Wie kann man Speedfan mit Adminrechten automatisch starten lassen, wenn man sich nur als eingeschränkter Nutzer einlogg



  • Folgendes Problem.

    Ich habe einen Admin und einen eingeschränkten User Account bei meinem Windows 7 Prof.
    Zu dem habe ich Speedfan eingerichtet, das meinen Lüfter runterregeln soll (via BIOS geht's leider nicht).

    Das Problem ist nun aber, daß Speedfan Adminrechte benötigt, während ich mich aber als einfacher Benutzer einlogge.
    Speedfan also in den Autostart des eingeschränkten Nutzers zu verschieben bringt also nichts, weil ich dann jedesmal bei jedem Neustart nach dem Admin PS gefragt werden würde.

    Wie kann man das Problem also lösen?
    Kann man Speedfan eventuell als Serverdienst starten?
    Und wenn ja, wie geht das?



  • Systemsteuerung / Geplante Tasks.
    Dann siehste zwar die Oberfläche bzw das Taskbaricon nicht, aber das nervt eh nur.



  • volkard schrieb:

    Systemsteuerung / Geplante Tasks.
    Dann siehste zwar die Oberfläche bzw das Taskbaricon nicht, aber das nervt eh nur.

    Danke, aber wenn ich schnell etwas kontrollieren muß?
    Kann man das nicht irgendwie so hinkriegen, daß man auch das Taskbaricon sehen und das Programm darstellen kann?



  • Eigenschaften -> Kompatibilität -> Als Administrator ausführen.



  • Mail den Hersteller einfach an, er möge sowas doch mal einbauen 😉



  • volkard schrieb:

    Systemsteuerung / Geplante Tasks.
    Dann siehste zwar die Oberfläche bzw das Taskbaricon nicht, aber das nervt eh nur.

    Bei Win7 kann man als Trigger für Tasks "login" einstellen.

    Irgendwie geht das dann auch, dass das Ding a) mit SYSTEM Konto bzw. einem Admin-Konto läuft und b) gleichzeitig in der Session des eingeloggten Users läuft, so dass man es auch sieht (Taskbar-Icon oder was auch immer).

    Mach ich bei meinem PC so für CoreTemp, kann aber gerade nicht nachgucken (bin nicht zu Hause).



  • geeky schrieb:

    Mail den Hersteller einfach an, er möge sowas doch mal einbauen 😉

    Die einzige Möglichkeit dir mir einfällt, wie man es machen könnte ohne dass das Programm Admin-Rechte braucht, wäre nen Treiber zu installieren der immer mit läuft. Das Programm kommuniziert dann bloss noch mit dem Treiber, wozu es keine Admin-Rechte braucht.

    Auf 64 bittigen Windowsen heisst das aber signierter Treiber (=$$$ an MS zahlen damit die den testen & signieren) oder aktivierter "Test Mode" (=User muss an seinem Windows rumfummeln).
    Beides nicht wirklich optimal bei privaten Projekten.


Anmelden zum Antworten