Wie kann man das Windows 7 Service Pack 1 von Linux aus ohne Gültigkeitscode von der Microsoftseite downloaden?



  • Da steht:

    Gültigkeitsprüfung erforderlich
    
    Um weitere Informationen über die Gültigkeitsprüfung anzuzeigen, klicken Sie hier
    

    http://www.microsoft.com/downloads/de-de/details.aspx?FamilyID=c3202ce6-4056-4059-8a1b-3a9b77cdfdda&displayLang=de###

    Was soll der Mist? Hat MS schonmal daran gedacht, daß
    A) der Rechner mit Win7 drauf an einer Internetanbindung hängt die zu langsam ist
    und
    😎 das zu unsicher ist, ein jungfreuliches Win7 ohne Sicherheitsupdates ins Internet zu lassen?



  • Bescheuertes Microsoft schrieb:

    A) der Rechner mit Win7 drauf an einer Internetanbindung hängt die zu langsam ist

    Heutzutage? Schwoch... Musst halt bisschen länger warten.

    Bescheuertes Microsoft schrieb:

    😎 das zu unsicher ist, ein jungfreuliches Win7 ohne Sicherheitsupdates ins Internet zu lassen?

    Bledsinn! Hirn einschalten. KLICK!

    "ins Internet zu lassen..." lörli... muss doch nur eine MS Seite aufgerufen werden.



  • Nur um das anzuzeigen, müsstest Du schon eine aktive Internetverbindung haben. Ebenso um das Servicepack herunterzuladen.

    Willst Du die Datei offline, solltest Du sie halt irgendwo herunterladen und auf einem Datenträger speichern, denn Du dann mitnimmst oder Du guckst z.B. mal bei den Zeitschriften von Computerbild, ob die da eine Ausgabe mit einer CD, wo das Servicepack drauf ist, haben.

    Nachtrag: Installiert man ein Windows, mit dem Willen es auf dem neusten Servicepack-Stand zu haben, sollte man immer die Windows-Installations-Ausgabe nehmen die auf dem aktuellsten Servicepack-Stand ist.



  • Bescheuertes Microsoft schrieb:

    😎 das zu unsicher ist, ein jungfreuliches Win7 ohne Sicherheitsupdates ins Internet zu lassen?

    Ich weiß nicht in was für einer Umgebung du arbeitest, aber wenn du hinter einem Router hängst (in der Regel haben die mindestens eine simple HW-Firewall), nicht alles öffentlich freigibst und ausschließlich zum Aktualisieren ins Netz willst, halte ich die Gefahr für gegen 0 tendierend. Paranoia kann man aber gerne haben.

    A) der Rechner mit Win7 drauf an einer Internetanbindung hängt die zu langsam ist

    Ich glaube es gibt eine Möglichkeit auch das Windows 7 Servicepack auf CD anzufordern, und für die Aktivierung sollte selbst GRPS reichen.



  • Hardware-Firewalls schützen nicht vor Windows-Nachlässigkeit. Läuft auf Windows etwas, was der User eigentlich gar nicht will, lässt die Hardware-Firewall die Antwort von außerhalb trotzdem zu, da ja die Anfrage intern kam, von Windows.



  • Das Servicepack sowie weitere UpdatePacks (Sehr nützlich da alles in einem Paket und in einem Rutsch installiert werden kann) bekommt man bei Winfuture.



  • http://www.wsusoffline.net/ - ehemaliges c't-Projekt zum runterladen von Service Packs und anderen Patches.



  • Das Servicepack ebensowie die Sicherheitspatches zieht sich das Windows-Update.
    Allerdings sollte das Windows registriet sein. Und ist die Verbindung langsam, dann eben über Nacht.
    Wo dabei eine Unsicherheit oder Verletzlichkeit auftreten sollte weiß ich nicht.



  • Shiba schrieb:

    Wo dabei eine Unsicherheit oder Verletzlichkeit auftreten sollte weiß ich nicht.

    Sagt Dir Blaster noch was? Gut, das betrifft jetzt nicht Windows 7, aber komplett ausgeschlossen ist es ja nicht, dass sowas nochmal vorkommt.



  • Shiba schrieb:

    Das Servicepack ebensowie die Sicherheitspatches zieht sich das Windows-Update.
    Allerdings sollte das Windows registriet sein. Und ist die Verbindung langsam, dann eben über Nacht.
    Wo dabei eine Unsicherheit oder Verletzlichkeit auftreten sollte weiß ich nicht.

    Service Packs über Windows Update aufzuspielen ist extrem Zeitintensiv, da hier unnötige Updates gemacht werden und mindestens 20 mal gebootet werden muß.
    Dazu kommt dann noch der menschliche Aufwand, wie einloggen und Updateseite noch einmal aufrufen usw.

    David W schrieb:

    Das Servicepack sowie weitere UpdatePacks (Sehr nützlich da alles in einem Paket und in einem Rutsch installiert werden kann) bekommt man bei Winfuture.

    SG1 schrieb:

    http://www.wsusoffline.net/ - ehemaliges c't-Projekt zum runterladen von Service Packs und anderen Patches.

    Wenn ihr solchen Quellen vertraut.
    Ich würde nur direkt von MS laden.



  • Mein Gott jetzt hängen hier alle wie verdrusst oder was?
    Soll er sich halt gleich eine Windows 7 SP1 Disk machen.
    Es gibt sogar (Online-)Verkäufer die solche Disk, die zu 100% der Microsoft-Kopie entsprechen, verkaufen. Die Lizenz aktivieren muss er dann natürlich wieder selber.

    Close


Anmelden zum Antworten