return, exit
-
Hi,
habe Probleme diese Funktionalitäten anzuwenden. Könnt ihr mir helfen diese voneinander abzugrenzen?
Wenn ich eine Fehlerbehandlung veranlasse und der Fehler so gravierend ist, dann kann man mit exit(EXIT_FAILURE) das Programm komplett abschießen und alle mallocs werden automatisch bereit? Geht dasselbe auch mit return?
Im Gegensatz, wenn in meiner Main alles klappt exite ich mit exit(EXIT_SUCCESS) bzw. return 0.
Innerhalb von Funktionen, wenn diese schieflaufen verwendet man wohl ehr return, könnte man trotzdem auch exit() verwenden, wenn das Programm dann so unrettbar verloren ist, dass es kein Sinn mehr macht es weiter auszuführen?
-
Du kannst jederzeit exit() aufrufen.
Wenn du vorher noch was erledigen musst, kannst du mit
atexit()
Funktionen bekannt geben, die beim Aufruf von exit noch aufgerufen werden.