Programmieranfänger - C++ "Ein Kassensystem programmieren" (Schule)
-
Guten Abend!
Ich weiß zwar nicht, ob ich hier richtig bin und ich weiß auch nicht, ob mir um diese Uhrzeit hier noch jemand antworten mag aber ich brauche dringend Hilfe und ich hoffe, dass mir jemand ein Bisschen weiterhelfen kann.In der Schule fangen wir nun an mit dem Programmieren mit dem C++ Builder 2005 Borland (Was ich hier zu Hause aber noch nicht öffnen kann, weil ich kein Programm finde, womit sich eine XP-Umgebung auf Windows 7 Home 64-bit simulieren lässt...)
Nunja, wir haben also die Aufgabenstellung bekommen, ein Kassensystem zu programmieren. Es soll den Bruttobetrag, den Nettobetrag und die Mehrwertsteuer ausweisen können. Klingt für einige Spezialisten hier unter euch vielleicht ganz einfach, aber für Schüler, die zum Beispiel heute das erste Mal das Wort "Variablendeklaration" gehört haben nicht...
E Eingabe Nettobetrag
V Ermittle MwSt-Betrag - MwSt-Betrag: Nettobetrag / 100 * MwSt.
Ermittle Bruttobetrag - Bruttobetrag: Nettobetrag + MwSt-Betrag
A Ausgabe Nettobetrag
Ausgabe MwSt-Betrag
Ausgabe BruttobetragSoweit so gut... bis dahin sind wir in der Schule vorgegangen. Und mit den Worten: "Das habt ihr nun, dann will ich euch morgen mit euren Programmierergebnissen hier sitzen sehen" verließ er den Unterricht...
1 //---------Programm: KASSE.CPP-----------------------------
2 #include <iostream.h>aber wie gehe ich nun weiter vor?
Wie ich cin und cout ( etc ) anwende in dieser Aufgabenstellung weiß ich eben nicht
Danke!
-
Erstmal muss ich sagen: Endlich mal ne Schule die C++ macht (Wir machen nur Pascal
).
Zur Aufgabe:#include <iostream> //Kein .h! using namespace std; //Muss nicht sein, aber so sparen wir uns das std:: vor cout & cin int main() //Hauptroutine { const int Mehrwert = 19; //Konstanten sind besser als #define double Netto, Brutto, MwStBetrag; //oder float, jedenfalls ein Gleitkomma-Typ cout << "Bitte Netto eingeben: "; cin >> Netto; //Um dir nicht die Hausaufgaben zu machen musst du hier selber nachdenken. //Berechnung von dem ganzen Zeugs cout << "Netto: " << Netto << "\n" << "Mehrwertsteuer: " << MwStBetrag << "\n" << "Brutto: " << Brutto; //falls es benötigt wird: system("PAUSE"); & co. return 0; }
EDIT: Formatierung
-
Wirklich schwer ist das nicht. Hier ein paar Anhaltspunkte. Du hast 3 Variablen. Eine speichert den Nettowert, eine den Mwst-Betrag und eine den Bruttowert. Über den Typ der Variablen kannste dir ja mal selbst gedanken machen (was für Werte müssen gespeichert werden können).
Einlesen dann über
std::cin >> Nettowert;
Ausgeben über
std::cout << Nettowert;
Das Programm fängt ganz einfach in der main an
int main(void) { ... //hier programmtext }
Aber das solltest du ja schon wissen. Wie man Mathematische Formeln hinschreibt um was zu berechnen sollte auch irgendwo in deinen Unterlagen stehen. Im prinzip ist das dann nurnoch die Aufgabenstellung abtippen.