Unzufrieden mit dem Rechte-System von Windows NT basierten Betriebssystemen bzw. der Spiele für diese Betriebssysteme



  • Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.



  • dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt? Wer so dumme Witze schlägt zeigt nichts anderes als, dass er es selber nicht kann und damit steht Du genauso dazu, es zu wollen das Directx weiter, was nur zur einer Betriebssystemart passt, nämlich Windows, ohne Konkurenz darsteht. Womit es auch eigentlich keinen wirklichen grund gibt, wirklich mal Directx auf Vordermann zu bringen. Das erklärt mal wieder eingies. Dickes fettes FAIL denen, die alles auf eins Setzen und immer noch nicht aus den Folgen solcher Vorgehensweisen gelernt haben!



  • Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt?

    Jeder Hexeditor den ich kenne, kann alle Befehle jeder CPU-Architektur verarbeiten!?



  • Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt? Wer so dumme Witze schlägt zeigt nichts anderes als, dass er es selber nicht kann und damit steht Du genauso dazu, es zu wollen das Directx weiter, was nur zur einer Betriebssystemart passt, nämlich Windows, ohne Konkurenz darsteht. Womit es auch eigentlich keinen wirklichen grund gibt, wirklich mal Directx auf Vordermann zu bringen. Das erklärt mal wieder eingies. Dickes fettes FAIL denen, die alles auf eins Setzen und immer noch nicht aus den Folgen solcher Vorgehensweisen gelernt haben!

    Wow, Fail Nr. 3! 😃

    Am besten sind immer die, die anderen vorwerfen, keine Ahnung zu haben, und dann sowas hier raushauen. 😃



  • dot schrieb:

    Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt?

    Jeder Hexeditor den ich kenne, kann alle Befehle jeder CPU-Architektur verarbeiten!?

    Ich meinte einen Menschen der die alle im Kopf hat. Guten Morgen!



  • _matze schrieb:

    Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt? Wer so dumme Witze schlägt zeigt nichts anderes als, dass er es selber nicht kann und damit steht Du genauso dazu, es zu wollen das Directx weiter, was nur zur einer Betriebssystemart passt, nämlich Windows, ohne Konkurenz darsteht. Womit es auch eigentlich keinen wirklichen grund gibt, wirklich mal Directx auf Vordermann zu bringen. Das erklärt mal wieder eingies. Dickes fettes FAIL denen, die alles auf eins Setzen und immer noch nicht aus den Folgen solcher Vorgehensweisen gelernt haben!

    Wow, Fail Nr. 3! 😃

    Am besten sind immer die, die anderen vorwerfen, keine Ahnung zu haben, und dann sowas hier raushauen. 😃

    Sowie Du, der sich hier jetzt zum 3. mal zum Narren gemacht hat.



  • Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt?

    Jeder Hexeditor den ich kenne, kann alle Befehle jeder CPU-Architektur verarbeiten!?

    Ich meinte einen Menschen der die alle im Kopf hat. Guten Morgen!

    Muss man doch nicht alle im Kopf haben, nimmt man sich einfach die Manuals der jeweiligen CPU-Architektur zur Hand und los geht's...



  • dot schrieb:

    Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Agent==anonymous© schrieb:

    dot schrieb:

    Am besten schreibt man alles direkt in einem Hexeditor, das erzeugt am wenigsten Overhead.

    Haja? Kennst Du zufällig denn Einen, der für jede CPU-Reihe, jeden CPU-Befehl den entsprechenden Hexwert kennt?

    Jeder Hexeditor den ich kenne, kann alle Befehle jeder CPU-Architektur verarbeiten!?

    Ich meinte einen Menschen der die alle im Kopf hat. Guten Morgen!

    Muss man doch nicht alle im Kopf haben, nimmt man sich einfach die Manuals der jeweiligen CPU-Architektur zur Hand und los geht's...

    Eigentlich hast Du da sehr wohl recht. Wohl aber weil es zu Aufwendig ist, so z.B. nur mal für den Kern einer Grafikschnittstelle vorzugehen, hat man da ja doch Hochsprachen benutzt. Das mit der Programmiersprache D halte ich trotzdem nach wie vor für einen 5-Klässler-Spruch.



  • Blitz Basic soll gut gewesen sein. Und ich hab mir sagen lassen, dass funktionale Sprache viel besser für Parallelprogrammierung oder Webprogrammierung sein soll.
    (Nicht das man mit modernen Assemblern nicht auch funktional progammieren könnte...)



  • Man kann auch im Hexeditor funktional oder objektorientiert programmieren, alles kein Problem 🙂



  • nachtfeuer schrieb:

    Blitz Basic soll gut gewesen sein. Und ich hab mir sagen lassen, dass funktionale Sprache viel besser für Parallelprogrammierung oder Webprogrammierung sein soll.
    (Nicht das man mit modernen Assemblern nicht auch funktional progammieren könnte...)

    Außerdem, als ob es gleich so sein muss wie es heißt. Basic gab es es zu den Zeiten von MS-DOS und heute hat Microsoft z.B. Visual Basic aber eine wirklich nicht wenig Leistungsfressende Programmiersprache.


Anmelden zum Antworten