe auch nicht behauptet dass dieses eine Neuron jetzt eine spezielle Bedeutung für unsere Wahrnehmung hat. Es ist einfach da und reagiert auf nur ein einziges Objekt.
Und klar hat dieses eine Neuron auch massig Inputs, das ändert aber nichts daran dass es genau beim Objekt Auto angeht.Mal abgesehen davon sind die Beiträge von Herrn Spitzer das beste, was man übers Gehirn auf youtube findet! So ziemlich alle anderen Videos sind ziemlicher Schmarrn, weil meist "esoterisch" angehaucht. Das er das "unwissenschaftlich", wie du es nennst, erzählt, liegt vielleicht daran, dass er mit den Videos eine möglichst breite Masse ansprechen will.
-
Es kann dieses eine Neuron nicht geben weil es sonst auch einen "Auto-Botenstoff" geben müsste. Ein Neuron ist vollkommen unbedeutend. Ausgehend vom Sehnerv (mal nur den einen angenommen), werden massig Neurone innerviert. Sollte jetzt nur ein einziges innerviert werden, müsste es einen Botenstoff speziell für "Auto" geben. Ich sags gern noch mal. Es geht um Muster. Ein Neuron allein ist garnichts, und speichert schon garnicht "Großmutter" oder "Auto" oder oder oder. Alternativ würde es bedeuten dass das besagte Neuron nur über eine Synapse verfügt, nämlich die Afferente.
-
deletet schrieb:
Es kann dieses eine Neuron nicht geben weil es sonst auch einen "Auto-Botenstoff" geben müsste. Ein Neuron ist vollkommen unbedeutend. Ausgehend vom Sehnerv (mal nur den einen angenommen), werden massig Neurone innerviert. Sollte jetzt nur ein einziges innerviert werden, müsste es einen Botenstoff speziell für "Auto" geben. Ich sags gern noch mal. Es geht um Muster. Ein Neuron allein ist garnichts, und speichert schon garnicht "Großmutter" oder "Auto" oder oder oder. Alternativ würde es bedeuten dass das besagte Neuron nur über eine Synapse verfügt, nämlich die Afferente.
Kompletter Bullshit was du da schreibst. Wieso soll es einen eigenen Botenstoff für einen Reiz geben???? Du weiß aber schon dass es nur eine sehr begrentzte Anzahl an Botenstoffen gibt?
Lies dich mal etwas ein anstatt hier nur dein Biowissen von der Schule runterzublabbern.Selbst wenn zig Millionen Neuronen aktiv sind, wenn das Auge eine Szene sieht, so kann es trotzdem einen Neuronenhaufen im Hirn geben der nur bei einem speziellen Reiz aktiv wird. Trotzdem gehört zu diesem Reiz das gesamte Muster im Gehirn, und nicht nur dieser eine Neuronenhaufen. Aber das eine schließt das andere nicht aus, und das scheinst du nicht zu kapieren.
Aber ist ja klar...wer Manfred Spitzer als unwissenschaftlich bezeichnet kann nicht viel Plan von der Materie haben. Ich gehe mal davon aus dass du dein Wissen zum Thema ausm Biokurs hast. Solltest dir mal überlegen ob ein Hirnforscher vielleicht nicht doch etwas mehr Plan von der Materie hat als du! Nur so als Denkanstoß.
-
Ausgerechnet ein Held mit einem Beitrag quakt hier quatsch durch die gegegend.
Die frage ist, wieso sollte es keinen Botenstoff für einen Reiz geben. Du weißt aber schon, dass es unglaublich viele Botenstoffe gibt? ca 150 sind bekannt, und man geht davon aus, dass es noch weit weit mehr gibt. Neuronen können elektrisch gereizt werden, oder durch einen Botenstoff. Willst du an einem Neuron nur den Reiz Auto zulassen, dann kann das nur durch einen einzigen Botenstoff geschehen. Du solltest dich mal einlesen bevor du hier dein völlig unnützes Halbwissen rumredest.
Und ja, es gibt Neuronen die werden nur bei genau einem Reiz aktiv, aber es gibt keine die nur beim sehen eines bestimmten Autos aktiv werden. Die werden auch innerviert wenn ich ein beliebiges Auto sehe, wenn ich es fühle, wenn ich davon rede, und die werden sogar aktiv, wenn es um etwas völlig anderes geht (z.B. TÜV). Und doch, das eine schließt das andere aus - aktiviere ich das Muster, wird auch dieses eine neuron aktiviert. Ob da eine Auto ist oder nicht - und wenn es nur zum Zweck einer Ausschlussentscheidung ist!
Klar ist hier nur, dass das Vertrauen einer Person in ein Youtubevideo, diese als unwissenschaftlich und fern von jeglicher wissenschaftlichen Materie kennzeichnet. Neben bei gehst du falsch aus. Ich bin ausgebildetes Fachpersonal und verdiene damit täglich mein Geld.
Du solltest dir mal übelegen, das andere Leute der Materie näher sind als du, und du solltest dir auch mal überlegen Beiträge zu lesen bevor du sie beantwortest - ich hab nie geschrieben, er hat keine Ahnung, ich habe geschrieben, dass er sein Wissen oberflächlich darstellt und mit Sachen verbindet, die mit dem Thema recht wenig zu tun haben. Volkard wird in seinem Job auch viel wissen, schreibt hier aber nur Blech - merkste was?
Mit einem Beitrag sollte man kleine Brötchen backen, damit der Rest nicht auf die Idee kommt, man sei ein Troll mit neuem Namen, oder hätte nicht die Eier in der Hose um mit seinem normalen Nick zu antworten, wegen der Befürchtung im Ansehen zu sinken - Nur so als Denkanstoß!
-
deletet schrieb:
Ausgerechnet ein Held mit einem Beitrag quakt hier quatsch durch die gegegend.
Was soll das bedeuten. Ich habe 100 mal so viele Beiträge wie du. Ist meine Meinung jetzt wertvoller? Oder richtiger?
-
Neuronen können elektrisch gereizt werden, oder durch einen Botenstoff. Willst du an einem Neuron nur den Reiz Auto zulassen, dann kann das nur durch einen einzigen Botenstoff geschehen.
Wenn ein Neuron von genau jenen Neuronen aktiviert wird, welche wiederum auf irgendwas auto-artiges (Bild, Ton, Geruch,...) reagieren, kann letztendlich ein Neuron exisiteren, welches auf auto-artiges reagiert.
Geht ja in der Sehrinde schon los. Gewisse Neuronen werden aktiv wenn im Bildbereich ein heller Punkt zu sehen ist, dies passiert bei vielen Bildausschnitten, diese Information vieler Bildausschnitte dient als Input für die nächste Neuronenschicht, die diese "Punkte" so verschaltet, dass jeweils ein Neuron für eine Linie mit einer gewissen Orientierung steht, diese Linien werden weiter verknüpft zu Ecken, usw... Bereits hier gibt es Neuronen mit Bedeutung Linie, Ecke, ...
Dafür ist kein spezieller Botenstoff nötig. Wozu auch? Es kommt einzig und alleine auf den Schaltplan an, im Falle der Neuronen also auf die Synapsen und deren "Verbindungsstärke".Und ja, es gibt Neuronen die werden nur bei genau einem Reiz aktiv, aber es gibt keine die nur beim sehen eines bestimmten Autos aktiv werden. Die werden auch innerviert wenn ich ein beliebiges Auto sehe, wenn ich es fühle, wenn ich davon rede, und die werden sogar aktiv, wenn es um etwas völlig anderes geht (z.B. TÜV). Und doch, das eine schließt das andere aus - aktiviere ich das Muster, wird auch dieses eine neuron aktiviert. Ob da eine Auto ist oder nicht - und wenn es nur zum Zweck einer Ausschlussentscheidung ist!
Ja siehst du genau auf das wollte ich hinaus.
Natürlich kann das Neuron auch durch andere Sinnesreize aktiviert werden, aber es hat die Bedeutung Auto - dass man es sehen muss hab ich nie behauptet.Was machst du in dem Fachbereich wenn ich fragen darf?
P.S.: Bin normalerweise unregistriert hier unterwegs im C++ Forum konnte aber hier nicht antworten ohne Account, d.h. mal schnell einen erstellt. Nach der Diskussion werd ich auch wieder ins Nirvana verschwinden...nur keine Sorge
-
Du bist weit länger hier als ich, kannst dir also einen Eindruck machen über das was ich bisher so geschrieben habe. Er kennt mich nicht, kann sich also kein Bild machen. Und ausgehend von dem was er schreibt hat er das auch nicht versucht.
Also Jain, deine Meinung ist Wertvoller als seine, wenn es um Aussagen zu mir in diesem Forum geht. Bei inhaltlichen ist das anders. Du kannst sagen: "ich bin schon lang hier, habe das meiste von 'deletet' gelesen und kann also sagen, dass ich vermute, er hat seine Bildung aus der Bild". _temp_ kann das nicht.
Hätte er sich mal andere Beiträge angesehen, wüsste er, dass ich weiß wovon ich rede. Das es zu Missverständnissen kommen kann ist dadurch natürlich nicht ausgeschlossen. Und das mein Wissen veraltet ist auch nicht, da die Medizin eine Halbwertszeit von 7 jahren hat. Einen solchen Beitrag rechtfertigt es aber nicht!
-
Langsam kommen wir auf einen Nenner. Auch ich habe bereits mehrfach gesagt, das es um muster geht. Und das ein "Auto"-Neuron auch durch TÜV innerviert wird.
Ansonsten kann ich dem durchaus zustimmen. Ein Botenstoff wäre nötig, wenn ich unter umgehung anderer Neuronen ein Neuro für Auto ansprechen möchte. Quasi initial. Worauf ich doch hinaus wollte ist, das "Auto" die Summe vieler neurone ist, die halt nicht nur beim Denken an Auto reagieren, sondern auch bei TÜV o.ä.
Naja, wenn es auch auf TÜV hört, mag es vllt ein Teil von Auto sein, gehört doch aber auch zu TÜV oder?
Fachbereich? Ich mache Statistiken zu Messergebnissen in der Pharmakologie,bin Hiwi in den Laboren (die meisten da sind Dr.), werde aber auch für Technisches in Laboren oder der IT eingesetzt. Heute würde sowas wahrscheinlich medizinische Informatik heißen. Habe aber auch Unmengen an Fortbildung dazu gemacht, viel für Berichte selber recherchiert und bin der Materie durchaus nicht fern.
-
deletet schrieb:
Langsam kommen wir auf einen Nenner. Auch ich habe bereits mehrfach gesagt, das es um muster geht. Und das ein "Auto"-Neuron auch durch TÜV innerviert wird.
Ansonsten kann ich dem durchaus zustimmen. Ein Botenstoff wäre nötig, wenn ich unter umgehung anderer Neuronen ein Neuro für Auto ansprechen möchte. Quasi initial. Worauf ich doch hinaus wollte ist, das "Auto" die Summe vieler neurone ist, die halt nicht nur beim Denken an Auto reagieren, sondern auch bei TÜV o.ä.
Naja, wenn es auch auf TÜV hört, mag es vllt ein Teil von Auto sein, gehört doch aber auch zu TÜV oder?
Fachbereich? Ich mache Statistiken zu Messergebnissen in der Pharmakologie,bin Hiwi in den Laboren (die meisten da sind Dr.), werde aber auch für Technisches in Laboren oder der IT eingesetzt. Heute würde sowas wahrscheinlich medizinische Informatik heißen. Habe aber auch Unmengen an Fortbildung dazu gemacht, viel für Berichte selber recherchiert und bin der Materie durchaus nicht fern.
Achso ok na da haben wir wohl aneinander vorbeigeredet
Nimm den ersten Beitrag von mir mal nicht zu persönlichIst ein interessanter Bereich in dem du arbeitest, möchte nach dem Bachelor dann auch Medizinische Informatik machen.
So, und jetzt vertschüss ich mich wieder... mein Account kann dann mal gern gelöscht werden!
-
Bashar schrieb:
Nicht beschatten. Du wirst mit richterlicher Anordnung in die Röhre gelegt, um Beweise dafür sicherzustellen, dass du vorher dies und jenes gesehen hast. Kein Zeugnisverweigerungsrecht, was in deinem Kopf ist gehört nicht mehr dir.
Wer nichts zu verbergen hat, braucht auch kein Zeugnisverweigerungsrecht.
Siehe Diskussionen um die Zensur in Deutschland.
-
@ _temp_
deletet schrieb:
Volkard wird in seinem Job auch viel wissen, schreibt hier aber nur Blech - merkste was?
Siehst du was ich meine
-
Anonymous schrieb:
Walli schrieb:
Soweit ich das verstanden habe, hat man zunächst Versuchspersonen Unmengen an Clips schauen lassen und dabei die Hirnaktivität aufgezeichnet. Aus den im anschließenden Versuch gemessenen Daten und dem zugrunde liegenden Videomaterial hat man dann versucht, zu rekonstruieren, was die Person gerade gesehen hat. Unklar ist mir jedoch, ob das so einfach übertragbar ist, also ob man den Datensatz mit Person X gewinnen und dann bei Person Y das Experiment durchführen kann. An dem Experiment haben ja bisher nur die Autoren selber teilgenommen.
Das sollte so auf keinen Fall übertragbar sein.
Die Grundstruktur des Gehirn ist ja bei jedem recht ähnlich, aber ob Neuron Nr. 123456789 nun aktiviert wird, wenn der Proband ein Flugzeug sieht, oder ob es aktiviert wird, wenn der Proband ein Auto sieht, kann man nicht sagen.Das einzige was bei verschiedenen Probanden recht ähnlich sein könnte ist das Aktivitätsmuster, das von den Sehbahnen vom Auge an der Eingangsstufe der Sehrinde ankommt.
Die ersten Stufen sind auch das einzige was die ausgewertet haben. Sonst würde aus einem Flugzeug nicht eine Überlagerung von vielen Bildern auf denen alles mögliche bloss kein Flugzeug drauf ist.
Und auch nix was mit Flugzeug zu tun hat.
Dafür sieht die Überlagerund aber von der Form her inetwa aus wie das Original-Bild.D.h. wir sind hier noch im rein "geometrischen" Bereich. Vermutlich noch weit bevor es losgeht mit dem Erkennen von Flächen, Linien etc.
Und diese Bereiche werden vermutlich bei verschiedenen Leuten nicht allzu unterschiedlich platziert sein.
-
hustbaer schrieb:
Und diese Bereiche werden vermutlich bei verschiedenen Leuten nicht allzu unterschiedlich platziert sein.
Woran machst Du das fest?