DAS waren noch Zeiten
-
Ja das waren noch Zeiten als ich ca. 1990 im DOS-Magazin las, daß es physikalisch unmöglich ist einen Prozessor höher als 100 MHz zu takten.
War ein ganzseitiger Artikel damals, den ich leider nie wieder gefunden habe.
-
Cooles Video. Witzig ist auch das hier: http://www.youtube.com/watch?v=R1wRsqqEwlw&NR=1 (Windows 3.0)
-
Cool, wie man den Fenstern beim Updaten zusehen kann
Heute wie damals
-
_matze schrieb:
Cooles Video. Witzig ist auch das hier: http://www.youtube.com/watch?v=R1wRsqqEwlw&NR=1 (Windows 3.0)
Interessant ist, dass auch damals schon zuallererst als herausragende neue Features neue Schriftarten und ein neues Design für die Buttons genannt werden.
-
http://www.youtube.com/watch?v=brU4KIxsLJI
Ab ca. 7:00 Min.
-
-
Da seht schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=brU4KIxsLJI
Ab ca. 7:00 Min.
Das kann man übrigens so schreiben:
http://www.youtube.com/watch?v=brU4KIxsLJI#t=7mBei Bedarf noch Stunden oder Sekundenangaben hinzufügen. Sehr nützlicher Internettrick.
-
Ich wurde auch in der Schule mal von einem Mitschüler ungläubig belächelt als ich ihm erzählt habe dass Motorola ne CPU mit 30 MHz baut.
-
SeppJ schrieb:
Da seht schrieb:
http://www.youtube.com/watch?v=brU4KIxsLJI
Ab ca. 7:00 Min.
Das kann man übrigens so schreiben:
http://www.youtube.com/watch?v=brU4KIxsLJI#t=7mBei Bedarf noch Stunden oder Sekundenangaben hinzufügen. Sehr nützlicher Internettrick.
Funktioniert bei mir mit aktiviertem Flashblock nicht.
-
Ich las mal in ner Computerzeitschrift über einen Supercomputer mit einer Taktfrequenz von 200 Mhz der deswegen extra eine Kühlung mit Helium benötigte.
Wenige Jahre später hatte ich meinen eigenen Pentium MMX @ 200 MHz und ich war ganz baff, daß man diese Taktfrequenz mit einer simplen Lüfterkühlung erreicht hat.
Danach habe ich aufgehört über die MHz Zahl zu staunen, somit blieben mir Überraschungen zu GHz Zeiten erspart.
Aber wenn man heute einen Seriencomputer für Normalos rausbringen würde, der bei, sagen wir mal 20 GHz laufen würde, wäre ich auch ganz baff.