Denic muss unsachgemäß genutzte Domains löschen



  • Endlich ist es soweit.

    Der BGH (und Instanzen vorher) hat entschieden.
    Denic muss unsachgemäß genutzte Domains löschen.
    Bisher hat sich die DENIC immer rausgeredet. Nun muss man nicht erst feststellen ob der ADMIN-C überhaupt hier wohnt etc. Wenn die Rechtsverletzung offenkundig und für einen Denicsachbearbeiter ohne weiteres feststellbar ist muss DENIC die Domain löschen.
    Endlich hat das Recht gesiegt.
    Bisher war der Weg immer sehr mühsam.
    Ein hoch auf die Beschneidung einer "Worte würden zensiert werden" Firma der man zu viele Rechte gegeben hat.



  • Mich stören zwar das Mehr an Bürokratie und die dann folgend steigenden Preise für de-domains.
    Aber die ganzen unbenutzen Parkdomains, die jahrelang nur auf Mist verweisen, um irgendwann für mehrtausend Euros verkloppt zu werden, die waren auch sehr nervig.
    Oh, zwei Tests zeigten ins Nichts. Hat denic schon lange die Liste gepflegt und jetzt den Schalter umgelegt?



  • Habe ich auch schon bemerkt.

    Im Grunde ist es recht einfach.
    Es gibt ja immer die gleichen Namen als ADMIN-C

    Wird festgestellt (ADMIN-C) das bei einem ADMIN-C nicht vorhanden in DE dann nur eine Datenabfrage und löschung aller auf diesen ADMIN-C. Geht aber um Geld bei der DENIC und somit machen die das nicht.

    Letzteres habe ich der DENIC schon mal gesagt aber hochnässig wie sie waren/sind würde nur gesagt: Ne da müssen sie eine Disbut beantragen.


  • Mod

    Unix-Tom schrieb:

    Wenn die Rechtsverletzung offenkundig und für einen Denicsachbearbeiter ohne weiteres feststellbar ist muss DENIC die Domain löschen.

    Ein Denic-Sachbearbeiter entscheidet über die Domain-Löschung? Das nennst Du Sieg? Dann will ich nicht wissen wie eine Niederlage aussieht.



  • Toller Sieg - mit Karachro in den Überwachungsstaat. Wenn künftig nur noch einer das Sagen über die de-Domains hat - oder in diesem Fall, eine Organisation - dann könnten einige auf den Gedanken kommen, de-Domains zu verlassen, weil die neue Gangart zu oppressiv ist.

    Was willst du, Kontrolle oder Freiheit? Beides geht nun mal nicht ...



  • Freiheit!



  • Was willst du, Kontrolle oder Freiheit? Beides geht nun mal nicht ...

    Diese Diskussion ist schon weit geführt worden in den letzten Jahrzehnten. Deutschland bewegt sich momentan eher auf das Extrem Kontrolle zu, vor allem im online-Bereich.



  • Ja, klar, weiß ich. Mir ging es aber darum, zu erfahren, was der Unix-Tom will. Und offensichtlich stört ihn ein kontrolliertes Internet nicht sonderlich ... wäre ich ein Seitenbetreiber, würde ich mir ernsthaft überlegen, auf eine ausländische Domain zu wechseln, da man nun offensichtlich nur einmal unter Verdacht geraten muss, damit die Domain aus dem DNS-Server gestrichen wird.

    Im Grunde basiert diese ganze Diskussion doch nur wieder darauf, dass es ein paar selbsternannte Weltenverbesserer gibt, die einfach darauf stehen, anderen ihre Meinung aufzudrücken. Ich stelle mir gerade vor, jeder würde DENIC verlassen und bspw. zu org-Domains wechseln ... ein paar Bundestagsabgeordnete würde es wohl rasend machen. 😃



  • Also ich find es gut. Wieviel jetzt im Einzelfall einklagbar ist, wird sich zeigen. Leute die auf Rechtsgrundlagen verzichten, stehen wohl gerne mit einem Bein im Gefängnis, etwa wegen Hexeditorbenutzung. Nicht das wirtschaftliche Lobbygruppen sowieso versuchen, Recht und Grundrecht zu biegen, aus reinem Eigeninteresse, aber unser Grundrecht muss immer auch erstritten werden, bzw. am Einzelfall bestätig. Das können in letzter Konsequenz nur Bürger Anwälte machen, die nicht im Dienste irgendwelcher Wirtschafts- oder Lobbyinteressen stehen.

    Was allerdings ist unsachgemäß?
    Z.B. http://www.cplusplus.de/ ?



  • Der aus dem Westen ... schrieb:

    Ja, klar, weiß ich. Mir ging es aber darum, zu erfahren, was der Unix-Tom will. Und offensichtlich stört ihn ein kontrolliertes Internet nicht sonderlich ... wäre ich ein Seitenbetreiber, würde ich mir ernsthaft überlegen, auf eine ausländische Domain zu wechseln, da man nun offensichtlich nur einmal unter Verdacht geraten muss, damit die Domain aus dem DNS-Server gestrichen wird.

    Im Grunde basiert diese ganze Diskussion doch nur wieder darauf, dass es ein paar selbsternannte Weltenverbesserer gibt, die einfach darauf stehen, anderen ihre Meinung aufzudrücken. Ich stelle mir gerade vor, jeder würde DENIC verlassen und bspw. zu org-Domains wechseln ... ein paar Bundestagsabgeordnete würde es wohl rasend machen. 😃

    Hast Du dich überhaupt damit beschäftigt worum es geht. Na dem was Du hier schreibst gehe ich nicht davon aus. Du hast eine Firma und den Namen schützen lassen. Nun komme ich und registriere eine Vertipperdomain. Deine Freiheit sieht vor das ich da im Recht bin. Meine Freiheit sieht vor das Du dein Recht auf den Namen schützen darfst.

    Die DENIC ist alleiniger Herrscher über die DE-Domain. Das ist Fakt. Wenn die DENIC nicht will dann will sie nicht. Es ist eine Firma.
    Natürlich kann ein Mitarbeiter der DENIC nicht einfach eine Domain löschen.

    DISPUTE-Eintrag, Hinweis auf geschützt, MItarbeiter erkennt Verwechslung und somit Löschung/Übertrag.




Anmelden zum Antworten