Wenn die Kühlschranktür zu ist



  • Umfrage: Wenn die Kühlschranktür zu ist

    Auswahl Stimmen Prozent
    ist die Kühlschranktür zu 16 64.0%
    ist die Kühlschranktür nicht geöffnet 9 36.0%

    😕



  • Die beiden Checkboxen da oben sind kaputt. Es funktioniert immer nur eine gleichzeitig.



  • In meinem Kühlschrank brennt immer Licht, egal, wann ich rein gucke...



  • isabeau schrieb:

    In meinem Kühlschrank brennt immer Licht, egal, wann ich rein gucke...

    Ja, ist dir das auch schon aufgefallen? Totale Stromverschwendung eigentlich, das Licht immer brennen zu lassen. Ich werde meinen Kühlschrankberater kontaktieren.



  • cooky451 schrieb:

    isabeau schrieb:

    In meinem Kühlschrank brennt immer Licht, egal, wann ich rein gucke...

    Ja, ist dir das auch schon aufgefallen? Totale Stromverschwendung eigentlich, das Licht immer brennen zu lassen.

    Witzig. Eure Kühlschränke sind offensichtlich aus derselben, fehlerhaften Charge wie meiner! 🤡



  • Mach ich demletzt den Kühlschrank auf, lag da ne tote Katze drin.



  • isabeau schrieb:

    In meinem Kühlschrank brennt immer Licht, egal, wann ich rein gucke...

    Dann hast du keinen koscheren Kühlschrank.

    http://en.wikipedia.org/wiki/Electricity_on_Shabbat_in_Jewish_law#Refrigerators
    http://en.wikipedia.org/wiki/Sabbath_mode#Refrigerator



  • Sie ist geschlossen.

    Ich habe irgendwie den Eindruck, unsinnige Umfragen häufen sich in letzter Zeit. Vielleicht sollte ich eine Umfrage darüber starten?



  • wxSkip schrieb:

    Ich habe irgendwie den Eindruck, unsinnige Umfragen häufen sich in letzter Zeit. Vielleicht sollte ich eine Umfrage darüber starten?

    Bist Du sicher, daß Du eine Umfrage starten solltest, ob sich unsinnige Umfragen häufen? Das ist eine sehr wichtige Entscheidung, die Du nicht alleine treffen solltest. Mach doch erst mal eine Umfrage darüber.



  • volkard schrieb:

    wxSkip schrieb:

    Ich habe irgendwie den Eindruck, unsinnige Umfragen häufen sich in letzter Zeit. Vielleicht sollte ich eine Umfrage darüber starten?

    Bist Du sicher, daß Du eine Umfrage starten solltest, ob sich unsinnige Umfragen häufen? Das ist eine sehr wichtige Entscheidung, die Du nicht alleine treffen solltest. Mach doch erst mal eine Umfrage darüber.

    😃 👍






  • Mod

    Tim schrieb:

    Mach ich demletzt den Kühlschrank auf, lag da ne tote Katze drin.

    👍 🤡



  • Gibt es einen Unterschied zwischen "Ich öffne die Kühlschranktür" und "Ich öffne den Kühlschrank"? "Die Kühlschranktür ist nicht geöffnet" ist definitiv nicht dasselbe wie "die Kühlschranktür ist zu", denn wenn man diese beispielsweise gewaltsam vom Kühlschrank entfernt, ist sie ja nicht mehr Bestandteil des Kühlschranks und verliert somit die Eigenschaft, entweder geöffnet oder geschlossen zu sein. Die Aussage "die Kühlschranktür ist nicht geöffnet" ist in diesem Fall wahr, aber passt hier dennoch nicht. Kann man eine eigenständige Tür öffnen und schliessen? Braucht es dazu einen Rahmen, oder einen Kasten, oder eine Wand? Wie könnt ihr nachts schlafen?



  • /rant/: Guter Einwand, eigentlich würde ich sagen, dass man nur den Kühlschrank und nicht die Kühlschranktür öffnen kann (zumindest ohne Stichsäge, Flex, oder ähnliche Hilfsmittel).
    Probleme gibt es da dann natürlich bei Zimmertüren, aber wenn man so darüber nachdenkt, meint man eigentlich nie, dass man die Tür aufmacht, sondern eigentlich wird ja immer der Raum geöffnet (und die Tür dazu nur bewegt).



  • Die Tür besteht aus Zarge(Türrahmen) und Blatt(oft ein großes Brett). Ihr bewegt das Blatt und öffnet die Tür.



  • volkard: Diese Begriffe habe ich noch nie gehört (in diesem Zusammenhang).
    Für mich (und meinem Eindruck nach auch hier üblich) ist die Tür eigentlich das bewegliche Teil.
    Na gut, wenn man nach Wikipedia und deiner Definition geht, dann ist es wiederum in Ordnung.



  • Fast2 schrieb:

    volkard: Diese Begriffe habe ich noch nie gehört (in diesem Zusammenhang).
    Für mich (und meinem Eindruck nach auch hier üblich) ist die Tür eigentlich das bewegliche Teil.
    Na gut, wenn man nach Wikipedia und deiner Definition geht, dann ist es wiederum in Ordnung.

    Beudeutungswandel von Wörtern halt.
    Bei Tür sind wir schon viel weiter als bei Tor!

    Wenn die Burg ein Tor hat, ist klar, daß damit neben dem Brett die komplette Verankerung und insbesondere auch das Loch in der Mauer gemeint ist. Eigentlich ist das Tor sogar das Einfallstor, das Brett zum Verschließen ist totale Nebensache. Jeder würde sagen, daß er durch das Tor eindringt, dabei würde er aber nicht behaupten, daß er quantenphysikalisch durch das Brett tunnelt.

    In Sachen Tür sind wie viel weiter, vor allem, weil man in Baumärkten "Türen" kaufen kann und sie damit keine Türen meinen, sondern nur Türblätter. Letztendlich ist das Problem nur, daß wir derzeit bei Hauptschülern einen Sprachverfall als Dummdeutsch anklagen, der genau so groß ist, wie der Verfall, den unsere Altvorderen damals selber vorangetrieben haben gegen die noch davor gewesenen. An der Tür sind die Altvorderen schuld. Manchmal sind feste Redewendungen wie "Tür aufmachen" halt nicht so schnell, wie der Bedeutungswandel der Elemente. Ist ok. Wir defienieren ja auch selber genügend Wörter um und scheren uns dabei nicht um stabilere Redewendungen.

    Noch ein Schmankerl: Eine Hose ist ein sich verjüngendes Rohr (siehe Windhose). Für die ganz neuen Deutschen: Es ist wird nicht jünger, es ist konisch, es wird enger. Das Unterleibskleidungsstück sind Hosen. Zwei Hosen, um genau zu sein, für jedes Bein eine. Netterweise zusammengenäht. Deswegen sagen die Leute über 80 so gerne "Ich habe blaue Hosen an", wo jeder junge "Ich habe eine blaue Hose an" sagen würde. Damit trennen sich die Bedeutungen des Wortes Hose, je nachdem, ob es ein Kleidungsstück dieser Doppelform ist oder ein zum Beispiel klimatechnisches Anpassungsstück. Hier wird ausnahmsweise die Sprache mal komplizierter. Wird wieder einfacher, wenn alle singulären Hosen "vereinfachend" Fittings werden, und alle doppelten Hose. Mal schauen. Spannend wird es für mich, was mit Fittings gemacht wird, die einen Eingang und zwei Ausgänge haben. Die würden wohl von den Handwerkern "eine!" Hose genannt werden, aber im Katalog als Fitting stehen. Und die mit drei Hosenbeinen?


Anmelden zum Antworten