Welcher Drucker ist gut für mich?
-
Ich mag eigentlich kein Papier. Aber ab und zu muss ich dann doch mal was auf Papier drucken, z.B. Bahntickets, Rücksendescheine oder so. Gibt es einen billigen Drucker den ich in die Ecke stellen kann, alle paar Monate mal anschalten kann und der dann auch noch druckt?
-
Mal an einen Copy-Shop gedacht? Wenn du nur einmal im Monat mal eine Seite druckst, bekommst du die Kosten, selbst eines billigen Druckers, nie wieder rein. Ist natürlich unbequemer
.
-
Vielleicht wäre ein Laserdrucker was für dich. Da bestehe die Gefahr, vertrocknender Tintenpatronen nicht, weil solch ein Drucker keine hat. Ein Farblaserdrucker gibt es bereits gegen ~100€. Für die Zeit wo Du den Drucker nicht brauchst, wäre es ratsam den Drucker vom Stromnetz zu trennen, da ein Laserdrucker auch im Standby ganz schön viel Strom verbraucht. Vielleicht reicht dir ja auch schon S/W-Laserdrucker.
Von einem HP-Drucker rate ich ab wegen dem störenden und nötigenden Treiber, gerade weil Du den Drucker eh nur selten brauchst. Kann sein das, das mit den HP-Drucker-Treibern nicht mehr so ist, wie ich es kenne. Man darf mich gerne korrigieren.
-
SeppJ schrieb:
Mal an einen Copy-Shop gedacht? Wenn du nur einmal im Monat mal eine Seite druckst, bekommst du die Kosten, selbst eines billigen Druckers, nie wieder rein. Ist natürlich unbequemer
.
Ja, ich glaub knappe 3meter von der Haustür entfernt ist sogar einer. Aber da stehe ich vor dem unlösbaren Problem, die Daten irgendwie zum copy shop zu transportieren und danach muss das ausgedruckte Papier ja auch irgendwie bei mir landen. Aber ich frag dort morgen mal nach, vielleicht haben die ja eine Lösung.
Laserdrucker sind aber doch ziemlich teuer und groß, oder? Wie schnell trocknen Tintenstrahldrucker ein?
-
Laserdrucker sind inzwischen nicht viel größer als ein All-in-One Tintenstrahldrucker. Vom Preis her nicht mehr wirklich teurer. Tintenstrahldrucker gibt es zwar billiger, dafür können bei billigen Tintenstrahldruckern die Tintenpatronen richtig teuer sein.
Wie schnell eine Tintenpatrone austrocknet, hängt davon ab was es für eine ist, und wie oft, wie lange, insgesamt die Tintenpatronen nicht genutzt wird.
Gibt auch Copy-Shops mit Computern, die es ermöglichen z.B. auf einem USB-Stick mitgebrachte Daten ausdrucken zu lassen.
-
Gruum schrieb:
Ja, ich glaub knappe 3meter von der Haustür entfernt ist sogar einer. Aber da stehe ich vor dem unlösbaren Problem, die Daten irgendwie zum copy shop zu transportieren und danach muss das ausgedruckte Papier ja auch irgendwie bei mir landen. Aber ich frag dort morgen mal nach, vielleicht haben die ja eine Lösung.
Turnschuhnetzwerk?
Laserdrucker sind aber doch ziemlich teuer und groß, oder?
Sag mal lieber teurer und größer. Es gibt auch Laserdrucker die keinen halben Tisch einnehmen und kein Vermögen kosten. Aber vor Tintenstrahlern hat die Entwicklung auch nicht halt gemacht, daher sind sie eben nochmal deutlich kleiner und billiger. Mit Tintenstrahler fährst du als Wenigdrucker natürlich von den Kosten her trotzdem günstiger, zumindest wenn dir nichts eintrocknet:
Wie schnell trocknen Tintenstrahldrucker ein?
Also als ich das letzte Mal einen hatte (bald ungefähr 10 Jahre her), hat das mit dem Eintrocknen nur ein paar Monate gedauert. Aber der war auch besonders klein und billig
. Angeblich ist es besser geworden. Mir ist jedenfalls von Verwandten und Bekannten schon länger nichts derartiges mehr berichtet worden. Aber das sollte lieber nochmal jemand aus erster Hand bestätigen, das kann subjektive Wahrnehmung meinerseits sein.
-
SeppJ schrieb:
Angeblich ist es besser geworden. Mir ist jedenfalls von Verwandten und Bekannten schon länger nichts derartiges mehr berichtet worden. Aber das sollte lieber nochmal jemand aus erster Hand bestätigen, das kann subjektive Wahrnehmung meinerseits sein.
Meiner wackelt alle paar Tage mal mit dem Druckkopf. Ich nehme an, dabei fährt er zur Abfallgrube und haut ein paar Tropfen Tinte raus. Das wäre nicht doof von ihm. Und deshalb bleibt er auch Tag und Nacht an bei mir (<1W).
Aber ich drucke auch jede Woche was. Für lange Pausen und wenige Seiten würde ich schon eher an einen Laserdrucker denken.
-
anonymous
schrieb:
Für die Zeit wo Du den Drucker nicht brauchst, wäre es ratsam den Drucker vom Stromnetz zu trennen, da ein Laserdrucker auch im Standby ganz schön viel Strom verbraucht.
Auf den Stromverbrauch sollte man achten, ja. Gibt allerdings schon Laserdrucker die von selbst in einen Standby Modus wechseln, wo sie dann < 1W brauchen. Gibt aber vermutlich auch noch andere die das nicht können, und dann dauerhaft 5-20W ziehen. Das wäre natürlich doof.
Von einem HP-Drucker rate ich ab wegen dem störenden und nötigenden Treiber, gerade weil Du den Drucker eh nur selten brauchst. Kann sein das, das mit den HP-Drucker-Treibern nicht mehr so ist, wie ich es kenne. Man darf mich gerne korrigieren.
Für die meisten aktuellen Drucker braucht man Treiber, da ist HP keine Ausnahme.
-
hustbaer schrieb:
Von einem HP-Drucker rate ich ab wegen dem störenden und nötigenden Treiber, gerade weil Du den Drucker eh nur selten brauchst. Kann sein das, das mit den HP-Drucker-Treibern nicht mehr so ist, wie ich es kenne. Man darf mich gerne korrigieren.
Für die meisten aktuellen Drucker braucht man Treiber, da ist HP keine Ausnahme.
Ja. Aber wenn man die Treiber-CD reinsteckt, installiert sich Tod und Teufel. Was zum Internetseiten-Ausdrucken, was zum Photos drucken, was zum uploaden von Photos und so Sachen. Die meisten kann man abwählen. Aber das nervige Ding unten neben der Uhr bleibt. Das popt dann auf, wenn die Tinte oder der Toner zur Neige geht, macht gelegentlich Werbung, nervt mit Updates, ist einfach häßlich (wobei mein Druckkopf kaputtginge, wenn ich ohne Tinte druckte, für andere User dieses Druckers ist der Tinten-Aufpopper nicht schlecht).
Wenn der Drucker ein wenig größer ist, gibt's von HP manchmal zwei Treiber-CDs oder zwei Versionen zum Download, die Endkundenversion mit fett Bloatware und die Netzwerkadministratorenversion(Achtung, nur für Fachpersonal!), die keine doofen Fragen stellt und nur den Treiber installiert.
Und ich mache es so, daß ich keine CD einstecke, sondern nur den Drucker anschließe und den Treiber von den Microsoft-Servern nehme. Bin jetzt nicht sicher, ob der Tintenaufpopper dabei ist, aber den würde ich aus dem Autostart rausmachen können. Die ganze Bloatware ist nicht dabei.
-
Also meinen aktuellen Drucker (Samsung Laser) hab ich angesteckt, dann hat mein Windows 7 kurz mit einem MS-Server geplauscht, und dann war der Treiber installiert.
Ich kann nur hoffen dass das bei HP ebenso geht.Ich weiss nichtmal was auf der CD drauf ist die mit meinem Drucker mitgekommen ist, daher kann ich auch nicht beurteilen wie schlimm jetzt z.B. Samsung diesbezüglich ist.
----
Falls anonymous die zusätzliche Software gemeint haben sollte, die in der Tat unnötig ist, dann sollte er vielleicht lernen sich genauer auszudrücken, und diese nicht einfach als "Treiber" zu bezeichnen.
-
Von einem HP-Drucker rate ich ab wegen dem störenden und nötigenden Treiber, gerade weil Du den Drucker eh nur selten brauchst. Kann sein das, das mit den HP-Drucker-Treibern nicht mehr so ist, wie ich es kenne. Man darf mich gerne korrigieren.
HP ist unter Linux die ideale Drucker, da die HPs einfach funktionieren, im Gegensatz zum Gefrickel mit anderen Druckern.
Wenn Linux dann am Besten HP oder Canon. Lexmark sollte sich niemand kaufen ...
-
hustbaer schrieb:
Also meinen aktuellen Drucker (Samsung Laser) hab ich angesteckt, dann hat mein Windows 7 kurz mit einem MS-Server geplauscht, und dann war der Treiber installiert.
Ich kann nur hoffen dass das bei HP ebenso geht.Ich weiss nichtmal was auf der CD drauf ist die mit meinem Drucker mitgekommen ist, daher kann ich auch nicht beurteilen wie schlimm jetzt z.B. Samsung diesbezüglich ist.
----
Falls anonymous die zusätzliche Software gemeint haben sollte, die in der Tat unnötig ist, dann sollte er vielleicht lernen sich genauer auszudrücken, und diese nicht einfach als "Treiber" zu bezeichnen.
Was ich lerne entscheidest Du schon mal gar nicht. Aus einem Grund der auch wieder im oben zitierten zu sehen ist. Installiert man bei HP den Endkunden-Treiber wird automatisch Software mit installiert und nun geh in den Kindergarten.
Hardware über Linux zu verwalten ist generell besser! Ouh Ubuntu oh jeah me Penis.