Internetanbieter? (Köln)
-
Hi,
ich habe demnächst die Frage vor mir, welchen Internetprovider ich für meine neue Wohnung wählen soll. Freenet wurde vorher verwendet, könnte ich also komplett ohne Aufwand übernehmen. Jetzt habe ich von Freenet (was ja mittlerweile zu 1&1 gehört?) nicht so das brillante Bild, aber mein Bild ist auch über ein halbes Jahrzehnt alt.
Es geht um einen Anbieter in Köln und da gibt es natürlich auch dieses NetCologne, das Freunde von mir nutzen, was sehr stabil sein soll.
Die Preise scheinen sich nicht zu unterscheiden. Wie ist das sonst? Gibt es qualitative Unterschiede oder sind heute alle Anbieter gleich gut, weil sich sowieso niemand leisten kann längere Downtimes oder größere Verzögerungen zu haben?
Und wie ist das mit dem Anschluss? Freenet könnte ich wohl direkt ummelden und hätte sofort Internet. Bei anderen Anbietern könnte es sein, dass die extra kommen müssen, um irgendwas umzustellen? Dann wäre ich evtl. einige Tage komplett ohne Internet, ein Zustand, den ich sehr gerne vermeiden würde, wenn dadurch keine Nachteile entstehen.
Bitte helft mir durch eure Erfahrungen und Meinungen weiter!
-
Ich bin selbst seit ~4 Jahren glücklicher NetCologne Kunde und kann eigentlich nur positiv berichten. Ich hatte bis jetzt immer nur eine DSL 6000 Verbindung, deshalb weiß ich nicht wie das mit der 16000er ist. Aber meine läuft sehr Stabil, ich hatte eigentlich nie Downtimes und der Down/Up-Load wird oft sogar mehr als eingehalten. Ich bin einmal umgezogen, da ist der Service auch super! (Sowohl Telefonisch, als auch über Mailkontakt. Manche Anfragen werden gleich 5 Minuten nach dem Abschicken beantwortet!) (Im Gegensatz zu dem Telekom Techniker, der in einem Zeitfenster von 5 Stunden kommen wollte.
)
FastPath/Inverleave Low ist auch fast immer verfügbar, falls dir das nichts sagt, brauchst du es auch nicht.
Falls du in eine Gegend ziehst in der es Kabelanschlüsse gibt, solltest du dir auch mal UnityMedia angucken. Falls du sogar das Glück haben solltest und in die Innenstadt ziehst kannst du bei Netcologne vielleicht sogar Glasfaser bekommen, das ist natürlich der letzte Schrei.
Edit: Ach ja, der Standard-Router von Netcologne braucht ne Weile (~30 Sekunden) für ein Reconnect, falls dir das nichts sagt, brauchst du es auch nicht. :p
-
cooky451 schrieb:
[...]
Edit: Ach ja, der Standard-Router von Netcologne braucht ne Weile (~30 Sekunden) für ein Reconnect, falls dir das nichts sagt, brauchst du es auch nicht. :p
Ja genau die ~30 Sekunden für ein Reconnect braucht er nicht.
-
Okay, das ist ja schon Mal ganz nett zu wissen. Ich bin auch seit knapp 5 Minuten in der Warteschleife bei NetCologne. ;P Wichtig ist halt, dass die das möglichst schnell einrichten, weil ich in wenigen Tagen dorthin umziehe und ohne Internet natürlich zahlreiche Probleme habe.
Und zu Freenet könnt ihr nix sagen? Der Vormieter hat gesagt, alles lief gut und stabil, aber ich hör von Freenet aus verschiedenen Quellen nichts Gutes.
-
So, das dauert 2-3 Wochen. Gut wäre, dass ich am Glasfasernetz wäre... aber 2-3 Wochen? hallo? Das geht Mal gar nicht. Mal sehen, was die bei Freenet sagen...
-
Ich denke mal 2-3 Wochen ist schon die minimale Zeitspanne! Das dauert auch gern mal länger, ist aber bei jedem Anbieter so.
-
Ja, v.a. jetzt, wo die Studenten in Köln einprasseln wie Hagel auf die Windschutzscheibe. Aber ist bestellt, was soll's. Muss ich halt Nachbarn um WLAN fragen oder zur Fakultät fahren. ^^
-
@Eisflamme
Die Zeitspanne dürfte bei jedem Anbieter sein. Bei mir war der Zeitgebende Faktor (also das mit Abstand langsamste Glied in der Kette :D) halt einfach die Telekom. Von denen musste nämlich so ein Techniker kommen und gloreiche zwei Kabel verbinden.
-
Bin seit etlichen Jahren NetCologne-Kunde und meine, dass NC im Rheinland der Anbieter der ersten Wahl ist.
Meine Erfahrung mit dem Service ist gut.
Bei Anschlussstörung war dieser innerhalb eines Tages repariert.
Bei Supportanfrage über Telefon, hängt man nicht ewig in der Warteschleife.
Die Downloadrate ist stabil, ebenso wie der Internetzugang.
Ich benutzte eine Fritzbox mit DSL-Modem.
Die Netcologne-Hardware muss man nicht nutzen.
-
UMTS-Stick/-Router für die Übergangsphase (und für Ausfälle) anschaffen
(oder einfach Tethering des Smartphones nutzen, sofern Smartphone und brauchbarer Datentarif vorhanden ist)
-
Hab mir jetzt diesen Tchibo-Internetstick zur Überbrückung geholt. Hoffe, der ist was.
-
Shiba schrieb:
Bei Supportanfrage über Telefon, hängt man nicht ewig in der Warteschleife.
Die Downloadrate ist stabil, ebenso wie der Internetzugang.Ja, so perfekt sind die auch nicht:
- Die Serviceline ist kostenpflichtig € 1+zerquetschte/min. D.h. Du zahlst, wenn die eine Störung haben, um zu erfragen was da los ist.
- Hin und wieder, um 2-3 h nachts, hast Du kurzfristigen Verbindungsausfall, weil die scheinbar Wartungsarbeiten vornehmen.
- Die nehmen unverschämte 8 € Mahngebühren und die mahnen so in 1-2 Wochen Takt. Sowas behält sogar ein Juppy wie ich in Erinnerung.
Mit den Multi-Kabel hast Du high-speed
http://www.netcologne.de/privatkunden/telefon-internet/multikabel-produkte/
und die DTAG endlich abgeschasst.
In Köln haben bestimmte Starbucks und das Hardrock Cafe ein offenes WLAN.