Kalter Fusionsreaktor angeblich erfolgreich in Betrieb genommen
-
Steffo schrieb:
Es besagt aber nicht, dass man nichts innerhalb des Systems beweisen kann.
Du kannst aber nicht innerhalb des Systems beweisen, dass aus dem Beweis kein Widerspruch folgt. Genau das ist doch der Kern der Aussage.
@dadw
Warum wird dann immer noch diskutiert, wenn's so sicher ist?
Das ist als Argumentation genauso stichhaltig wie in den Medien den einen Irren zu zitieren, um eine Strittigkeit einer These zu simulieren. Spiegel Online nennt das dann gerne "Streit". :p
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
camper schrieb:
Wie kannst du etwas hinterfragen, dass du nicht verstehst?
Wie kannst du etwas annehmen, dessen du dir oftmals nicht bewusst bist?
Schade. Phantasielos wie das gesamte Gedankengebäude, das du hier darstellst. Und dann willst du mir etwas über Möglichkeiten erzählen...
-
Eventuell ließt du zur Abwechslung einmal das, was ich schreibe. Dann müsste ich das nicht immer wieder schreiben - es sei denn natürlich, ich übersehe hier ein riesiges Detail, dann wäre es schön, wenn du mich darauf stößt.
Bis dahin allerdings sollte dir langsam bewusst sein, dass ich Rossi's Erfindung ebenfalls unwahrscheinlich erachte. Der Unterschied: ich schließe nicht kategorisch aus, dass er die Wahrheit sagt und es funktioniert. Das ist dann schon eine andere Position, oder?
Ist schwierig zu erklären - wenn ich der Irre wäre, den man interviewen würde, und ich würde sagen: 'A/B hat recht!', wäre das schon ähnlich. Aber ich bin der Irre, der sagt: 'A ist wahrscheinlicher, aber B ist dennoch möglich!' - ist schon anders, oder?Eventuell ließt du zur Abwechslung einmal das, was ich schreibe. Dann müsste ich das nicht immer wieder schreiben - es sei denn natürlich, ich übersehe hier ein riesiges Detail, dann wäre es schön, wenn du mich darauf stößt.
Bis dahin allerdings sollte dir langsam bewusst sein, dass ich Rossi's Erfindung ebenfalls unwahrscheinlich erachte. Der Unterschied: ich schließe nicht kategorisch aus, dass er die Wahrheit sagt und es funktioniert. Das ist dann schon eine andere Position, oder?
Ist schwierig zu erklären - wenn ich der Irre wäre, den man interviewen würde, und ich würde sagen: 'A/B hat recht!', wäre das schon ähnlich. Aber ich bin der Irre, der sagt: 'A ist wahrscheinlicher, aber B ist dennoch möglich!' - ist schon anders, oder?camper schrieb:
Schade. Phantasielos wie das gesamte Gedankengebäude, das du hier darstellst. Und dann willst du mir etwas über Möglichkeiten erzählen...
Hahaha! Heilige Scheiße, sind wir heute salbungsvoll und erhaben, da hat der Narzissmus einen guten Tag erwischt, was?
Ich hätte eigentlich eine Antwort von dir erwünscht, dann hätte ich dir auch eine geben können. Ich kann die Motive von anderen Menschen nicht verstehen, deshalb versuche ich es gar nicht erst - und den meisten anderen Menschen sind Ihre Motive nicht mal bewusst. Warum lügen wir Fremde an, wenn diese fragen, wie es uns geht? Wieso suchen wir unsere Existenzberechtigung in Arbeit (besonders die Deutschen sind berüchtigt dafür)? Hm?
-
otze schrieb:
Steffo schrieb:
Es besagt aber nicht, dass man nichts innerhalb des Systems beweisen kann.
Du kannst aber nicht innerhalb des Systems beweisen, dass aus dem Beweis kein Widerspruch folgt. Genau das ist doch der Kern der Aussage.
Und das gilt für alle Sätze eines Systems?
Ich konnte jedenfalls dieses unter "Sonstiges" im selben Artikel finden:Weiterhin konnte Gerhard Gentzen zeigen, dass eine konstruktive Mathematik und Logik durchaus widerspruchsfrei ist. Hier zeigt sich ein Grundlagenstreit der Mathematik. Der Philosoph Paul Lorenzen hat eine widerspruchsfreie Logik und Mathematik erarbeitet (Methodischer Konstruktivismus), und sein Buch Metamathematik (1962) eigens geschrieben, um zu zeigen, dass der gödelsche Unvollständigkeitssatz keinen Einwand gegen einen widerspruchsfreien Aufbau der Mathematik darstellt.
L. G.
Steffo
-
Unvollständigkeitssatz keinen Einwand gegen einen widerspruchsfreien Aufbau der Mathematik darstellt
Hat wahrscheinlich niemand behauptet, dass eine widerspruchsfrei Mathematik moeglich ist, sie wird sogar angestrebt. D.h. aber im Umkehrschluss, dass nicht alle wahren Aussagen ausgehend von einem Axiomensystem gefunden werden koennen. Das halte ich fuer den Kern der Aussage. Es gibt also Wahrheiten, bei denen uns nur der 'Glaube' zur Verfuegung steht.
-
knivil schrieb:
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34400/1.html
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35803/1.htmlNein, eher die Vorfuehrungen, Investoren, geplantes Megawattprojekt, weitere teure Experimente ... .
Ich würde davon ausgehen, dass diese Leute Wege gefunden haben, mit derartigen Behauptungen viel Geld zu machen.
Guck Dir mal an, was für eine merkwürdige Infrastruktur diese Leute geschaffen haben:
http://esowatch.com/ge/index.php?title=Focardi-Rossi-Energiekatalysator
Da sind zig Firmen im Spiel, an denen sie überall irgendwie beteiligt sind, sie haben ihre eigene "wissenschaftliche Zeitschrift" gegründet, ihre eigenen Begrifflichkeiten, die in der physikalischen Fachwelt nicht auftreten. Zudem behaupten sie Dinge über ihre Experimente, die einfach nicht haltbar sind, zum Beispiel
Abschnitt: Experiment vom 16. Dezember 2010 schrieb:
Ungereimtheiten: Zum Experiment wurden kurz danach nicht nachvollziehbare Angaben gemacht. Auch Wochen später reagierte das Rossi-Team nicht mit einer Korrektur der Angaben. Nicht nur die Dauer des Experiments ist mit 17 Netto-Minuten (in denen die Temperatur nahe bei oder über 100 Grad lag) kürzer als ansonsten verbreitete Angaben, sondern auch hinsichtlich anderer Angaben ergeben sich Gründe, an den Informationen der Erfinder und Durchführer des Experiments zu zweifeln. Im Nachhinein wurde die Energieschätzung durch Verdampfen von Wasser (Phasenwechsel) in "www.physicsforums.com" und durch weitere Beobachter kritisiert, da entsprechende Berechnungen von trockenem Dampf ohne Anteile von kondensiertem Wasser ausgingen, was nicht erwiesen sei. Ein im Video gezeigtes Hochtemperatur-Thermometer kann lediglich die Temperatur, nicht aber die relative Feuchte messen. Behauptet wurde der Einsatz einer Kombi-Messsonde des Typs HP474AC (Delta Ohm), tatsächlich ist im Video jedoch eine anders aussehende Sonde zu sehen, die wie eine SPC C45 0500 BEX-Sonde aussieht. Die HP474AC-Sonde ist nirgends in einem der Videos zu sehen. Auch wurde der behauptete Wasserfluss von 292 ml/Min (=17,5 l/h) bezweifelt, da die verwendete Pumpe laut Hersteller nur die Hälfte der genannten Förderleistung habe. Eingesetzt wurde eine Förderpumpe des Typs "LMI P18", wie der schwedische Journalist Mats Lewan im Mai 2011 bestätigte. Mehrere vorherige Anfragen bei Andrea Rossi nach dem Typ der verwendeten Pumpe wurden nicht beantwortet.[36]. Der Hersteller gibt für die LMI P18 eine maximale Förderleistung von 12,1 l/h an.[37] Andere Modelle der LMI (A/B/C) sehen deutlich anders aus. Diese programmierbaren Peristaltikpumpen sind in ihrer Förderleistung einstellbar. Getrennt lässt sich die Anzahl der "strokes" (Hübe pro Minute) und des jeweils gepumpten Volumens einstellen. Die maximale Anzahl von strokes ist 100 pro Minute. Bei 100 strokes/min wird die maximale Förderleistung erst erreicht. In einem der YouTube-Videos von der Vorführung am 14. Januar 2011 ist der Pumpvorgang für 30 Sekunden deutlich zu hören.[38] Zählt man die strokes, so lassen sich 29 oder 30 Pumphübe in dreißig Sekunden hören. Die stroke-Frequenz ist somit 59 bis 60 pro Minute, und die zum Zeitpunkt des Experiments eingestellte Pumpleistung liegt somit bei 60% der maximalen Pumpleistung. Folglich ist die vom Team genannte berechnete Wärmeleistung um 240% höher, als sie tatsächlich bei Anwendung der im Video sichtbaren Pumpe möglich wäre und somit mit Sicherheit falsch. Durch die falsche Angabe der zugeführten mittleren Leistung (1.073 W statt 600 W) ergibt sich ein zusätzlicher erheblicher Fehler von 78%. Wären auch nur wenige Prozent kondensiertes Wasser im Dampf vorhanden gewesen, wäre die Dampfbildung alleine durch die zugeführte elektrische Heizleistung erklärbar. Im Bericht zum Experiment wird erwähnt, dass die verwendete Wasserstoffflasche vor und nach dem Versuch gewogen worden sei, um die Menge des entnommenen Wasserstoffs auf weniger als ein Gramm genau zu bestimmen. Die Masse der Druckflasche wird mit unterschiedlichen Werten angeben, lag aber wohl bei 13,66 kg. Waagen, die in diesem Wägebereich (bis 20/30/60 kg) angeboten werden, haben jedoch höchstens eine Ablesemöglichkeit (d) von 0,1 Gramm, nicht jedoch eine entsprechende Genauigkeit. In Frage kommende Waagen auf dem Markt bieten allerhöchstens eine Genauigkeit von 0,2 bis 0,4 Gramm.[39]
Das sieht so ähnlich aus wie diese Infrastruktur, die es rund um Global Scaling gibt.
Ehrlich gesagt finde ich es ganz irre, dass es derartiges gibt. Man muss sich mal überlegen, was da für riesige Parallelwelten aufgebaut werden, um den Eindruck zu vermitteln, dass irgendetwas eine große und seriöse Sache ist.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
camper schrieb:
Schade. Phantasielos wie das gesamte Gedankengebäude, das du hier darstellst. Und dann willst du mir etwas über Möglichkeiten erzählen...
Hahaha! Heilige Scheiße, sind wir heute salbungsvoll und erhaben, da hat der Narzissmus einen guten Tag erwischt, was?
Das ist schon besser, der Smiley allerdings eher kontraproduktiv. Das Wort Narzissmus hier zu verwenden, zeugt schon von einiger Dreistigkeit. Es verwirrt mich allerdings, dass du auf meine erste Frage so defensiv reagiert hast.
-
Eine Griechische Firma investiert? Na jetzt wissen wir ja, wo die Steuergelder hin sind.
-
@Gregor: Ich weiss, mir kommt das alles sehr suspekt vor.
-
camper schrieb:
Das ist schon besser, der Smiley allerdings eher kontraproduktiv. Das Wort Narzissmus hier zu verwenden, zeugt schon von einiger Dreistigkeit. Es verwirrt mich allerdings, dass du auf meine erste Frage so defensiv reagiert hast.
Nun, ein großer Teil des Handelns wird nich vom freien Willen bestimmt, sondern danach, ob die Gesellschaft es akzeptiert. Der Mensch ist versessen darauf, von sich selbst und von anderen angesehen zu werden. Dies würde ich als 'Narzissmus' definieren, wobei einige Exemplare einen überdurchschnittlichen Narzissmus an den Tag legen - und dieser ist so stark, dass er sogar von anderen bemerkt wird.
Man muss einmal darauf achten, wie sehr so etwas Menschen beeinflussen kann. Narzissmus, Kirche, Rassismus, Unbildung ... oft sind sich die Menschen dessen nicht mal bewusst.
Defensiv? Ich bin mir eigentlich angreifend vorgekommen - ich hätte die Antwort auch einfach stecken lassen können, daher weiß ich jetzt gerade nicht, welchen Teil du als defensiv definieren würdest.
knivil schrieb:
@Gregor: Ich weiss, mir kommt das alles sehr suspekt vor.
Kommt mir nicht suspekter als die Theorie, dass das Universum aus einer Singularität entstanden ist und einst aus mehreren, zu einzelen Fäden verwobenen Dimensionen bestand, von denen es gerade einmal 3 geschafft haben, größer zu werden. Zumal mein einfacher, an 3 Dimensionen gewöhnter Verstand rechte Probleme damit hat, sich diese vorzustellen.
-
Der aus dem Westen schrieb:
Kommt mir nicht suspekter als die Theorie, dass das Universum aus einer Singularität entstanden ist und einst aus mehreren, zu einzelen Fäden verwobenen Dimensionen bestand, von denen es gerade einmal 3 geschafft haben, größer zu werden. Zumal mein einfacher, an 3 Dimensionen gewöhnter Verstand rechte Probleme damit hat, sich diese vorzustellen.
Das ist nicht vergleichbar. Die Singularitätstheorie ist explizit als Theorie gekennzeichnet, weil sie Beobachtungen zumindest mal nicht widerspricht. Aber sobald jemand eine bessere Idee hat, die mehr erklärt, würde man sie sofort über Bord werfen.
Der kalte Fusionsreaktor ist aber ein konkret anfassbares Gebilde, von dem jemand behauptet es funktioniert, kann es aber nicht mit dem Teil der Physik erklären, der bereits in Messungen bestätigt wurde, weigert sich hartnäckig eine Begründung für die Wirkung zu bringen und macht ein Geheimnis aus dem Drumherum.
Der Verdacht liegt hier nahe, daß jemand versucht hier schnell einige Investoren zu einer Finanzeinlage zu bringen, so daß er einige Millionen aus der Idee ziehen kann, ohne je zu liefern. Denn man darf nicht unterschätzen: man kann auch mit einem NICHT funktionierenden kalten Fusionsreaktor Millionen(!) verdienen...
Das erinnert mich sehr an:
"Die hydropneumatische Vaku-Maschine des John Keely"
http://www.esowatch.com/ge/index.php?title=John_Keely
...
Ist es möglich, einen Motor zu bauen, der mit einem Liter Wasser betankt einen Eisenbahnzug über Hunderte von Kilometern befördern kann? Der 1827 geborene US-Amerikaner John Keely gab vor, eine solche Wundermaschine entwickeln zu können. Damit wurde er zu einem der erfolgreichsten Betrüger der Technikgeschichte.Erstaunlich schnell fand John Keely Investoren, die insgesamt 5 Millionen Dollar bereitstellten, um mit dem scheinbar genialen Erfinder die "Keely Motor Company" zu gründen. Natürlich sahen sie ihre Einlagen nie wieder. Umso erstaunlicher ist es, dass Keelys Betrügereien über 25 Jahre lang nicht aufflogen und erst nach seinem Tod die Wahrheit ans Licht kam. Einige Unverbesserliche sind noch heute von den Erfindungen Keelys überzeugt.
...5 Millionen, und das im 19. Jahrhundert... das ist schon bißchen was. Überleg mal, was da heute geht... Venture Capital, Börsengang, etc...
-
Marc++us schrieb:
Der Verdacht liegt hier nahe, daß jemand versucht hier schnell einige Investoren zu einer Finanzeinlage zu bringen, so daß er einige Millionen aus der Idee ziehen kann, ohne je zu liefern. Denn man darf nicht unterschätzen: man kann auch mit einem NICHT funktionierenden kalten Fusionsreaktor Millionen(!) verdienen...
Mit welchem langfristigen Ziel?
Wer einen solch raffinierten Bluff konstruiert, muss in der Lage sein, die Konsequenzen zu erkennen. Rechtliche und den Ruf betreffend. Die Millionen wird er nicht behalten dürfen; Wir haben nicht mehr 1850 wo man ein paar Trottel mit etwas Elektrizität beeindrucken und ohne Folgen abzocken konnte.
Also warum tut der Mann und sein Team, was sie tun?
-
Marc++us schrieb:
Das ist nicht vergleichbar. Die Singularitätstheorie ist explizit als Theorie gekennzeichnet, weil sie Beobachtungen zumindest mal nicht widerspricht. Aber sobald jemand eine bessere Idee hat, die mehr erklärt, würde man sie sofort über Bord werfen.
Das bezweifele ich jetzt aber stark, vor allem deshalb, weil es 'keine besseren Ideen' gibt. Es gibt höchstens wahrscheinlichere Konzepte/Definitionen/Hypothesen, welche man, erreichen sie die relative Mehrheit im Kampf um die Wahrscheinlichkeit, als Theorie bezeichnet. Aber selbst diese Theorien sind nicht vom Grundsatz der Falsifizierbarkeit ausgeschlossen - sprich, wenn sich herausstellt, dass Theorie G im Nachhinein viel logischer erscheint als M, wird die zuvor postulierte Theorie ganz schnell zur Hypothese/Religion abgestempelt.
Die Singularitätstheorie mag als Theorie durchgehen - aber niemand kann ausschließen, dass sie das morgen nicht mehr ist, egal mit welcher Wahrscheinlichkeit. Darum geht es mir.
Marc++us schrieb:
Der kalte Fusionsreaktor ist aber ein konkret anfassbares Gebilde, von dem jemand behauptet es funktioniert, kann es aber nicht mit dem Teil der Physik erklären, der bereits in Messungen bestätigt wurde, weigert sich hartnäckig eine Begründung für die Wirkung zu bringen und macht ein Geheimnis aus dem Drumherum.
Und ich habe schon einmal gesagt, dass die Menschen die verschiedensten Gründe dafür haben können.
Auch die Physiker sind nicht von der Falsifizierbarkeit ausgeschlossen. Ich erinnere an eine Diskussion, in der es einmal um das Schreiben einer Software ging, in der Medizinstudenten die Wirkung des menschlichen Körpers auf bestimmte Behandlungen erkennen sollten, und da habe ich bereits gesagt, dass dies möglich, aber recht unwahrscheinlich ist (können'S wissen, ob Gott uns 'ne Raubkopie morgen vorbeibringt? Nö, aber können'S auch net ausschließen). Es wären wohl verdammt viele Parameter, die man beachten müsste - und wer sagt dir, dass die hochwohlgeborenen Herren Physiker diese Parameter ignoriert haben - oder noch schöner, von deren Existenz nicht mal wissen? Da kann die Messung noch so vielfältig sein, bei exakt gleichen Parametern (oder sagen wir einmal, bei exakt gleichen relevanten Parametern) wird wohl das gleiche rauskommen - wenn nicht, sind nicht alle (zumindest relevanten) Parameter gleich. Wissenschaft ist keine Magie, und Computer auch nicht - bleibt die Umgebung gleich, läuft es, wird der Treiber nicht mehr erkannt/geladen, wird die GUI scheiße werden, es sei denn ... ich könnte mir jetzt wieder ein abstruses, weil unwahrscheinliches Szenario ausdenken, in dem der Treiber funktioniert, aber darum geht es nicht.
Marc++us schrieb:
Der Verdacht liegt hier nahe, daß jemand versucht hier schnell einige Investoren zu einer Finanzeinlage zu bringen, so daß er einige Millionen aus der Idee ziehen kann, ohne je zu liefern. Denn man darf nicht unterschätzen: man kann auch mit einem NICHT funktionierenden kalten Fusionsreaktor Millionen(!) verdienen...
Ja, klar. Bestreite ich auch nicht, ich vermute, genau dies ist der Fall. Aber wissen mit der gleichen Arroganz, wie es die Leute tun, die direkt 'Bullshit' schreien, wenn mal wieder jemand mit einer Idee kommt, die die Physik in Bedrängnis bringt, tue ich das nicht, das tut niemand. Oder würdest du behaupten, dass man alle relevanten Parameter beachtet hätte? Glückwunsch - ich habe schon mehrfach gesagt, wenn ein Mensch das tun kann, darf er sich Gott nennen.
...
Erstaunlich schnell fand John Keely Investoren, die insgesamt 5 Millionen Dollar bereitstellten, um mit dem scheinbar genialen Erfinder die "Keely Motor Company" zu gründen. Natürlich sahen sie ihre Einlagen nie wieder. Umso erstaunlicher ist es, dass Keelys Betrügereien über 25 Jahre lang nicht aufflogen und erst nach seinem Tod die Wahrheit ans Licht kam. Einige Unverbesserliche sind noch heute von den Erfindungen Keelys überzeugt.
...Geile Story.
µ schrieb:
Mit welchem langfristigen Ziel?
Wer einen solch raffinierten Bluff konstruiert, muss in der Lage sein, die Konsequenzen zu erkennen. Rechtliche und den Ruf betreffend. Die Millionen wird er nicht behalten dürfen; Wir haben nicht mehr 1850 wo man ein paar Trottel mit etwas Elektrizität beeindrucken und ohne Folgen abzocken konnte.
Schaue AstraTV und verliere deinen Glauben an die Menschheit ... es ist 2011, inzwischen haben wir neue Technologien, neue Klamotten, neue Drogen ... aber im Grunde sind wir - ich glaube, es war Erich Kästner, der dies geschrieben hatte - die gleichen alten Affen geblieben. Wir können innerhalb von Sekunden den Leuten in Berlin mitteilen, wie das Wetter in Düsseldorf ist, aber an der Gesamtsituation hat sich wenig geändert.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Eventuell ließt du zur Abwechslung einmal das, was ich schreibe.
würde ich niemals tun. da könnte ich ja auch sdf lesen.
ich schließe nicht kategorisch aus, dass er die Wahrheit sagt und es funktioniert. Das ist dann schon eine andere Position, oder?
ne, im Grunde ist das die Position aller, die keine Ahnung über das Thema haben, über das sie reden. Bislang habe ich dich allerdings eher für Teufels Advokaten in diesem Zusammenhang gehalten. Das revidiere ich jetzt. Es reicht einfach nicht zu sagen A ist wahrscheinlicher als B, wenn die Wahrscheinlichkeit von B nicht in endlicher Präzision von 0 unterscheidbar ist. Du brauchst ein Argument das stärker ist als "könnte ja sein". Alles andere ist Esoterik und Götterglauben(*). sdf halt.
(*) Originalzitat mein paps auf die Frage, warum er gläubig ist: "Es könnte ja sein, dass die Bibel recht hat, oder?"
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ja, klar. Bestreite ich auch nicht, ich vermute, genau dies ist der Fall. Aber wissen mit der gleichen Arroganz, wie es die Leute tun, die direkt 'Bullshit' schreien, wenn mal wieder jemand mit einer Idee kommt, die die Physik in Bedrängnis bringt, tue ich das nicht, das tut niemand.
Der Punkt ist, dass die Physik hier überhaupt nicht in Bedrängnis gebracht wird. Das musst Du einfach mal erkennen. Nur weil jemand etwas behauptet, das der Physik widerspricht, wird die Physik noch nicht in Bedrängnis gebracht. Das müsste schon besser platziert sein. Hier kann die Physik einfach mit Sicherheit sagen "Was da behauptet wird ist Bullshit!".
Wenn man die Physik in Bedrängnis bringen will, muss man nachvollziehbare und reproduzierbare Experimente zeigen, die der Physik widersprechen. Das ist hier nicht der Fall. Hier hat man nur eine Blackbox mit einer Behauptung. Und alles was jenseits dieser Blackbox zu beobachten ist, deutet darauf hin, dass die Behauptung einfach falsch ist und, dass sogar bei den überprüfbaren Fakten gelogen wird.
Es ist ja schön und gut, dass Du in diesem Zusammenhang auf die Idee kommst, "den Physikern den Spiegel vorzuhalten" und ihnen zu sagen, "dass eine Naturwissenschaft nichts beweisen kann". Als Physiker ist man sich aber durchaus bezüglich der Aussagekraft der Physik bewusst. Und die wird hier nicht angegriffen. Im Gegenteil: Ich sehe es als Erfolg der Physik an, dass man bei dieser Behauptung sehr gezielt sachlich argumentieren kann, dass die Behauptung falsch sein muss. Das können wir machen, weil die Physik in diesem Bereich sehr gut verstanden wird. Wir können wissenschaftlich aufgeklärt mit dieser Behauptung umgehen und fallen deshalb eben nicht mehr auf jeden Hokus-Pokus rein.
Wenn Du der Physik hier also den Spiegel vorhalten willst, dann sehe ich in diesem Spiegel eine echte Erfolgsgeschichte.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Eventuell ließt du zur Abwechslung einmal das, was ich schreibe.
Nach "ließt" breche ich immer ab. Wie kommt man darauf?
-
µ schrieb:
Wir haben nicht mehr 1850 wo man ein paar Trottel mit etwas Elektrizität beeindrucken und ohne Folgen abzocken konnte.
Doch. Um genau zu sein, hat sich seit mindestens dem Römischen Reich die Menschheit intellektuell nicht nennenswert verändert. Seit 1850 gerade mal gar nicht.
µ schrieb:
Also warum tut der Mann und sein Team, was sie tun?
Für Geld.
Schau mal, was Rossi noch erfunden hat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Andrea_Rossi_(entrepreneur)
- Öl aus Müll. Leider falsch angepackt und in den Knast gegangen.
- Strom aus Abwärme. Seine Versprechnungen waren 800-fach über den Meßwerten.
- Kalte Fusion, jetzt mißt er selber.Das wird endlos so weiter gehen.
Die kalte Fusion hängt uns schon seit 20 Jahren rum. Die Antigravitation, die Fachmann Prof84 neulich hier postete, auch seit mehr als 10 Jahren.
Gebt mal in youtube "free energy" ein und wundert Euch. Auch "antigravitation" und "magnet motor".Der da will was vom Kuchen abhaben: http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=jgltxAQgMQs
Und es gibt unzählige, die dran glauben und auch selber forschen:
Herausragende: Der hier http://www.youtube.com/watch?v=oyzFk3KV3rw&feature=related kann in der Tat mehr Volt rausholen, als er reingesteckt hat. Nur hat er keine Ahnung, daß er nur einen umständlichen Trafo baut.
Der hier http://www.youtube.com/watch?v=9M8ANcxPF7o&feature=related macht aus wenig Weg viel Weg. Auch sehr süß. Mit Zahnrädern, Ketten und Stangen wäre es natürlich ein Gesperre. Auch leicht nachzurechnen. Die Magnete machen es weich und rechnerisch schwerer zugänglich. Wer fragt, was das langezogene s (∫) ist (neulich wieder in der TU Darmstadt passiert), sieht da keine Sonne.
-
otze schrieb:
würde ich niemals tun. da könnte ich ja auch sdf lesen.
Aha, wir sind also Brüder im Geiste. Oder wieso verschwendest du dann die Zeit von anderen Personen?
otze schrieb:
ne, im Grunde ist das die Position aller, die keine Ahnung über das Thema haben, über das sie reden. Bislang habe ich dich allerdings eher für Teufels Advokaten in diesem Zusammenhang gehalten. Das revidiere ich jetzt. Es reicht einfach nicht zu sagen A ist wahrscheinlicher als B, wenn die Wahrscheinlichkeit von B nicht in endlicher Präzision von 0 unterscheidbar ist. Du brauchst ein Argument das stärker ist als "könnte ja sein". Alles andere ist Esoterik und Götterglauben(*). sdf halt.
Dieser Post ist argumentativ so sehr und von so vielen verschiedenen Punkten her angreifbar, dass ich tatsächlich 5 Minuten paralysiert dasaß und keinen vernünftigen Satz schreiben konnte. Wer bist du,, dass du glaubst, dass du Ahnung hast? Bist du Physiker? Wenn ja, hast du selbstständig Experimente durchgeführt? Wenn ja, auch solche, welche subatomare Prozesse wie Kernschmelzung und -Fusion beinhalteten? Wenn ja, hast du diese mit eigenen Augen gesehen? Wenn ja, hast du schon mal Illusionen gesehen?
Wenn du kein Physiker bist, bist du vielleicht an solchen Themen interessiert, aber du hast selbst keine Experimente durchgeführt. Wenn du Physiker bist, aber keine Experimente durchgeführt hast, hast du dein Wissen wahrscheinlich aus Wikipedia, ein bisschen Fachliteratur oder dem Institut für angewandte Schlafforschung, auch "Schule" oder "Uni" genannt. Wenn du Experimente durchgeführt hast, solltest du bemerkt haben, dass mit den Augen oftmals schlecht zu messen ist, und selbst das Ablesen einer Messanzeige ist wiederum messen (EVA, ich sag's noch einmal - wenn der Input korrumpiert ist, soll der Output auf magische Weise korrekt werden? Und das meine ich mit Narzissmus - man hält sich für so schlau, korrumpierten Input korrigieren zu können, und den Output nennt man dann Meinung). Im Grunde weißt du also nicht, sondern du verlässt dich bloß - sei es der nette Herr Lehrer (ja klar, Lehrer haben seit neustem den selben Status wie der Papst - habe da erst letztens eine Geschichte dazu gelesen: ein Lehrer hat was gesagt, was mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht stimmt, ein Schüler hat sich geweigert, dieses Wissen anzunehmen und konkret gesagt, dass der Lehrer Müll erzählt. Hinterher gab's einen Beschwerdebrief an die Eltern von Seiten der Schule - der Sohn hätte gefälligst das anzunehmen, was der Lehrer sagt, auch wenn's gequirlter Käse ist. Und solchen Leuten vertraut man die Ausbildung von Menschen an - ich habe nicht ohne Grund kein Vertrauen mehr, nicht mal mehr in meine eigene Person), die Professoren, die dein Lehrbuch geschrieben haben (ich frage mich, wie viele Jurastudenten wohl die Doktorarbeit des Freiherrn von und zu Guttenberg gelesen haben, von der Bibel ganz zu schweigen - wusstet Ihr, dass man einen Doktor in Theologie machen kann?) oder einfach die Medien, welche mal wieder einen technologischen Durchbruch feiern, ohne etwas davon zu verstehen - siehe UniOS. Traue nicht mal deinen eigenen Augen, sage ich ...
Und deshalb weißt du nicht, du nimmst bloß an. Unter diesen Bedingungen kann man nicht von absoluten Wahrheiten oder absolutem Bullshit ausgehen - da du keine Ahnung hast, musst du glauben/vermuten, dass die Physik recht hat - kann aber auch sein, dass Gott die Fossilien tatsächlich in den Boden gehauen hat. Es ist verdammt unwahrscheinlich, ich weiß - aber eben nicht unmöglich. Es ist zum Beispiel möglich, seine Netzwerkkarte mit einem Stück Plastik von der Schokoladentafelpackung zu reparieren - und im meinem Fall sogar wahrscheinlich.
otze schrieb:
(*) Originalzitat mein paps auf die Frage, warum er gläubig ist: "Es könnte ja sein, dass die Bibel recht hat, oder?"
Könnte sein - in dieser Hinsicht hat dein Vater mehr erkannt als du, auch wenn er wahrscheinlich nie die Bibel gelesen hat. Ich meine, das Buch fängt schon recht sonderbar an - welche Geschichte hat zwei verschiedene Anfänge?
Gregor schrieb:
Der Punkt ist, dass die Physik hier überhaupt nicht in Bedrängnis gebracht wird. Das musst Du einfach mal erkennen. Nur weil jemand etwas behauptet, das der Physik widerspricht, wird die Physik noch nicht in Bedrängnis gebracht. Das müsste schon besser platziert sein. Hier kann die Physik einfach mit Sicherheit sagen "Was da behauptet wird ist Bullshit!".
Nein, kann sie nicht. Die Physik kann (wenn man "Sicherheit" als 100 prozentige Wahrscheinlichkeit definiert) nichts mit Sicherheit sagen. Sie kann mit einer 99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit sagen, dass es Bullshit ist, aber sie kann nicht mit 100 prozentiger Wahrscheinlichkeit sagen: "Das ist Bullshit!". Es gibt immer irgendwelche Fehlerquellen, und die häufigste ist der Mensch, wenn nicht sogar die Einzige. Wenn jemand etwas sagt, was gegen die Physik spricht, dann hat er somit eine neue Hypothese ins Spiel gebracht. Eine Hypothese ist keine Theorie, sie ist der Versuch, die Welt weiter zu erklären, und selbst wenn alle bisherigen Tests ergeben, dass die Welt rund ist, schließt das Prinzip der Falsifizierbarkeit nicht aus, dass beim 138asdb2098j)(=HUbh1324987o0huO(/)Z!"§$ten Mal nicht doch herauskommt, dass Sie flach ist und wir bloß denken, dass sie rund ist. Mag dir nicht gefallen - aber vom Aufbau her ist unser Gehirn immer noch in etwa so aufgebaut wie das der Burgherren und Könige, welche von der Schloßmauer gekackt haben und nicht lesen konnten.
Ob 99,9999999999 prozentige Wahrscheinlichkeiten die Physik in Bedrängnis bringen ... glaube ich ehrlich gesagt nicht, dafür ist die Wahrscheinlichkeit schon eher hoch. Allerdings fällt mir auf, dass du die Physik gerade so beschützt, wie die Kirche versucht, Gott zu schützen - darf nicht in Bedrängnis gebracht werden, ist erhaben über jeden Zweifel, was gesagt wird, gilt und zwar mit "Sicherheit" ... denk mal darüber nach und sei ganz ehrlich, ob du dir vielleicht nicht einen Ersatzgott namens 'Physik' hast kreieren lassen.
Gregor schrieb:
Wenn man die Physik in Bedrängnis bringen will, muss man nachvollziehbare und reproduzierbare Experimente zeigen, die der Physik widersprechen. Das ist hier nicht der Fall. Hier hat man nur eine Blackbox mit einer Behauptung. Und alles was jenseits dieser Blackbox zu beobachten ist, deutet darauf hin, dass die Behauptung einfach falsch ist und, dass sogar bei den überprüfbaren Fakten gelogen wird.
99,9999999999 sind keine Sicherheit ... Sicherheit sind 100%.
Gregor schrieb:
Es ist ja schön und gut, dass Du in diesem Zusammenhang auf die Idee kommst, "den Physikern den Spiegel vorzuhalten" und ihnen zu sagen, "dass eine Naturwissenschaft nichts beweisen kann". Als Physiker ist man sich aber durchaus bezüglich der Aussagekraft der Physik bewusst. Und die wird hier nicht angegriffen. Im Gegenteil: Ich sehe es als Erfolg der Physik an, dass man bei dieser Behauptung sehr gezielt sachlich argumentieren kann, dass die Behauptung falsch sein muss. Das können wir machen, weil die Physik in diesem Bereich sehr gut verstanden wird. Wir können wissenschaftlich aufgeklärt mit dieser Behauptung umgehen und fallen deshalb eben nicht mehr auf jeden Hokus-Pokus rein.
Und dir ist nimmer der Gedanke gekommen, dass die Physik deshalb so logisch aufgebaut zu sein scheint, weil wir sie so erschaffen haben, dass sie in unser kleines, prähistorisches Gehirn passt? Das wäre eine Hypothese, die es wohl in sich hätte, da müsste die Psychologie mal ran - wie erklärst du dir sonst, dass viele Menschen an ein Leben nach dem Tod glauben? Die Hoffnung auf ein Ereignis macht es nicht wahrscheinlicher, das sollte man eigentlich als Programmierer lernen.
Gregor schrieb:
Wenn Du der Physik hier also den Spiegel vorhalten willst, dann sehe ich in diesem Spiegel eine echte Erfolgsgeschichte.
Das erzähle ich seit Monaten - komischerweise ist bei mir noch kein Krankenwagen vorbeigefahren, und Süchteln (für alle, die sich mit dem Westen nicht so gut auskennen: dort ist eine Nervenheilanstalt, ein Sanatorium, ein Irrenhaus, eine Klapsmühle) ist gar nicht mal so weit von hier entfernt - obwohl meine IPs mich ja als Krefelder identifizieren - Lokalisierungen kannst du in die Tonne kloppen, so unakkurat sind die.
volkard schrieb:
Nach "ließt" breche ich immer ab. Wie kommt man darauf?
Ich gebe es ja schon zu, ich bin blöde. Da beißt die Maus keinen Faden ab - so intelligent, wie ich anhand der ganzen IQ-Tests sein soll, kann ich gar nicht sein.
volkard schrieb:
Doch. Um genau zu sein, hat sich seit mindestens dem Römischen Reich die Menschheit intellektuell nicht nennenswert verändert. Seit 1850 gerade mal gar nicht.
Rechnen wir mal: 25 Jahre für jede Generation, bis 1850 sind 150 Jahre, sind 6 Generationen. Das wäre die schnellste Entwicklung, von der ich bis dato gehört habe (die letzte ging über 160 und betrifft Tibeter, welche sich evolutionär an die Höhenluft angepasst haben).
volkard schrieb:
Und es gibt unzählige, die dran glauben und auch selber forschen:
Herausragende: Der hier http://www.youtube.com/watch?v=oyzFk3KV3rw&feature=related kann in der Tat mehr Volt rausholen, als er reingesteckt hat. Nur hat er keine Ahnung, daß er nur einen umständlichen Trafo baut.
Der hier http://www.youtube.com/watch?v=9M8ANcxPF7o&feature=related macht aus wenig Weg viel Weg. Auch sehr süß. Mit Zahnrädern, Ketten und Stangen wäre es natürlich ein Gesperre. Auch leicht nachzurechnen. Die Magnete machen es weich und rechnerisch schwerer zugänglich. Wer fragt, was das langezogene s (∫) ist (neulich wieder in der TU Darmstadt passiert), sieht da keine Sonne.Wie hießen die noch mal? Crackpots, Cranckpots ... keine Ahnung.
EDIT: Um die erneute Textwall tut's mir nicht Leid.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Nein, kann sie nicht. Die Physik kann (wenn man "Sicherheit" als 100 prozentige Wahrscheinlichkeit definiert) nichts mit Sicherheit sagen. Sie kann mit einer 99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit sagen, dass es Bullshit ist, aber...
Sorry, dadw, aber du wirfst deinen Kontrahenten Unwissenheit vor, ganz gleich, ob sie nun Physiker sind oder nicht - du hast immer eine Argumentation parat, weshalb sie unwissend sind -, ziehst Unis in den Dreck und gleichzeit sprichst du aber von Wahrscheinlichkeit und seltsamen Thesen, wo in keinster Weise ersichtlich ist, woher du diese Informationen hast. "99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit", soso. Das hast du also anhand von was ausgerechnet?
Du regst mich ehrlich gesagt mehr auf als jeder bornierte Skeptiker, da Skeptiker i. d. R. versuchen mit Wissenschaft zu argumentieren, du hingegen benutzt Larifari-Philosophie und siehst dich scheinbar gezwungen auf jeden Bullshit zu antworten. Der Sinn deiner Anstrengung hat sicherlich nichts damit zu tun, dass du andere erleuchten willst, sondern du möchtest innerlich einfach nur Recht behalten und kannst andere Meinungen schlicht nicht akzeptieren.
Was hinter Rossis Gerät steckt, wird sich sicherlich in den nächsten Monaten zeigen, denn schließlich hat er ein Kraftwerk schon verkauft, das mittlerweile per Schiff unterwegs ist und kürzlich kam die zweite Bestellung rein. Irgendwie muss das Ding Strom erzeugen und wenn Petrolium zum Verbrennen geliefert wird, wird das dem Kraftwerkbetreiber sicherlich auffalllen. Diskussion erledigt!L. G.
Steffo
-
volkard schrieb:
µ schrieb:
Also warum tut der Mann und sein Team, was sie tun?
Für Geld.
Und dafür wird er wieder einwandern, wenn der ominöse Investor seinen Bluff realisiert und ihn wegen Betrug vor Gericht bringt. Dieser Punkt erschließt sich mir in Rossis Handeln nicht.
Ich kann es mir höchstens so erklären, dass er tatsächlich von der Wirkung seiner Erfindung überzeugt ist.