Deutsche 1- und 2-Euro-Rückseiten: Design-Desaster!
-
Hallo,
ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, dass die Rückseiten der deutschen 1- und 2-Euromünzen total verhunzt aussehen?!
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/4/4a/Deutschland_2e.gif
Es geht nicht darum, dass der Adler zu fett ist, sondern darum, dass er offensichtlich als kreisrundes Element designt wurde, jedoch auf dem Euro-Stück gar nicht zentriert ist!
D.h. der gedachte Umkreis der den Adler umfasst liegt nicht konzentrisch mit dem Münzrand.
Das kommt daher dass da unten noch das Prägedatum hingewurschtelt wurde.
Stört mein Symmetrieempfinden ungemein.Ich wette, der Adler wurde von einer Jury wegen seiner schönen Kreisssymmetrie ausgesucht, und dann hat ne anderen Gruppe da später noch kurz das Prägedatum hingeschoben, bevor das ganze abgesegnet wurde.
Resultat: Design-Katastrophe!
So, das wollt ich nur mal gesagt haben.
Eure Meinung zu diesem fundamental wichtigen Thema bitte!P.S.: Damals war alles besser:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:1_mark_brd_1967_retouched.jpg&filetimestamp=20080210150327
-
Ich mag aber den Adler!
-
cooky451 schrieb:
Ich mag aber den Adler!
Es geht nicht um den Adler, sondern darum dass der da versetzt steht!
Das Prägedatum hätte man auch im Rand unterbringen können, z.B. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/2_euro_Spain.png
-
Es ist trotzdem noch symmetrisch.
-
der alte adler war haesslicher
-
Naja, jetzt wo es erwähnt wird, muss ich zugeben, dass es mich bei genauerem Hinsehen auch etwas stört.
-
...hat möglicherweise heimlich ein wenig mit den Flügeln geflattert, und in der zweidimensionalen Welt ist der Auftrieb unvorhersagbar, vielleicht von Zeit zu Zeit ähnlich wie in der Schwerelosigkeit...
Realistischer wäre es gewesen, dem Adler einen übergroßen Fußring mit der passenden Zahl drauf zu verpassen.
-
scrontch schrieb:
cooky451 schrieb:
Ich mag aber den Adler!
Es geht nicht um den Adler, sondern darum dass der da versetzt steht!
Das Prägedatum hätte man auch im Rand unterbringen können, z.B. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/2_euro_Spain.pngEdit: Ach nix...
-
Ich werde diesen Winter mal ein Vogelhaus speziell für Adler auf meinem Balkon aufbauen.
Mal sehen, wie viele es besuchen kommen.Und der dicke, runde Adler auf den Münzen stört mich eigentlich nicht.
-
Erhard Henkes schrieb:
der alte adler war haesslicher
Geschmackssache.
Der neue besticht halt durch mehr schickes Design, nämlich das kreisrundliche.
Deshalb ist's ja so schade dass man's nicht hinbekommen hat den vorgegebenen Kreis zu respektieren.
-
scrontch schrieb:
sondern darum, dass er offensichtlich als kreisrundes Element designt wurde, jedoch auf dem Euro-Stück gar nicht zentriert ist!
rightfully so.
-
scrontch schrieb:
Der neue besticht halt durch mehr schickes Design, nämlich das kreisrundliche.
Deshalb ist's ja so schade dass man's nicht hinbekommen hat den vorgegebenen Kreis zu respektieren.Du darfst davon ausgehen, dass das Absicht ist. Und ich find's gut, zu viel Symmetrie ist nicht schön und man hat die scohn natürlich vorgegebene Oben-Unten-Asymmetrie etwas verstärkt, so kommt die links-rechts Symmetrie der Flügel starker raus.
(Und ist doch sowieso nur noch für ein paar Jahre, der Euro
)