Welcher Browser?
-
Das mit dem Datenschutz wäre das nächste gewesen. Durch die Arbeit lässt es sich nicht vermeiden, dass ich gleichzeitig Chrome und ein Google-Konto verwende, und dort habe ich mich hinterher nicht ausgeloggt. Als ich mir später meinen Verlauf ansah, war ich - überrascht, was alles so auf den Servern von Google lag. Hab's zwar gelöscht, aber ich vermute mal, die Daten kriege ich außer mit einem Überfall auf's Rechenzentrum nicht mehr weg.
Wenn das mit den Addons so einfach gehen soll, gebe ich Chrome vielleicht noch eine Chance, aber nur, wenn ich keine persönlichen Daten eingeben muss. Ansonsten werde ich auf jeden Fall bei Firefox als Standardbrowser bleiben.
-
Hacker schrieb:
Lächerlich. Bist du so naiv? Die verkaufen diese Informationen (doch bestimmt?) nach außen!
Was hat meine Aussage mit Naivität zu tun, du Depp?
Hacker schrieb:
Also ich hab Google noch nie getraut, werde es nie.
Wenn man auf persönliche Web-siten geht, sollte man die URL in der Leiste eingeben - fast alle Browser beherschen Auto-vervollständigung.Paranoia FTW!
-
Marc++us schrieb:
Falls es interessiert, die Besucher auf c++.de benutzen:
Gibt es die Liste auch aufgeteilt nach Versionen?
Wieso so wenige Opera benutzen ist mir ein absolutes Rätsel.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Wieso so wenige Opera benutzen ist mir ein absolutes Rätsel.
Vielleicht, weil Opera es besser machen will, daran aber scheitert?!
-
Marc++us schrieb:
Falls es interessiert, die Besucher auf c++.de benutzen:
1. Firefox 172.147 60,13 % 2. Internet Explorer 44.335 15,49 % 3. Chrome 37.878 13,23 % 4. Opera 17.057 5,96 % 5. Safari 11.424 3,99 % 6. Android Browser 1.416 0,49 % 7. SeaMonkey 466 0,16 % 8. Mozilla 373 0,13 % 9. Mozilla Compatible Agent 304 0,11 % 10. Opera Mini 233 0,08 %
Monat 06.10.2011 bis 5.11.2011, nur ausgewertet nach gemeldeten Agent-Strings.
Danke, das ist interessant.
Die Browser selbst unterscheiden sich auch nach Version recht drastisch, so überlege ich, den Explorer 9 wieder runterzuschmeißen und 8 zu reinstallieren.
Der IE4 hatte die nette Eigenschaft, mit Verzögerungszeit=0 (K6) anzulaufen. Sowas ist heutzutage kaum vorstellbar.Der Konqueror ist eigentlich auch ein netter Browser, wird aber vermutlich kaum wahrgenommen. Wären Live-Cds kommerziell, dann wäre das aufdringliche, bevormundende Standardbrowsing mit Firefox eher nicht Ok. So gesehen ist der Firefox der direkte Gegenpart vom Windows IE.
Wenn man sich ein wenig an das Arbeiten mit Elinks gewöhnt hat, dann kann man ihn auch gut benutzen. Allerdings kann man auf c-plusplus schlecht Normaltext von Kommentaren unterscheiden.
(und dass Safari von so wenigen (nerds) genutzt wird, hat wohl auch mit den Lizenzbedingungen zu tun?)
Und hat jemand Erfahrungen mit Epiphany ( http://de.wikipedia.org/wiki/Epiphany_(Browser) ), sieht doch recht vielversprechend aus?
Beim Thema "Hilfe, mein Rechner läuft nicht mehr" spielen Firefox-Plugins/(oder auch Firefox ohne Plugins?) eine nicht ganz unerhebliche Rolle, sind also mit Vorsicht zu genießen?
Der Netscape Navigator hatte eine ziemlich lange Startzeit, aber die empfand ich nie als störend zu der Zeit. Es war ein Gefühl, wie in ein Flugzeug zu steigen, und langsam abzuheben, und dann die Wunder des Internet zu erforschen (ein bißchen ja auch das hier: http://www.youtube.com/watch?v=sb8jUAbaKJA ).
Ein unglaublich geiles Gefühl war das.
-
nachtfeuer schrieb:
(und dass Safari von so wenigen (nerds) genutzt wird, hat wohl auch mit den Lizenzbedingungen zu tun?)
Vermutlich eher mit der Verbreitung von Macs. Wer benutzt schon Safari für Windows? Und dann gibt es sicherlich noch Mac-Nutzer die nicht Safari benutzen, so dass der Safari-Anteil noch unter dem Mac-Anteil (der, so schätze ich mal, so um die 9% sein dürfte) liegt.
@Marc++us: Hast du zufällig auch noch Statistiken hierzu parat?
-
-
Hat Firefox, bzw. Mozilla, eigentlich ein Minderwertigkeitsproblem, dass sie für jegliche kleinste Änderung gleich eine Majorversion nach oben gehen?
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Hat Firefox, bzw. Mozilla, eigentlich ein Minderwertigkeitsproblem, dass sie für jegliche kleinste Änderung gleich eine Majorversion nach oben gehen?
Grüssli
Also ich glaube (ich glaub' ich glaub' zu viel
), dass die Änderungen nicht ersichtlich sind. Oder relevante "Hotfixes", oder wie du das auch immer nennen magst.
Edit:
Die künftigen Firefox-Neuerungen zeichnen sich durch weniger erkennbares aus [....]
-
Dravere schrieb:
Hat Firefox, bzw. Mozilla, eigentlich ein Minderwertigkeitsproblem, dass sie für jegliche kleinste Änderung gleich eine Majorversion nach oben gehen?
GrüssliDas war ja früher nicht so, ich hab keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat.
-
Dravere schrieb:
Hat Firefox, bzw. Mozilla, eigentlich ein Minderwertigkeitsproblem, dass sie für jegliche kleinste Änderung gleich eine Majorversion nach oben gehen?
Die bekommen doch immer eine riesige Torte von Microsoft spendiert mit jedem Major Release. Vielleicht haben sie auch einfach Hunger?
-
Dravere schrieb:
Hat Firefox, bzw. Mozilla, eigentlich ein Minderwertigkeitsproblem, dass sie für jegliche kleinste Änderung gleich eine Majorversion nach oben gehen?
Das gleiche kann man auch bei Chrome Fragen. Jedoch finde ich die vielen Updates gut, da sie erstens nicht nerven und ich nur alle zwei Wochen mal 5 Sekunden vorm starten warten muss um ein Update zu installieren. Dabei kommt auch bei Inhalt mehr rum als früher. So wurde seit FF4 wieder eine Menge Boden zur Konkurrenz gut gemacht