Brute-Force auf Webservice zum Knacken des eigenen Passworts legal?
-
provisorisch_anonymous
schrieb:
SeppJ schrieb:
Super Argument. Es wird schon keiner machen, also brauchen wir uns dagegen auch nicht zu schützen. Dich stell ich als Sicherheitsberater ein.
Deiner Meinung nach ist es also besser, viele fehlerhafte Loginversuche auf ein Online-Banking-Konto zuzulassen, mit dem Risiko, das er dann wirklich die 5-stellige PIN (Ja die ist z.B. bei der Postbank exakt 5-stellig) errät (bekommt (Brute-Force)) und es dem Angreifer zwar nicht gelingen kann das Online-Banking-Konto zu sperren aber gleich über das Online-Banking-Konto verfügen kann. dann braucht er ja eigentlich nicht mehr machen, als einen kleinen Hack zu verüben, so das die Mobile TAN an seine Handy-Nummer geht und schon kann er das echte Konto leeräumen. Super Argumente die du da hast. Zumal ja auch der Großteil niemals Opfer, der Attacken, wo es nur darum geht das Online-Banking-Konto zu sperren mittels vielen Login versuchen, sein wird.
Wo sage ich das? Du machst deinem Namensvorbild alle Ehre
-
SeppJ schrieb:
provisorisch_anonymous
schrieb:
SeppJ schrieb:
Super Argument. Es wird schon keiner machen, also brauchen wir uns dagegen auch nicht zu schützen. Dich stell ich als Sicherheitsberater ein.
Deiner Meinung nach ist es also besser, viele fehlerhafte Loginversuche auf ein Online-Banking-Konto zuzulassen, mit dem Risiko, das er dann wirklich die 5-stellige PIN (Ja die ist z.B. bei der Postbank exakt 5-stellig) errät (bekommt (Brute-Force)) und es dem Angreifer zwar nicht gelingen kann das Online-Banking-Konto zu sperren aber gleich über das Online-Banking-Konto verfügen kann. dann braucht er ja eigentlich nicht mehr machen, als einen kleinen Hack zu verüben, so das die Mobile TAN an seine Handy-Nummer geht und schon kann er das echte Konto leeräumen. Super Argumente die du da hast. Zumal ja auch der Großteil niemals Opfer, der Attacken, wo es nur darum geht das Online-Banking-Konto zu sperren mittels vielen Login versuchen, sein wird.
Wo sage ich das? Du machst deinem Namensvorbild alle Ehre
Jetzt solltest Du dich mal entscheiden. Deine '
' helfen dir da auch nicht weiter.
-
provisorisch_anonymous
schrieb:
Das trifft vielleicht bei Benutzerkonten wie für Foren zu aber niemals bei Konten für Online-Banking
Soviel Blödsinn wird hier gesagt...
Der Account wird gesperrt wenn du den TAN falsch eingibst, weil dann der Account kompromitiert wurde - aber nicht bei einem Login fehlschlag. Zumindest nicht bei den guten Banken. Gibt sicher welche du dumm sind, keine Frage.Das sind eigentlich Sicherheitsgrundlagen die man wissen sollte...
-
Shade Of Mine schrieb:
provisorisch_anonymous
schrieb:
Das trifft vielleicht bei Benutzerkonten wie für Foren zu aber niemals bei Konten für Online-Banking
Soviel Blödsinn wird hier gesagt...
Der Account wird gesperrt wenn du den TAN falsch eingibst, weil dann der Account kompromitiert wurde - aber nicht bei einem Login fehlschlag. Zumindest nicht bei den guten Banken. Gibt sicher welche du dumm sind, keine Frage.Das sind eigentlich Sicherheitsgrundlagen die man wissen sollte...
Und Blödsinn ist es auch, so zu tun als wäre was falsch gesagt wurden und dann aber die selbe Meinung, bloß in anderer Form wieder niederzuschreiben.
Die TAN ist quasi bei Online-Banking das Passwort in Verbindung mit der Kontonummer. Ob mit Kontonummer oder doch einem Benutzernamen hängt natürlich von der Bank ab.
-
Shade Of Mine schrieb:
Der Account wird gesperrt wenn du den TAN falsch eingibst, weil dann der Account kompromitiert wurde - aber nicht bei einem Login fehlschlag. Zumindest nicht bei den guten Banken.
Nenne mal 3 gute Banken die das so machen.
-
Beweise schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Der Account wird gesperrt wenn du den TAN falsch eingibst, weil dann der Account kompromitiert wurde - aber nicht bei einem Login fehlschlag. Zumindest nicht bei den guten Banken.
Nenne mal 3 gute Banken die das so machen.
Ja so was hat man gerne, Moderatoren die echt einen fragwürdigen Standpunkt vertreten. Natürlich wäre es mir lieber das mein Onlinebanking gesperrt ist, als das plötzlich eine Überweisung von 9 000 € an ein Konto im Ausland rausging. Ich bin doch nicht blöd!