Kredithebel für den ESFS, denkt denn keiner nach?



  • Hallo,

    wenn ich die Tage über Kredithebel lese, so kann ich nur mit dem Kopfe schütteln. Eigentlich würde ich ja zumindest von der Presse erwarten, dass sie ein Interview eines denkenden Bürgers veröffentlichen, aber nein es ist nichts zu lesen.

    Ich verstehe nicht warum der europäische Bürger angelogen wird (von der Politik ok, aber der Presse?) und immer davon die Rede ist, dass man die 440mrd an Garantien nicht weiter erhöht. Aber was passiert denn wenn der Kredithebel eingeführt wurde? Richtig, europäische Banken kaufen kräftig Staatsanleihen und es ist doch absehbar, dass der ESFS eher früher als später her halten muss und seine Garantien einlösen muss. Dann sitzt der europäische Steuerzahler mit 440mrd in der Pflicht und dutzende europäische Banken stehen vor dem Ruin und wer darf diesen dann aus der Patsche helfen? Richtig! Der europäische Steuerzahler. Und selbst wenn es nicht so kommt, dann auch nur weil der ESFS doch weiter aufgestockt wird.

    Egal wie jeder der behauptet, dass die europäischen Steuerzahler nur für 440mrd in der Kreide stehet lügt das europäische Volk an.

    Von der heutigen Politik erwarte ich nichts anderes, aber dass ich seit Tagen auf tagesschau.de immer zu von dem Kredithebel lesen muss, ohne dass die Wahrheit einmal klar gesagt wird macht mich echt wütend. Von der vierten Gewalt erwarte ich mehr!



  • Kannst ja die Piratenpartei waehlen. Das is monentan je extrem in. Gut, die haben zwar keinerlei Komptenz auf Gebieten wie Gesundheit, Verteidigung oder Wirtschaft; aber hey, sie sind fuer gratis Verkehrsmittel, so Internetzeugs und sie sind auf Facebook!!!1



  • Hi,

    irgendwie sind hier jetzt die Kredithebel-Beiträge abhanden gegangen.
    Mittlerweile ruft ja schon der Verband der Familienunternehmer zum Boykottieren des neuen Schirms auf.
    http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/wirtschaftsverband-ruft-zum-widerstand-gegen-euro-schirm-auf/5723222.html

    Auch die amerikanische Presse rät mittlerweile Deutschland zum Aussprung aus dem Euro. Hab leider die Meldung von heute früh nicht mehr.

    Hat einer genug Überblick, um mal gegenzurechnen, was wir alles an die EU zahlen, und wieviel uns ein Austrit aus dem Euro kosten würde? Ich vermute mal, dass da am Ende noch ein paar Mäuse übrig bleiben.

    Gruß Mümmel



  • Hi,

    hier mal ein paar Zahlen zusammengefasst, wie sie immer größer wurden. Da kann mir keiner erzählen, das bei einer oder 2 billionen Schluss ist. Fragt sich nur, wann wir die 10 Billionen überschreiten.
    http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/europa-in-der-schuldenkrise-die-zahlen-die-sie-kennen-muessen-1.1172247

    Gruß Mümmel


Anmelden zum Antworten