Guter kostenloser Disassembler für x86
-
Desassemblieren ist trivial, die sind alle gut. Meinst du eventuell einen Decompiler?
-
Nein, einen Disassembler.
-
"Gut" ist sehr ... allgemein. Welche konkreten Anforderungen hast du?
-
Praktisch jeder Debugger hat einen Disassembler eingebaut.
-
ansonsten objdump oder gdb (bzw. den Debugger deiner Wahl)
-
-
-
Ethon schrieb:
dsfdfs schrieb:
rüdiger schrieb:
ist nicht kostnelos
Gibt ne kostenlose Version
Die kann kein AMD64.
-
Netwide Disassembler.
-
Tja, was gut ist, hängt u.a. von den eigenen Bedürfnissen und dem Betriebsystem ab. Verschiedene Disassembler können hier und da punkten oder versagen in verschiedenen Anforderungen. Also selber durchprobieren, was es im Angebot gibt und wie weit man damit kommt.
Ich würde aber nicht so weit gehen, zu behaupten, das Disassembling trivial ist, auch hier kommt es wieder darauf an.
Hier noch nicht genannt: u.a.
http://www.agner.org/optimize/#objconv
http://ragestorm.net/distorm/Und hat schon mal einer Ida auf einer 64bit Windows Plattform ausprobiert bzw. mit herumgespielt. Kann die Freewareversion wirklich kein 64bit?(na, 128bit schon, gell?) Wäre ein Plugin schwierig? Gibt es nicht irgendwo doch eine versteckte undokumentierte Funktion? usw.
-
io schrieb:
Und hat schon mal einer Ida auf einer 64bit Windows Plattform ausprobiert bzw. mit herumgespielt. Kann die Freewareversion wirklich kein 64bit?(na, 128bit schon, gell?) Wäre ein Plugin schwierig? Gibt es nicht irgendwo doch eine versteckte undokumentierte Funktion? usw.
Nöp, für 64bit Binaries gibts seperat Ida64, was normalerweise dabei ist, bei der Free-Version aber nicht.
-
io schrieb:
Wenn man eine Library sucht, dann bietet LLVM da auch etwas: http://blog.llvm.org/2010/04/intro-to-llvm-mc-project.html