Sicherungs-Ausschalterin überführen
-
Eisflamme schrieb:
Und ein Schild, dass man sich strafbar macht und ich das melden werde, was zu Mietkündigung führen kann... vll. ist das der Person gar nicht bewusst.
Hat der Vermieter Dich lieber oder den Täter? Ich als Vermieter würde mich über Dein Schild erstmal köstlich amüsieren.
-
Ne, ist in keiner Vitrine, die Schalter liegen komplett offen. Ein Fingerschnipp und aus.
Und soll der Vermieter sich drüber amüsieren. Wenn der sich nicht drum kümmert und mir dauerhaft der Schalter umgelegt wird, droh ich mit Mietminderung. Das ist durchaus zulässig wie ich durch meine Kurzrecherche bisher erfahren habe. Ob er sich dann noch so amüsiert, bleibt abzuwarten.
Ansonsten gibt es auch zivilrechtliche Ansprüche, die ich selbst nutzen kann. Wenn durch den abgestellten Strom irgendwas kaputt geht, ist das schon Mal Sachbeschädigung und ansonsten Besitzstörung, nach meinen laienhaften Kenntnissen.
-
Ich würde vorsichtshalber ersteinmal kein Häagen Dazs im Kühlschrank lagern, sonst kann das richtig teuer werden.
Desweiteren würde ich mich wahrscheinlich einfach mal einen Nachmittag an der Wohnungstür auf die Lauer legen, mit einem Buch oder ähnlichem...
Und geht das Licht plötzlich aus, Tür auf reissen und "Ha, erwischt!" schreien.
Ist dann aber keiner vor der Tür, ist doch irgendein Elektogerät schuld.
-
Ich sitze ja in unmittelbarer Nähe zur Tür, aber ich merke es halt nicht direkt.. ich muss mal sehen, welches Gerät überhaupt da angeschlossen ist.
Edit: An diesem einen Schalter hängt gar nichts? Ich habe den ausgestellt und alle Steckdosen geprüft. Hm?
-
Eisflamme schrieb:
Edit: An diesem einen Schalter hängt gar nichts? Ich habe den ausgestellt und alle Steckdosen geprüft. Hm?
moment, woher weißt du dann, dass es DEINE sicherung ist? wenn der schalter gar keine auswirkungen auf dich hat? ääh...
-
elise schrieb:
moment, woher weißt du dann, dass es DEINE sicherung ist? wenn der schalter gar keine auswirkungen auf dich hat? ääh...
Am Ende stellt sich raus, dass der Schalter der Nachbarin gehört und die sich wundert, wer dauernd die Sicherung wieder anstellt, obwohl sie doch gerade Elektorinstallationsarbeiten durchführt
.
-
Eisflamme schrieb:
elise schrieb:
Edit: An diesem einen Schalter hängt gar nichts? Ich habe den ausgestellt und alle Steckdosen geprüft. Hm?
moment, woher weißt du dann, dass es DEINE sicherung ist? wenn der schalter gar keine auswirkungen auf dich hat? ääh...
Jetzt freut sich der Nachbar aber, der beim Lampe-Reparieren einen gewischt kriegt hat.
Ich würde vorsichtigerweise mal nachzählen, ob alle Nachbarn noch da sind.Ach, hat sich schon geklärt. Die nicht mehr aufs Klingeln reagierende Nachbarin hat wohl ihr letztes Häagen Dazs gelöffelt.
-
SeppJ schrieb:
elise schrieb:
moment, woher weißt du dann, dass es DEINE sicherung ist? wenn der schalter gar keine auswirkungen auf dich hat? ääh...
Am Ende stellt sich raus, dass der Schalter der Nachbarin gehört und die sich wundert, wer dauernd die Sicherung wieder anstellt, obwohl sie doch gerade Elektorinstallationsarbeiten durchführt
.
uups, grad wo sie mit dem finger in der steckdose hängt...
-
volkard schrieb:
Jetzt freut sich der Nachbar aber, der beim Lampe-Reparieren einen gewischt kriegt hat.
Ich würde vorsichtigerweise mal nachzählen, ob alle Nachbarn noch da sind.Ach, hat sich schon geklärt. Die nicht mehr aufs Klingeln reagierende Nachbarin hat wohl ihr letztes Häagen Dazs gelöffelt.
->
Eisflamme schrieb:
(es aber definitiv hört, da ich sogar von außen die Klingel innen bei ihr läuten und sie husten höre).
Du meinst ihren letzten Atemzug tut? Und keuchend probiert um Hilfe zu rufen, aber nur ein Husten hören lässt?
Grüssli
-
Sicherung für jeden frei zugänglich im Gangbereich? Das ist ja wohl ein Witz.
-
volkard schrieb:
So ein Ding habe ich in meiner Taschenrechnervitrine. Es ist gut laut. Was stört ist, daß es sofort ausgeht, wenn man die Tür wieder zumacht. So kann ein Schnellfinger doch langfingern. Es müßte 30 Sekunden nachlaufen.
lol, du hast eine elektronisch gesicherte "Taschenrechnervitrine" zu Hause...
Da musste ich doch ein bichen lachen beim Lesen.
-
Erhard Henkes schrieb:
Sicherung für jeden frei zugänglich im Gangbereich? Das ist ja wohl ein Witz.
Nö, das ist keine Seltenheit.
@Threadersteller:
Ja bei mir ist die Sicherung auch öfters draussen, aber bei passiert sowas nur wenn ich zu viele Verbaucher laufen habe. (Altbau)Nicht ganz legal aber was die Nachbarn machen ist auch nervig:
In 5 min diesen Elektroschockernachbauen.
http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/28/index.htmAm besten befestigst du beide Enden an der Sicherung im entsprechenden Abstand (ohne dass du Lichtbögen hast, aber dass ein Finger dennoch beide berühren kann), damit der Strom durch den Finger geht und nicht durchs Herz. Kannst ja extra-dünnes Kupferdraht nehmen, da fliessen eh keine großen Ströme.
Ich kann dir versprechen, wer da hingreift, greift nicht nochmal hin. Es zieht bis ins Handgelenk rein. (Selbstversuch.)
Musst es nur irgendwie unauffällig befestigen. Beim nächsten Stromausfall bzw Schrei entfernst du es wieder, damit du nicht verklagt wirst.
Solange man da nur mit dem Finger dran kommt, dürfte nicht viel passieren (abgesehen vom Schmerz). Es sind zwar Spannungsspikes von ein paar Kilovolt, aber geringe Ströme.
Pass nur auf dass du nicht wegen Körperverletzung oder ähnlichem verklagt wirst.
Oh und wenn deine Nachbarn irgendwelche Herzerkrankungen haben, dann ignorierst du diesen Post besser komplett.Der Aufbau zieht nicht viel Strom, sodass man es auch ne Weile an Batterien betreiben kann.
-
Schneewittchen schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Sicherung für jeden frei zugänglich im Gangbereich? Das ist ja wohl ein Witz.
Nö, das ist keine Seltenheit.
@Threadersteller:
Ja bei mir ist die Sicherung auch öfters draussen, aber bei passiert sowas nur wenn ich zu viele Verbaucher laufen habe. (Altbau)Nicht ganz legal aber was die Nachbarn machen ist auch nervig:
In 5 min diesen Elektroschockernachbauen.
http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/28/index.htmAm besten befestigst du beide Enden an der Sicherung im entsprechenden Abstand (ohne dass du Lichtbögen hast, aber dass ein Finger dennoch beide berühren kann), damit der Strom durch den Finger geht und nicht durchs Herz. Kannst ja extra-dünnes Kupferdraht nehmen, da fliessen eh keine großen Ströme.
Ich kann dir versprechen, wer da hingreift, greift nicht nochmal hin. Es zieht bis ins Handgelenk rein. (Selbstversuch.)
Musst es nur irgendwie unauffällig befestigen. Beim nächsten Stromausfall bzw Schrei entfernst du es wieder, damit du nicht verklagt wirst.
Solange man da nur mit dem Finger dran kommt, dürfte nicht viel passieren (abgesehen vom Schmerz). Es sind zwar Spannungsspikes von ein paar Kilovolt, aber geringe Ströme.
Pass nur auf dass du nicht wegen Körperverletzung oder ähnlichem verklagt wirst.
Oh und wenn deine Nachbarn irgendwelche Herzerkrankungen haben, dann ignorierst du diesen Post besser komplett.Der Aufbau zieht nicht viel Strom, sodass man es auch ne Weile an Batterien betreiben kann.
-
Mach noch das mit dem
Schneewittchen schrieb:
Oh und wenn deine Nachbarn irgendwelche Herzerkrankungen haben, dann ignorierst du diesen Post besser komplett.
weg, dann stimme ich dir zu. Wer da nicht ranzugehen hat, soll sich nicht wundern, dass er eine gezogen bekommt, auch wenn das Herz Matsche und das Hirn Mus ist - es sei denn natürlich, es ist einem scheißegal.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Mach noch das mit dem
Schneewittchen schrieb:
Oh und wenn deine Nachbarn irgendwelche Herzerkrankungen haben, dann ignorierst du diesen Post besser komplett.
weg, dann stimme ich dir zu. Wer da nicht ranzugehen hat, soll sich nicht wundern, dass er eine gezogen bekommt, auch wenn das Herz Matsche und das Hirn Mus ist - es sei denn natürlich, es ist einem scheißegal.
Was aber schon in den Bereich der Körperverletzung geht
-
Gibt's versuchte fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge als Straftatbestand?
-
SeppJ schrieb:
Gibt's versuchte fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge als Straftatbestand?
Keine Ahnung. Aber hier wäre es ja versuchte vorsätzliche Körperverletzung mit Todesfolge bzw wegen billigender Inkaufnahme der Todesfolge und niederen Motiven versuchter Mord, oder?
-
Ja, denn da die Tötung über eine Falle geschieht, erfüllt sie die Merkmale der Heimtücke und der Gemeingefährlichkeit. 15 Jahre mit anschließender Sicherheitsverwahrung würde ich sagen.
-
SeppJ schrieb:
Ja, denn da die Tötung über eine Falle geschieht, erfüllt sie die Merkmale der Heimtücke
Zweifellos.
Und die die Mittel sind gemeingefährlich, denn die Falle kann ja jeden Hausbewohner erlegen, nicht nur das beabsichtigte Opfer, die Sicherungs-Ausschalterin.
-
Mindestens 15 Jahre! Am besten gleich 30!
So viel Unsinn liest man selten.
Obwohl, doch, so viel Unsinn liest man hier recht häufig, aber nicht von euch zweien...