AES Entschlüsselung



  • ist es möglich nur teile einer mit AES verschlüsselten Datei zu entschlüsseln, zum Beispiel: 10MB aus der mitte einer 30MB datei?



  • Ob das möglich ist, hängt vom verwendeten cipher mode ab. Eine Festplattenverschlüsselung nutzt zum Beispiel einen Modus, mit dem das möglich ist, aber eine E-Mail-Verschlüsselung vermutlich eher einen Modus, mit dem das nicht möglich ist.



  • sagen wir eine 30 MB datei ist mit AES verschlüsselt kann ich nun 10MB die aus der mitte der datei stammen mit dem richtigen passwort entschlüsseln oder muss ich dazu die gesammten 30MB entschlüsseln um an die 10MB daten zu kommen die ich entschlüsselt haben möchte!??



  • buntehaare schrieb:

    sagen wir eine 30 MB datei ist mit AES verschlüsselt kann ich nun 10MB die aus der mitte der datei stammen mit dem richtigen passwort entschlüsseln oder muss ich dazu die gesammten 30MB entschlüsseln um an die 10MB daten zu kommen die ich entschlüsselt haben möchte!??

    Das hängt vom verwendeten cipher mode ab. "AES" erlaubt viele cipher modes.



  • buntehaare schrieb:

    ist es möglich nur teile einer mit AES verschlüsselten Datei zu entschlüsseln, zum Beispiel: 10MB aus der mitte einer 30MB datei?

    Ich denke, das hängt davon ab, wie AES beim verschlüsseln verwendet wurde.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blockverschlüsselung#Kryptographische_Modi
    (also normalerweise gehts gar nicht)



  • ok welcher cipher mode erlaubt es zb nicht?



  • buntehaare schrieb:

    ok welcher cipher mode erlaubt es zb nicht?

    Wie volkard schon gesagt hat, bei den meisten geht's nicht.

    Ich würde also rausfinden, welchen cipher-mode du verwendest, und dann nachschauen, ob der das kann. Wenn es keine Festplattenverschlüsselung ist, würde ich davon ausgehen, dass es nicht geht.



  • buntehaare schrieb:

    ok welcher cipher mode erlaubt es zb nicht?

    wie es im Link steht: ECB ist der Einzige, der es erlaubt.



  • otze schrieb:

    buntehaare schrieb:

    ok welcher cipher mode erlaubt es zb nicht?

    wie es im Link steht: ECB ist der Einzige, der es erlaubt.

    Nein, das ist bei weitem nicht der einzige. ECB wär für eine Festplattenverschlüsselung nicht gut geeignet, weil Sektoren mit identischem Inhalt zum selben cipher text führen würden. Hier ist eine Liste mit gängigen cipher modes, die Entschlüsselung "mitten drin" erlauben: http://en.wikipedia.org/wiki/Disk_encryption_theory#Block_cipher-based_modes

    ECB ist eigentlich für gar nichts geeignet außer um zu zeigen, wie man es nicht machen sollte.

    edit: Bei Festplattenverschlüsselung ist es wohl ein Mix. Die Blöcke des Ciphers sind kleiner als die Sektoren, die letztendlich separat verschlüsselt werden. Deswegen kann man wohl doch Modes wie CBC oder andere verwenden, aber man startet den Mode für jeden Sektor von neuem. Entscheidend ist dann aber die Wahl der Initialisierungsvektoren, was bei CBC laut dem Wikipedia-Artikel wohl problematisch ist.



  • es geht mir darum dass wenn man eine winrar verschlüsselte datei hat , man nicht den gesammten inhalt entschlüsseln muss sondern eben nur die datei in der rar welche man braucht. deshalb wollte ich wissen ob es möglich ist einen teil einer datei zu entschlüsseln. wisst ihr ob das mit einer winrar datei möglich ist?



  • buntehaare schrieb:

    deshalb wollte ich wissen ob es möglich ist einen teil einer datei zu entschlüsseln. wisst ihr ob das mit einer winrar datei möglich ist?

    Ich weiß es nicht sicher, aber da es keine Festplattenverschlüsselung ist, würde ich doch davon ausgehen, dass das nicht möglich ist.

    Probier doch einfach mal folgendes:
    1. Mit winrar eine verschlüsselte 1GB-rar-Datei erstellen aus 1000 Dateien zu je 1MB (ohne Komprimierung).
    2. Mit winrar eine verschlüsselte 1MB-rar-Datei erstellen mit einer 1MB-Datei (ohne Komprimierung).
    3. Aus der großen rar-Datei eine einzige Datei extrahieren und die benötigte Zeit messen (mit verschiedenen Dateien probieren, damit man nicht aus Versehen nur eine Datei am Anfang erwischt).
    4. Aus der kleinen rar-Datei die Datei extrahieren und die benötigte Zeit messen.
    5. Die Zeiten vergleichen.

    Wenn die Zeiten weit auseinanderliegen, kann winrar offensichtlich nicht nur einen Teil entschlüsseln, sondern muss das komplette Gigabyte entschlüsseln. Aus unverschlüsselten rar-Dateien kann man nämlich einzelne Dateien effizient extrahieren, soweit ich weiß.



  • gibt es eine freie lib welche mir es ermöglich rar datein wie es winrar macht zu erstellen mitsammt ver/entschlüsselung? könnte man das auch eventuell über das freie Zlib machen oder unterstützt die zlib dll keine rar dateien?


  • Mod

    buntehaare schrieb:

    gibt es eine freie lib welche mir es ermöglich rar datein wie es winrar macht zu erstellen mitsammt ver/entschlüsselung? könnte man das auch eventuell über das freie Zlib machen oder unterstützt die zlib dll keine rar dateien?

    rar ist proprietär. Muss es denn unbedingt rar sein? Was sollte denn der große Vorteil gegenüber gz, 7z oder bzip2 sein?


Anmelden zum Antworten