urknall, galaxien und das alter des weltraums
-
volkard schrieb:
Mr.Fister schrieb:
Im Übrigen halte ich ein Universum, das schon immer da war, auch nicht für sonderlich logisch, wenn man mal darüber nachdenkt.
Ich sehe noch keinen Grund dafür oder dagegen.
Ein Universum das schon immer da war, kann aus der Beobachtung ausgeschlossen werden. Zumindest eines, das so war, wie es jetzt ist. Dann müssten wir es nämlich sehen können. Wir sehen aber am Rand des Universums eine Wand aus Licht. Da muss also etwas ungewöhnliches passiert sein. Die Urknallidee erklärt ziemlich gut, warum man so etwas sehen könnte.
-
SeppJ schrieb:
Ein Universum das schon immer da war, kann aus der Beobachtung ausgeschlossen werden.
Nein.
SeppJ schrieb:
Zumindest eines, das so war, wie es jetzt ist.
Nein.
Aber ein paar übliche Annahmen vorausgesetzt, kann man es. Zum Beispiel, daß wir Beobachter nicht in einer Matrix leben.SeppJ schrieb:
Die Urknallidee erklärt ziemlich gut, warum man so etwas sehen könnte.
Sie ist sehr "einfach". Ich glaube (neben dem Spaghettimonster natürlich) an die Einfachheit der Physik und bevorzuge deswegen die Unrknalltheorie.
-
Urknalltheorie soll einfach sein?
-
Erhard Henkes schrieb:
Urknalltheorie soll einfach sein?
Klar, sie ist schnell erklärt. Big BANG!
-
volkard schrieb:
Mr.Fister schrieb:
Wir beobachten nur. Keiner hat sich die Urknalltheorie aus den Fingern gesogen,
Doch. Die haben wir und einfach aus den Fingern gezogen.
Mr.Fister schrieb:
sondern sie ist die Konsequenz aus vielen Beobachtungen.
Nein. Sie ist NUR EINE Theorie, die zu den Beobachtungen paßt. Neben unendlich vielen anderen.
Sie zu bevorzugen, ist die logische Folge eines Glaubensaktes.Wenn du "aus den Fingern gezogen" als "Hergeleitet aus ersten Prinzipien unter vernünftigen Annahmen" verstehst, dann natürlich schon. Lemaitre hat den Urknall aus den Einsteinschen Feldgleichungen hergeleitet, welche aus dem Äquivalenzprinzip hergeleitet wurden. Der Urknall ist eine logische Konsequenz. Darüberhinaus macht die Theorie Vorhersagen die alle erfolgreich geprüft wurden. Nennenswerte andere Theorien, die zu den Beobachtungen passen und nicht mehr freie Parameter hat, kenne ich nicht. Welche meinst du denn?
Und wenn wir unwissenschaftliche (da nicht überprüfbare) Ideen wie die Matrixwelt zulassen, können wir als Wissenschaftler natürlich sofort nach Hause gehen, bringt ja eh alles nichts. Gott kann die Welt selbstverständlich auch in diesem Zustand letzten Dienstag erschaffen haben, aber überprüfbare Vorhersagen macht diese "Theorie" nicht.
-
Nein, jetz hab ichs, diese Urwolke war am Anfang der entstehung der Milchstraße
Eine Theorie besagt, dass das Universum am Anfang so groß wie ein stecknadelkopf war, dann implodiert ist und eine Kettenreaktion herbeiführte, die verschiedene Quanten und Antiteilchen freisetzte, Anschließend breitete sich das Universum mit Lichtgeschwindigkeit aus.
-
Mr.Fister schrieb:
Wenn du "aus den Fingern gezogen" als "Hergeleitet aus ersten Prinzipien unter vernünftigen Annahmen" verstehst, dann natürlich schon. Lemaitre hat den Urknall aus den Einsteinschen Feldgleichungen hergeleitet, welche aus dem Äquivalenzprinzip hergeleitet wurden. Der Urknall ist eine logische Konsequenz.
Und? Was die Theologen nicht schon alles "aus ersten Prinzipien unter vernünftigen Annahmen hergeleitet" haben!
Mr.Fister schrieb:
Darüberhinaus macht die Theorie Vorhersagen die alle erfolgreich geprüft wurden.
Aber manchmal beschleicht mich dann das Gefühl, "Was nicht paßt, wird passend gemacht". Also mit der dunklen Materie und der dunklen Energie, das ist schon komisch.
Mr.Fister schrieb:
Nennenswerte andere Theorien, die zu den Beobachtungen passen und nicht mehr freie Parameter hat, kenne ich nicht. Welche meinst du denn?
Ich bevorzuge auch die Urknalltheorie und kenne keine anderen nenneswerten.
Mr.Fister schrieb:
Und wenn wir unwissenschaftliche (da nicht überprüfbare) Ideen wie die Matrixwelt zulassen, können wir als Wissenschaftler natürlich sofort nach Hause gehen, bringt ja eh alles nichts.
Ach, Du glaubst daran, weil es Dein Beruf ist? Das ist praktisch.
Es ist doch gar nicht notwendig, daß man physikalische Theorien beweisen kann. Also ich kann gut damit leben.
-
volkard schrieb:
Ich bevorzuge auch die Urknalltheorie und kenne keine anderen nenneswerten.
Spaghettiknalltheorie ?
-
Sheldor schrieb:
volkard schrieb:
Ich bevorzuge auch die Urknalltheorie und kenne keine anderen nenneswerten.
Spaghettiknalltheorie ?
Hab auch grad den Link in der Signatur von Volkard gelesen!!!
Das glaub ich einfach nicht!!!Wie, ich frage euch, wie kann man glauben das das Universum von Spaghetti-Monstern erschaffen wurde? Wie kann man das?
-
Wie man das glauben kann? Genauso wie man glauben kann, dass Jesus der Sohn eines Spaghetti-Monsters ist.
Übrigens, der Gegenbeweis bringt die 250.000 $.
Jedenfalls ist für mich die Theorie der Church of the FSM genauso plausibel wie die Urknalltheorie und viel Plausibler als die Theorie der Christen.
PS: Nicht "Spaggethi Monstern" sondern eins war es.
-
volkard schrieb:
Aber manchmal beschleicht mich dann das Gefühl, "Was nicht paßt, wird passend gemacht". Also mit der dunklen Materie und der dunklen Energie, das ist schon komisch.
Das ist ein wissenschaftliches Prinzip:
Man denke sich ein beliebiges theoretisches Modell dessen aus, was man "Universum" nennt (d.h. alles, was man beobachten kann). Man teste dieses Modell, indem man schaut, ob sich Widersprüche zum beobachtbaren Universum finden. Finden sich keine Widersprüche, hat man ein passendes Modell gefunden. Das Modell "die Erde ist eine Scheibe" hat eine ganze Weile standgehalten, weil niemand die Widersprüche (Schiffe verschwinden hinterm Horizont etc.) wahrgenommen hat. Es ist erlaubt, mehrere konkurrierende Modelle gleichzeitig zu "betreiben", solange sie nicht widerlegt werden oder vernünftigen Rahmenbedingungen unterworfen sind. Beispiel: newtonsche und relativistische Mechanik sind zwei unterschiedliche Modelle, die allerdings bei geringen Geschwindigkeiten kein messbar unterschiedliches Ergebnis liefern, d.h. sie können bei den geringen Geschwindigkeiten beide als gültig anerkannt werden.
Wenn man aber ein Modell durch Beobachtungen widerlegen kann, hat man zwei Möglichkeiten:
a) Alles verwerfen und von vorne anfangen
b) Das Modell ergänzen.
Variante a ist beim heutigen Stand der Beobachtungen extrem komplex und in einer Lebensspanne nicht mehr zu meistern. Variante b ist das, was stattdessen meistens gemacht wird - das Modell wird passend gemacht.
-
David W schrieb:
Trololololol schrieb:
Was ist eigentlich logisch daran, das alles aus dem nichts entstanden ist ?
Wer behauptet das alles aus dem Nichts entstand? Man weiß es nicht was vor dem Urknall war da es außerhalb des Sichtbaren ist und dadurch man nicht weiter zurück in die Vergangenheit schauen kann.
Selbst im Nichts gibt es Fluktuationen: Casimir-Effekt
-
pumuckl schrieb:
Das ist ein wissenschaftliches Prinzip
Glaube nicht, daß das auf der Liste der wissenschaftlichen Prinzipien steht.
Vielleicht ist es aber ein ökonomisches Prinzip.
-
F98 schrieb:
Selbst im Nichts gibt es Fluktuationen: Casimir-Effekt
Der Casimir zeigt aber eher, dass das was du Nichts nennst, nicht Nichts ist
.
-
volkard schrieb:
pumuckl schrieb:
Das ist ein wissenschaftliches Prinzip
Glaube nicht, daß das auf der Liste der wissenschaftlichen Prinzipien steht.
Vielleicht ist es aber ein ökonomisches Prinzip.Was soll man denn sonst machen? Wenn das Modell nicht stimmt, muss es geändert werden, oder nicht? Wenn Wissenschaflter sagen würden "Jep, das Modell gefällt mir, und wenn's den Beobachtungen widerspricht, ist mir das wurscht" wären wir immernoch in der Steinzeit.
Man kann natürlich auch ein völlig neues Modell erfinden, wobei der vielversprechendste Ansatz hier wohl die String Theorie ist, aber an der muss auch noch kräftig gefeilt werden.
-
Na, die Theorie von Jesus uns seiner spannenden Geschichte von wiederauferstehung, Aposteln und einer Reihe sehr merkwürdiger Zauberreihen bin ich mir ziemlich sicher, Jesus war ein ganz normaler Mensch - die Kirche hatte nur kein Geld, und hat sich was ausgedacht um ihre Version zu beweisen. (mit ihm wurde dann ein wenig getrickst
)
Und die Bibel ist erst recht - vielleicht ganz interessant aber ganz klar erfunden.
IMHO !!!