Programmiersprache mit folgenden Kriterien



  • -) Umfangreiche Standardbibliothek (Wie die von Python)
    -) Schnell im Sinne von: Schneller als Java
    -) Keine Scriptsprache (i.e. Endprodukt soll eine binäre Datei sein)
    -) Sollte auf gängigen Plattformen laufen (Linux, Windows, Mac)
    -) Kein Java.

    Auf jeden Fall Delphi!

    zu 1: Ist in Delphi echt riesig, und wenn man zusätzliche Funktionen benötigt gibts Komponenten zum dazuinstallieren, auch viele freeware Komponenten.

    zu 2: Der Code wird zu einer Binärdatei übersetzt. Außerdem kann man mit Delphi genauso hardwarenahe arbeiten wie mit C/C++, wird aber im Gegensatz zu C/C++ nicht so sehr dazu genötigt.
    Ist also sehr flott!

    zu 3: siehe oben, zum Schluß hast du eine Binärdatei.

    zu 4: Auf Win läufts auf jeden Fall, unter Linux gibts glaube ich auch eine Möglichkeit - google einfach mal danach!

    zu 5: Kein Java ... Delphi!

    Das einzige was ich an der Sprache nicht mag ist die Unübersichtlichkeit, aber das liegt vllt. daran dass ich C Stil gewöhnt bin, also das Blöcke mit {} abgegrentzt sind und nicht mit begin end und ähnliche Dinge.
    Aber ansonsten ist Delphi ein ziemlich mächtiges Werkzeug, man hat auch recht flott schöne GUI Applikationen gebaut!



  • Glutamat schrieb:

    zu 4: Auf Win läufts auf jeden Fall, unter Linux gibts glaube ich auch eine Möglichkeit - google einfach mal danach!

    Siehe oben -> Lazarus (FreePascal), ist glaub ich zu Delphi sogar kompatibel, aber auf jeden Fall Plattformunabhängig.



  • Wieso ist jetzt Python doch auf einmal wieder im Gespräch?

    Python ist wohl einer der langsamsten Sprachen von überhaupt. Die Forderung "schneller als Java" erfüllt Python nichtmal annähernd.



  • Was spricht gegen C++? Es gibt doch jede Menge GUI Frameworks, du hast die Standardbibliothek, dazu auch noch boost. Was will man mehr? 😉



  • Es soll Leute geben die mehr als std::sort brauchen, und das nicht alles selbst programmieren und/oder sich in zig Libs zusammenklauben wollen.
    Angeblich. Gerüchteweise.



  • 😃
    Und inwiefern bieten andere Sprachen da mehr? (Mal ganz abgesehen davon, dass Dinge wie GUI, Netzwerk, ... zu deren Standardlib gehören)



  • hustbaer schrieb:

    Es soll Leute geben die mehr als std::sort brauchen, und das nicht alles selbst programmieren und/oder sich in zig Libs zusammenklauben wollen.
    Angeblich. Gerüchteweise.

    Mit C++ und Boost bzw. C++ und Qt (+ Boost) hat man doch schon ziemlich viel. Das man für Spezialfälle dann noch Libraries braucht, ist doch auch bei anderen Sprachen so.



  • knivil schrieb:

    Chicken Scheme

    Meine Vorliebe für Lisp Derivate hält sich doch sehr stark in Grenzen seit dem ich VisualLisp kennenlernte, denn VisualLisp überzeugt nicht gerade durch seine Qualitäten... 😞

    Mit C++ und Boost bzw. C++ und Qt (+ Boost) hat man doch schon ziemlich viel. Das man für Spezialfälle dann noch Libraries braucht, ist doch auch bei anderen Sprachen so.

    Nicht vergessen sollte man die WINAPI / MSDN, welche die wohl fetteste Bib. Sammlung ist, die ich je kennenlernte.

    Auf die Linux Seite dürfte eine gleichwertige Sammlung (KDE, GNOME ?) auch vorhanden sein.



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Nicht vergessen sollte man die WINAPI / MSDN, welche die wohl fetteste Bib. Sammlung ist, die ich je kennenlernte.

    Auf die Linux Seite dürfte eine gleichwertige Sammlung (KDE, GNOME ?) auch vorhanden sein.

    Nur warum sollte man sich damit abmühen, wenn man mit dem genannten Boost und Qt viel bequemer und plattformunabhängig programmieren kann? Das würde ich dem TE zumindest empfehlen. Die entsprechenden Libraries mit der ausführbaren Datei auszuliefern, sollte doch eigentlich machbar sein.



  • hustbaer schrieb:

    Wieso ist jetzt Python doch auf einmal wieder im Gespräch?

    Python ist wohl einer der langsamsten Sprachen von überhaupt. Die Forderung "schneller als Java" erfüllt Python nichtmal annähernd.

    Weil python von allen bisher vorgeschlagenen Sprachen die meisten kriterien (des Threaderöffners) erfüllt.

    @D: naja, ist ist ganz nett. Wer D toll findet, hat garantiert python noch nicht angeschaut. Und wer C++ toll findet, der hat noch nie eine andere Sprache als C++ angeschaut.

    So, da habt ihrs.



  • Bitte ein Bit schrieb:

    Auf die Linux Seite dürfte eine gleichwertige Sammlung (KDE, GNOME ?) auch vorhanden sein.

    F schrieb:

    Nur warum sollte man sich damit abmühen, wenn man mit dem genannten Boost und Qt viel bequemer und plattformunabhängig programmieren kann? Das würde ich dem TE zumindest empfehlen. Die entsprechenden Libraries mit der ausführbaren Datei auszuliefern, sollte doch eigentlich machbar sein.

    KDE basiert auf Qt, und Gnome auf GTK+ (reines C).

    Qt kann man nur dynamisch linken, es sei denn man hat eine teure Lizenz.
    Es gibt allerdings tinyQt mit 10MB, mehr braucht man nicht.



  • WhichLanguage schrieb:

    C#: Ansich gut, aber wegen mangelnden Support für WPF leider nicht.
    Danke aber!

    Von WPF hast du nichts gesagt. I win. 🤡





  • Ada



  • Da Py2Exe wunderbar funktioniert, und ich vermute, dass die Performanceforderungen einfach nur dahergesagt ist, hört es sich für mich auch nach Python an. 👍



  • Python ist doch nur ein Scheme-Dialekt. Bleibt beim Original!



  • Scheme verhält sich zu clisp wie eine Kinderplastikschere zu einer scharfen Küchenschere.



  • dfgddddd schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Wieso ist jetzt Python doch auf einmal wieder im Gespräch?

    Python ist wohl einer der langsamsten Sprachen von überhaupt. Die Forderung "schneller als Java" erfüllt Python nichtmal annähernd.

    Weil python von allen bisher vorgeschlagenen Sprachen die meisten kriterien (des Threaderöffners) erfüllt.

    Das stimmt nicht. Lazarus/FreePascal erfüllt alle Anforderungen und wurde bereits erwähnt.

    Ada wurde ja auch genannt, es bietet auch sehr viele Features wie Echtzeit und Nebenläufigkeit oder verteilte Systeme, aber Skripte und GUIs sind eine Katastrophe. AdaCore bietet mit Gnat.Expect und GTKAda zwar Lösungen an, aber die sind natürlich kein "Standard".


  • Administrator

    @WhichLanguage,
    Kombiniere die Sprachen, jede für den den Bereich, wo sie am besten passt.

    Grüssli



  • knivil schrieb:

    Python ist doch nur ein Scheme-Dialekt.

    ?? 😮


Anmelden zum Antworten