Bitte mit Ja abstimmen
-
Da hascht du schon rescht.
-
egal, um was es geht, immer etwa fifty:fifty
-
Bashar schrieb:
Hatten wir alles schon, such mal nach Umfragen von MrN.
Er könnte ruhig wieder ein paar Umfragen erstellen.
-
Dies ist ein äußerst ernst zu nehmendes soziologisches Experiment mit entscheidender Wichtigkeit für die Gesellschaftswissenschaften.
*irony off*
-
50:50 ist der Gleichgewichtszustand bei unklaren Fragestellungen.
-
Erhard Henkes schrieb:
50:50 ist der Gleichgewichtszustand bei unklaren Fragestellungen.
Nein.
Und das anzunehmen ist einer der wichtigsten Fehler der Laienstatistiker.
Existiert das fliegende Spaghettimonster? Völlig unklar, also müßte 50:50 rauskommen? Nee, so nicht.
Vor allem werden damit herbeigeredete Gefahren wie die der Handystrahlung total überbewertet. Es könnte ja was dran sein. Ich rechne mal vorsichtigerweise mit 50% Wahrscheinlichkeit.
Ich denke eher, daß hier der Impuls zählt, etwas ändern zu wollen. Was zu erreichen, was bewegt zu haben. Was zu ändern. Also gegen die schon eingestellte Richtung zu stimmen, damit das Ergebnis wechselt.
-
volkard schrieb:
Ich denke eher, daß hier der Impuls zählt, etwas ändern zu wollen. Was zu erreichen, was bewegt zu haben. Was zu ändern. Also gegen die schon eingestellte Richtung zu stimmen, damit das Ergebnis wechselt.
Genau so isses.
-
Woll'n wir 'n Wettbewerb veranstalten?
Aufgabe: Nicht auf diesen Post antworten.
Schaffst' des?wie soll denn dann dem wettbewerb zugestimmt werden? lol
Wenn es doch nur ein psychisches Experiment wär' - Optimist oder Pessimist - das würd ich ja noch unterstützen
ich kenn nen lehrer der könnte sowas machen (vielleicht isser das
)
-
volkard schrieb:
Ich denke eher, daß hier der Impuls zählt, etwas ändern zu wollen. Was zu erreichen, was bewegt zu haben. Was zu ändern. Also gegen die schon eingestellte Richtung zu stimmen, damit das Ergebnis wechselt.
31:35, Bei einer ganz klaren Aufforderung!
-
Falls wir uns hier im Text darauf einigen, daß diese Fragestellung zwangsläufig in Richtung 50:50 läuft, dann greift wieder das störende Prinzip, der kollektive Individualismus, und das Abstimmungsverhalten will beweisen, daß es sich nicht festlegen läßt und läuft von 50:50 weg.
-
Also momentan steht es 46 % zu 53 %. Ich beobachte die 50:50-Lage empirisch, vor allem auch in der Politik oder bei öffentlichen Diskussionen.
-
Erhard Henkes schrieb:
Ich beobachte die 50:50-Lage empirisch, vor allem auch in der Politik oder bei öffentlichen Diskussionen.
Ja, Du beobachstest, daß 50:50-Diskussionen länger leben und lauter ausgetragen werden. Deswegen siehst Du davon einfach mehr. Ach, menno.
-
Du beobachstest, daß 50:50-Diskussionen länger leben und lauter ausgetragen werden. Deswegen siehst Du davon einfach mehr.
Vlt. ist das so, mag sein. Auf jeden Fall ist das hier alles Schwachsinn.
-
Ich find die Umfrage interessant. Und eine Antwort wie Katze wäre doof gewesen, dann hätte die ja jeder genommen.
-
47:52