Sockel 1156 i5/i7 MHz wirrwar (war = Krieg)
-
Hi,
ist ein i7 wirklich besser als ein i5 wenn es um Virtualisierung (Oracle VM VirtualBox) über einen Windows Host geht?
In inwieweit ist ein i5-760 Prozessor schnellerer als ein Sockel 775 Core 2 Duo E8400?
Ist ein i5-760 2800 MHz wirklich schnellerer als ein i5-661 3333 MHz?
Was steckt hinter dem i5-680 mit 3600 MHz für 259 €
-
-> http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2011/test-amd-bulldozer/14/#abschnitt_testergebnisse
Ist zwar ein Bulldozer Test, aber einige CPUs kommen im Vergleich vor
-
-.- sry hilfte ja nicht.
-
Ich frage mich ernsthaft ob jetzt schon ein Quad Sinn macht. Irgendwie ist mir das Preis-Leistungsverhältnis zu schlecht. Ich meine wenn ich jetzt z.B. für eine CPU 200€ ausgebe, kriege ich die wahrscheinlich in 3 Jahren für 120€. Obwohl ich ehrlich gesagt schon bereit wäre 200€ für eine CPU auszugeben. Unter der Bedingung das ich dann mit dieser auch 6 Jahre bei den Spielen mithalten kann. Aber irgendwie scheint das nicht mit dem Sockel 1156 zu funktionieren oder Alternate hat eine geringe Auswahl bei CPUs für diesen Sockel.
-
Sockel 1156 ist der ältere. 1155 ist der neue. Vielleicht findest du deshalb wenig CPUs?
Ich finde die Rechnenleistung der aktuellen Sandybridge CPUs BTW ziemlich beeindruckend. 6 Jahre bei Spielen mithalten ist utopisch. Aber ich glaube schon, das man mit ner CPU >= Core i5 2400 erstmal ne Weile hinkommt (Die gibts auch schon ab 150€)
Wegen Preis-/Leistung:
Für die Top-Modelle bezahlst du immer drauf! Schau dir den i7 980x an - Diese CPU kostet über 500€ und kann sich gerade mal um ~20% von einer 200€ CPU absetzen. Oder Core i5 2400 vs Core i5 2500 - Das sind gerade mal 5% Leistungsunterschied für die du aber 15% mehr bezahlst.
-
Und wo finde ich Sockel 1155 Mainboards mit Arbeitsspeicher Registered Unterstützung? Bei Alternate hat ein ECC-Riegel max. 4GB und bei 4 Slots erreiche ich damit max. 16GB obwohl es Sockel 1155 Mainboards gibt die bis 32GB bestückbar sein sollen, was sie auch längerfristig zukunftssicher macht aber wie kriege ich die dann mit 32GB Arbeitsspeicher bestückt?
-
Brauchst du denn unbedingt ECC??
-
Cpp_Junky schrieb:
Brauchst du denn unbedingt ECC??
Würde ich schon gerne nehmen aber mir geht es ja auch darum ein 8GB Riegel einsetzten zu können bzw. 8 Riegel einsetzen zu können um später mal 32GB Arbeitsspeicher zu erreichen. Die Sockel 1155 Mainboards die ich bei Alternate sehen haben aber nur 4 Slots und bei den DDR3 1333 Arbeitsspeicher gibt es 8GB Riegel nur mit Registered.
-
Ja, 16GB / 4 x 4G Kits sind momentan wohl gängiger. Musste halt noch etwas warten und dich erstmal mit 16G RAM begnügen
Bei meinem 1155er Board steht auch max. 32GB RAM dabei, obwohl es "nur" 4 Slots hat. Man scheint also davon auszugehen, das irgendwann 8er Riegel Normalität werden.
-
Ich habe mir hier jetzt mal eine üppige Zusammenstellung gemacht. Mich interessiert ob das auch billiger gehen würde ohne auf Server-Mainboard Qualität verzichten zu müssen und ob ich auf den Arbeitsspeichern Passive-Kühlkörper anbringen muss. Passt der Kühler eines Sockel 775 auch für Sockel 1155? Macht sich eine XFX Radeon HD 6870 Black Edition gut auf dem Server-Mainboard zum spielen?
-
längerfristig zukunftssicher
Dann gibt es neue Boards, neue Sockel, neue Speicherriegel, neue ... was soll das mit zukunftssicher?
-
Und muss es denn unbedingt so Serverzeug sein? Was willst du mit der Kiste denn hauptsächlich machen?
-
Der Sockel soll ja noch länger unterstützt werden. Also wenn ich dann mal eine neue CPU kaufe liegt es auch nahe, dass man dann auch mal den Arbeitsspeicher aufrüsten möchte. In der Hinsicht geht es darum, deswegen eben nicht dann wieder ein neues Mainboard kaufen zu müssen.
Es geht mir um das ECC für Arbeitsspeicher, wie ich bereits schon schrieb und wie die Angabe der Grafikkarte schon vermuten lässt, möchte ich damit in guter Qualität auch spielen.
-
Hmm, ich verstehe nur nicht so recht wozu du für Spiele ausgerechtet so ein Serverboard willst. Die fehlenden Features (USB 3.0, PCIe x16, OnBoard Sound, etc) findest du auf jedem billig 1155 Board. Warum dann nicht gleich so ein Teil nehmen, mit einem großen Core i5 und jeder Menge normalem Speicher? (Für das Geld bekommst du doppelt so viel nicht-ECC RAM)
-
Zum Spielen ein Board ohne PCI-E x16 Slot zu kaufen, ist jedenfalls totaler Blödsinn. Auch wenn man sich darin verrannt hat, dass ein Server-Board bestimmt viel, viel besser ist...
-
Der Hauptunterschied ist doch, dass der i7 Hyperthreading hat, also (im Glücksfall) bis zu 8 Threads gleichzeitig ausführt.
Ansonsten: Ich hab gerade einen PhenomII X6 (3200 MHz, 3600 MHz Turbo) gekauft, und der ist 3 mal schneller als mein Core 2 Duo (2000 MHz) bei Single-Thread-Tests (openssl speed ecdsa).
-
FYI:
Die normalen i3/i5/i7 unterstützen kein ECC.
Das können bei Socket 1366, 1156 und 1155 nur Xeon und ein paar ganz wenige iX aus der embedded Schiene.Und nachdem was ich bisher in Erfahrung bringen konnte, kann man mit normalen Socket 1155 Boards sowieso kein ECC verwenden, auch mit Xeon nicht.
D.h. Workstation Board ala ASUS P8B WS + Xeon E3-12xx, sonst wird das wohl nix werden.
-
earli schrieb:
Ansonsten: Ich hab gerade einen PhenomII X6 (3200 MHz, 3600 MHz Turbo) gekauft, und der ist 3 mal schneller als mein Core 2 Duo (2000 MHz) bei Single-Thread-Tests (openssl speed ecdsa).
Der PhenomII ist bei 3,2 GHz single threaded nichtmal annähernd 3x so schnell wie ein Core 2 mit 2 GHz.
Guckst du jede beliebige Benchmark im Netz.Entweder dein Test ist doch nicht wirklich single-threaded, oder er macht was ganz spezielles, was der PhenomII ausnahmsweise besser kann als ein Core 2.
-
hustbaer schrieb:
earli schrieb:
Ansonsten: Ich hab gerade einen PhenomII X6 (3200 MHz, 3600 MHz Turbo) gekauft, und der ist 3 mal schneller als mein Core 2 Duo (2000 MHz) bei Single-Thread-Tests (openssl speed ecdsa).
Der PhenomII ist bei 3,2 GHz single threaded nichtmal annähernd 3x so schnell wie ein Core 2 mit 2 GHz.
Guckst du jede beliebige Benchmark im Netz.Entweder dein Test ist doch nicht wirklich single-threaded, oder er macht was ganz spezielles, was der PhenomII ausnahmsweise besser kann als ein Core 2.
ECDSA, Elliptic Curve Digital Signature Algorithm. Das war single threaded.
Intel Core 2 Duo T7200 (2 GHz)
AMD Phenom II X6 1090T (3,2 GHz, 3,6 GHz Turbo)Beides mit Ubuntu 11.10 (64 Bit).
Befehl:
$ openssl speed ecdsa
Multithreaded ginge so:
$ openssl speed ecdsa -multi 6
-
Hm.
Wie gesagt, in "normalen" Benchmarks und Real-World Anwendungen ist der PhenomII@3,2 GHz single threaded nichtmal doppelt so schnell wie der T7200@2 GHz.
-
hustbaer schrieb:
Hm.
Wie gesagt, in "normalen" Benchmarks und Real-World Anwendungen ist der PhenomII@3,2 GHz single threaded nichtmal doppelt so schnell wie der T7200@2 GHz.Kryptographie ist eine Real-World-Anwendung. Es ist halt sehr CPU-fixiert, und andere Eigenschaften des Systems spielen wenig rein. Niemand hat gesagt, dass mit dem Phenom ein Benchmark schneller läuft, bei dem es auf andere Dinge als reine CPU-Leistung ankommt, zum Beispiel Multimedia-Encoding. Beim Encoding ist nämlich auch relevant, wie schnell die Daten überhaupt zum Prozessor geschaufelt werden.