Kalter Fusionsreaktor angeblich erfolgreich in Betrieb genommen
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ja, klar. Bestreite ich auch nicht, ich vermute, genau dies ist der Fall. Aber wissen mit der gleichen Arroganz, wie es die Leute tun, die direkt 'Bullshit' schreien, wenn mal wieder jemand mit einer Idee kommt, die die Physik in Bedrängnis bringt, tue ich das nicht, das tut niemand.
Der Punkt ist, dass die Physik hier überhaupt nicht in Bedrängnis gebracht wird. Das musst Du einfach mal erkennen. Nur weil jemand etwas behauptet, das der Physik widerspricht, wird die Physik noch nicht in Bedrängnis gebracht. Das müsste schon besser platziert sein. Hier kann die Physik einfach mit Sicherheit sagen "Was da behauptet wird ist Bullshit!".
Wenn man die Physik in Bedrängnis bringen will, muss man nachvollziehbare und reproduzierbare Experimente zeigen, die der Physik widersprechen. Das ist hier nicht der Fall. Hier hat man nur eine Blackbox mit einer Behauptung. Und alles was jenseits dieser Blackbox zu beobachten ist, deutet darauf hin, dass die Behauptung einfach falsch ist und, dass sogar bei den überprüfbaren Fakten gelogen wird.
Es ist ja schön und gut, dass Du in diesem Zusammenhang auf die Idee kommst, "den Physikern den Spiegel vorzuhalten" und ihnen zu sagen, "dass eine Naturwissenschaft nichts beweisen kann". Als Physiker ist man sich aber durchaus bezüglich der Aussagekraft der Physik bewusst. Und die wird hier nicht angegriffen. Im Gegenteil: Ich sehe es als Erfolg der Physik an, dass man bei dieser Behauptung sehr gezielt sachlich argumentieren kann, dass die Behauptung falsch sein muss. Das können wir machen, weil die Physik in diesem Bereich sehr gut verstanden wird. Wir können wissenschaftlich aufgeklärt mit dieser Behauptung umgehen und fallen deshalb eben nicht mehr auf jeden Hokus-Pokus rein.
Wenn Du der Physik hier also den Spiegel vorhalten willst, dann sehe ich in diesem Spiegel eine echte Erfolgsgeschichte.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Eventuell ließt du zur Abwechslung einmal das, was ich schreibe.
Nach "ließt" breche ich immer ab. Wie kommt man darauf?
-
µ schrieb:
Wir haben nicht mehr 1850 wo man ein paar Trottel mit etwas Elektrizität beeindrucken und ohne Folgen abzocken konnte.
Doch. Um genau zu sein, hat sich seit mindestens dem Römischen Reich die Menschheit intellektuell nicht nennenswert verändert. Seit 1850 gerade mal gar nicht.
µ schrieb:
Also warum tut der Mann und sein Team, was sie tun?
Für Geld.
Schau mal, was Rossi noch erfunden hat:
http://en.wikipedia.org/wiki/Andrea_Rossi_(entrepreneur)
- Öl aus Müll. Leider falsch angepackt und in den Knast gegangen.
- Strom aus Abwärme. Seine Versprechnungen waren 800-fach über den Meßwerten.
- Kalte Fusion, jetzt mißt er selber.Das wird endlos so weiter gehen.
Die kalte Fusion hängt uns schon seit 20 Jahren rum. Die Antigravitation, die Fachmann Prof84 neulich hier postete, auch seit mehr als 10 Jahren.
Gebt mal in youtube "free energy" ein und wundert Euch. Auch "antigravitation" und "magnet motor".Der da will was vom Kuchen abhaben: http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=jgltxAQgMQs
Und es gibt unzählige, die dran glauben und auch selber forschen:
Herausragende: Der hier http://www.youtube.com/watch?v=oyzFk3KV3rw&feature=related kann in der Tat mehr Volt rausholen, als er reingesteckt hat. Nur hat er keine Ahnung, daß er nur einen umständlichen Trafo baut.
Der hier http://www.youtube.com/watch?v=9M8ANcxPF7o&feature=related macht aus wenig Weg viel Weg. Auch sehr süß. Mit Zahnrädern, Ketten und Stangen wäre es natürlich ein Gesperre. Auch leicht nachzurechnen. Die Magnete machen es weich und rechnerisch schwerer zugänglich. Wer fragt, was das langezogene s (∫) ist (neulich wieder in der TU Darmstadt passiert), sieht da keine Sonne.
-
otze schrieb:
würde ich niemals tun. da könnte ich ja auch sdf lesen.
Aha, wir sind also Brüder im Geiste. Oder wieso verschwendest du dann die Zeit von anderen Personen?
otze schrieb:
ne, im Grunde ist das die Position aller, die keine Ahnung über das Thema haben, über das sie reden. Bislang habe ich dich allerdings eher für Teufels Advokaten in diesem Zusammenhang gehalten. Das revidiere ich jetzt. Es reicht einfach nicht zu sagen A ist wahrscheinlicher als B, wenn die Wahrscheinlichkeit von B nicht in endlicher Präzision von 0 unterscheidbar ist. Du brauchst ein Argument das stärker ist als "könnte ja sein". Alles andere ist Esoterik und Götterglauben(*). sdf halt.
Dieser Post ist argumentativ so sehr und von so vielen verschiedenen Punkten her angreifbar, dass ich tatsächlich 5 Minuten paralysiert dasaß und keinen vernünftigen Satz schreiben konnte. Wer bist du,, dass du glaubst, dass du Ahnung hast? Bist du Physiker? Wenn ja, hast du selbstständig Experimente durchgeführt? Wenn ja, auch solche, welche subatomare Prozesse wie Kernschmelzung und -Fusion beinhalteten? Wenn ja, hast du diese mit eigenen Augen gesehen? Wenn ja, hast du schon mal Illusionen gesehen?
Wenn du kein Physiker bist, bist du vielleicht an solchen Themen interessiert, aber du hast selbst keine Experimente durchgeführt. Wenn du Physiker bist, aber keine Experimente durchgeführt hast, hast du dein Wissen wahrscheinlich aus Wikipedia, ein bisschen Fachliteratur oder dem Institut für angewandte Schlafforschung, auch "Schule" oder "Uni" genannt. Wenn du Experimente durchgeführt hast, solltest du bemerkt haben, dass mit den Augen oftmals schlecht zu messen ist, und selbst das Ablesen einer Messanzeige ist wiederum messen (EVA, ich sag's noch einmal - wenn der Input korrumpiert ist, soll der Output auf magische Weise korrekt werden? Und das meine ich mit Narzissmus - man hält sich für so schlau, korrumpierten Input korrigieren zu können, und den Output nennt man dann Meinung). Im Grunde weißt du also nicht, sondern du verlässt dich bloß - sei es der nette Herr Lehrer (ja klar, Lehrer haben seit neustem den selben Status wie der Papst - habe da erst letztens eine Geschichte dazu gelesen: ein Lehrer hat was gesagt, was mit einiger Wahrscheinlichkeit nicht stimmt, ein Schüler hat sich geweigert, dieses Wissen anzunehmen und konkret gesagt, dass der Lehrer Müll erzählt. Hinterher gab's einen Beschwerdebrief an die Eltern von Seiten der Schule - der Sohn hätte gefälligst das anzunehmen, was der Lehrer sagt, auch wenn's gequirlter Käse ist. Und solchen Leuten vertraut man die Ausbildung von Menschen an - ich habe nicht ohne Grund kein Vertrauen mehr, nicht mal mehr in meine eigene Person), die Professoren, die dein Lehrbuch geschrieben haben (ich frage mich, wie viele Jurastudenten wohl die Doktorarbeit des Freiherrn von und zu Guttenberg gelesen haben, von der Bibel ganz zu schweigen - wusstet Ihr, dass man einen Doktor in Theologie machen kann?) oder einfach die Medien, welche mal wieder einen technologischen Durchbruch feiern, ohne etwas davon zu verstehen - siehe UniOS. Traue nicht mal deinen eigenen Augen, sage ich ...
Und deshalb weißt du nicht, du nimmst bloß an. Unter diesen Bedingungen kann man nicht von absoluten Wahrheiten oder absolutem Bullshit ausgehen - da du keine Ahnung hast, musst du glauben/vermuten, dass die Physik recht hat - kann aber auch sein, dass Gott die Fossilien tatsächlich in den Boden gehauen hat. Es ist verdammt unwahrscheinlich, ich weiß - aber eben nicht unmöglich. Es ist zum Beispiel möglich, seine Netzwerkkarte mit einem Stück Plastik von der Schokoladentafelpackung zu reparieren - und im meinem Fall sogar wahrscheinlich.
otze schrieb:
(*) Originalzitat mein paps auf die Frage, warum er gläubig ist: "Es könnte ja sein, dass die Bibel recht hat, oder?"
Könnte sein - in dieser Hinsicht hat dein Vater mehr erkannt als du, auch wenn er wahrscheinlich nie die Bibel gelesen hat. Ich meine, das Buch fängt schon recht sonderbar an - welche Geschichte hat zwei verschiedene Anfänge?
Gregor schrieb:
Der Punkt ist, dass die Physik hier überhaupt nicht in Bedrängnis gebracht wird. Das musst Du einfach mal erkennen. Nur weil jemand etwas behauptet, das der Physik widerspricht, wird die Physik noch nicht in Bedrängnis gebracht. Das müsste schon besser platziert sein. Hier kann die Physik einfach mit Sicherheit sagen "Was da behauptet wird ist Bullshit!".
Nein, kann sie nicht. Die Physik kann (wenn man "Sicherheit" als 100 prozentige Wahrscheinlichkeit definiert) nichts mit Sicherheit sagen. Sie kann mit einer 99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit sagen, dass es Bullshit ist, aber sie kann nicht mit 100 prozentiger Wahrscheinlichkeit sagen: "Das ist Bullshit!". Es gibt immer irgendwelche Fehlerquellen, und die häufigste ist der Mensch, wenn nicht sogar die Einzige. Wenn jemand etwas sagt, was gegen die Physik spricht, dann hat er somit eine neue Hypothese ins Spiel gebracht. Eine Hypothese ist keine Theorie, sie ist der Versuch, die Welt weiter zu erklären, und selbst wenn alle bisherigen Tests ergeben, dass die Welt rund ist, schließt das Prinzip der Falsifizierbarkeit nicht aus, dass beim 138asdb2098j)(=HUbh1324987o0huO(/)Z!"§$ten Mal nicht doch herauskommt, dass Sie flach ist und wir bloß denken, dass sie rund ist. Mag dir nicht gefallen - aber vom Aufbau her ist unser Gehirn immer noch in etwa so aufgebaut wie das der Burgherren und Könige, welche von der Schloßmauer gekackt haben und nicht lesen konnten.
Ob 99,9999999999 prozentige Wahrscheinlichkeiten die Physik in Bedrängnis bringen ... glaube ich ehrlich gesagt nicht, dafür ist die Wahrscheinlichkeit schon eher hoch. Allerdings fällt mir auf, dass du die Physik gerade so beschützt, wie die Kirche versucht, Gott zu schützen - darf nicht in Bedrängnis gebracht werden, ist erhaben über jeden Zweifel, was gesagt wird, gilt und zwar mit "Sicherheit" ... denk mal darüber nach und sei ganz ehrlich, ob du dir vielleicht nicht einen Ersatzgott namens 'Physik' hast kreieren lassen.
Gregor schrieb:
Wenn man die Physik in Bedrängnis bringen will, muss man nachvollziehbare und reproduzierbare Experimente zeigen, die der Physik widersprechen. Das ist hier nicht der Fall. Hier hat man nur eine Blackbox mit einer Behauptung. Und alles was jenseits dieser Blackbox zu beobachten ist, deutet darauf hin, dass die Behauptung einfach falsch ist und, dass sogar bei den überprüfbaren Fakten gelogen wird.
99,9999999999 sind keine Sicherheit ... Sicherheit sind 100%.
Gregor schrieb:
Es ist ja schön und gut, dass Du in diesem Zusammenhang auf die Idee kommst, "den Physikern den Spiegel vorzuhalten" und ihnen zu sagen, "dass eine Naturwissenschaft nichts beweisen kann". Als Physiker ist man sich aber durchaus bezüglich der Aussagekraft der Physik bewusst. Und die wird hier nicht angegriffen. Im Gegenteil: Ich sehe es als Erfolg der Physik an, dass man bei dieser Behauptung sehr gezielt sachlich argumentieren kann, dass die Behauptung falsch sein muss. Das können wir machen, weil die Physik in diesem Bereich sehr gut verstanden wird. Wir können wissenschaftlich aufgeklärt mit dieser Behauptung umgehen und fallen deshalb eben nicht mehr auf jeden Hokus-Pokus rein.
Und dir ist nimmer der Gedanke gekommen, dass die Physik deshalb so logisch aufgebaut zu sein scheint, weil wir sie so erschaffen haben, dass sie in unser kleines, prähistorisches Gehirn passt? Das wäre eine Hypothese, die es wohl in sich hätte, da müsste die Psychologie mal ran - wie erklärst du dir sonst, dass viele Menschen an ein Leben nach dem Tod glauben? Die Hoffnung auf ein Ereignis macht es nicht wahrscheinlicher, das sollte man eigentlich als Programmierer lernen.
Gregor schrieb:
Wenn Du der Physik hier also den Spiegel vorhalten willst, dann sehe ich in diesem Spiegel eine echte Erfolgsgeschichte.
Das erzähle ich seit Monaten - komischerweise ist bei mir noch kein Krankenwagen vorbeigefahren, und Süchteln (für alle, die sich mit dem Westen nicht so gut auskennen: dort ist eine Nervenheilanstalt, ein Sanatorium, ein Irrenhaus, eine Klapsmühle) ist gar nicht mal so weit von hier entfernt - obwohl meine IPs mich ja als Krefelder identifizieren - Lokalisierungen kannst du in die Tonne kloppen, so unakkurat sind die.
volkard schrieb:
Nach "ließt" breche ich immer ab. Wie kommt man darauf?
Ich gebe es ja schon zu, ich bin blöde. Da beißt die Maus keinen Faden ab - so intelligent, wie ich anhand der ganzen IQ-Tests sein soll, kann ich gar nicht sein.
volkard schrieb:
Doch. Um genau zu sein, hat sich seit mindestens dem Römischen Reich die Menschheit intellektuell nicht nennenswert verändert. Seit 1850 gerade mal gar nicht.
Rechnen wir mal: 25 Jahre für jede Generation, bis 1850 sind 150 Jahre, sind 6 Generationen. Das wäre die schnellste Entwicklung, von der ich bis dato gehört habe (die letzte ging über 160 und betrifft Tibeter, welche sich evolutionär an die Höhenluft angepasst haben).
volkard schrieb:
Und es gibt unzählige, die dran glauben und auch selber forschen:
Herausragende: Der hier http://www.youtube.com/watch?v=oyzFk3KV3rw&feature=related kann in der Tat mehr Volt rausholen, als er reingesteckt hat. Nur hat er keine Ahnung, daß er nur einen umständlichen Trafo baut.
Der hier http://www.youtube.com/watch?v=9M8ANcxPF7o&feature=related macht aus wenig Weg viel Weg. Auch sehr süß. Mit Zahnrädern, Ketten und Stangen wäre es natürlich ein Gesperre. Auch leicht nachzurechnen. Die Magnete machen es weich und rechnerisch schwerer zugänglich. Wer fragt, was das langezogene s (∫) ist (neulich wieder in der TU Darmstadt passiert), sieht da keine Sonne.Wie hießen die noch mal? Crackpots, Cranckpots ... keine Ahnung.
EDIT: Um die erneute Textwall tut's mir nicht Leid.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Nein, kann sie nicht. Die Physik kann (wenn man "Sicherheit" als 100 prozentige Wahrscheinlichkeit definiert) nichts mit Sicherheit sagen. Sie kann mit einer 99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit sagen, dass es Bullshit ist, aber...
Sorry, dadw, aber du wirfst deinen Kontrahenten Unwissenheit vor, ganz gleich, ob sie nun Physiker sind oder nicht - du hast immer eine Argumentation parat, weshalb sie unwissend sind -, ziehst Unis in den Dreck und gleichzeit sprichst du aber von Wahrscheinlichkeit und seltsamen Thesen, wo in keinster Weise ersichtlich ist, woher du diese Informationen hast. "99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit", soso. Das hast du also anhand von was ausgerechnet?
Du regst mich ehrlich gesagt mehr auf als jeder bornierte Skeptiker, da Skeptiker i. d. R. versuchen mit Wissenschaft zu argumentieren, du hingegen benutzt Larifari-Philosophie und siehst dich scheinbar gezwungen auf jeden Bullshit zu antworten. Der Sinn deiner Anstrengung hat sicherlich nichts damit zu tun, dass du andere erleuchten willst, sondern du möchtest innerlich einfach nur Recht behalten und kannst andere Meinungen schlicht nicht akzeptieren.
Was hinter Rossis Gerät steckt, wird sich sicherlich in den nächsten Monaten zeigen, denn schließlich hat er ein Kraftwerk schon verkauft, das mittlerweile per Schiff unterwegs ist und kürzlich kam die zweite Bestellung rein. Irgendwie muss das Ding Strom erzeugen und wenn Petrolium zum Verbrennen geliefert wird, wird das dem Kraftwerkbetreiber sicherlich auffalllen. Diskussion erledigt!L. G.
Steffo
-
volkard schrieb:
µ schrieb:
Also warum tut der Mann und sein Team, was sie tun?
Für Geld.
Und dafür wird er wieder einwandern, wenn der ominöse Investor seinen Bluff realisiert und ihn wegen Betrug vor Gericht bringt. Dieser Punkt erschließt sich mir in Rossis Handeln nicht.
Ich kann es mir höchstens so erklären, dass er tatsächlich von der Wirkung seiner Erfindung überzeugt ist.
-
Steffo schrieb:
Sorry, dadw, aber du wirfst deinen Kontrahenten Unwissenheit vor, ganz gleich, ob sie nun Physiker sind oder nicht - du hast immer eine Argumentation parat, weshalb sie unwissend sind -, ziehst Unis in den Dreck und gleichzeit sprichst du aber von Wahrscheinlichkeit und seltsamen Thesen, wo in keinster Weise ersichtlich ist, woher du diese Informationen hast. "99,9999999999 prozentigen Wahrscheinlichkeit", soso. Das hast du also anhand von was ausgerechnet?
1. Unwissenheit ist nicht schlimm, deswegen kann ich sie ihr auch nicht vorwerfen - jetzt mal ehrlich, liegt es an mir, oder will man mich nicht verstehen?
2. Den Grund für Unwissenheit (wenn man den Terminus als solchen auffasst) ist - einfach gesprochen - unsere Wahrnehmung und unser Unvermögen, zuzugeben, dass wir keine perfekten Lebewesen sind. Ich hatte mal eine solch narzisstische Zeit, ich habe überall nur Zeichen gesehen, die mich in meiner Meinung bestätigt haben. Heute muss ich objektiv reflektieren, dass ich ein Opfer meiner Wahrnehmung war und nur das gesehen habe, was ich sehen wollte, und da bin ich scheinbar nicht der Einzige. EVA ...
3. ??? Was meinst du mit Wahrscheinlichkeit? Die Zahl habe ich mir aus dem Hintern gezogen, als ich einen möglichst nahen, aber nicht zu langen Annäherungswert an die 100 haben wollte. Tatsächlich sollte aber kein Physiker, der etwas auf sich hält, von Sicherheit ala 100% sprechen. Hat die Relativitätstheorie nicht gereicht, muss man noch mal auf die Fresse fliegen? Ich stelle mir gerade vor, wie die Nachricht reinkommt, dass die Kalte Fusion "erwiesen" (also eine recht hohe Wahrscheinlichkeit aufweist) wurde. Ich werde die 'Bullshit's zählen, und dann werde ich den Leuten das ihr Leben lang unter die Nase reiben ...
nein, ich habe erfüllenderes zu tun, aber es gibt Leute, die das tatsächlich tun. Ein beliebtes Kernargument von Gläubigen ist die Frage: "Wie oft hat sich die Wissenschaft als fehlerhaft rausgestellt, und wie oft die Bibel?", obwohl ich zur Verteidigung der Wissenschaft sagen muss, dass ein System, welches neue Kenntnisse einfach negiert, relativ skeptisch betrachtet werden sollte, zumindest wenn man auf der Suche nach ein bisschen mehr Wahrheit ist. Denn darum geht es bei der Wissenschaft - man betreibt sie, um ein bisschen richtiger zu werden, und nicht, um seinen eigenen Standpunkt zu manifestieren.
Steffo schrieb:
Du regst mich ehrlich gesagt mehr auf als jeder bornierte Skeptiker, da Skeptiker i. d. R. versuchen mit Wissenschaft zu argumentieren, du hingegen benutzt Larifari-Philosophie und siehst dich scheinbar gezwungen auf jeden Bullshit zu antworten. Der Sinn deiner Anstrengung hat sicherlich nichts damit zu tun, dass du andere erleuchten willst, sondern du möchtest innerlich einfach nur Recht behalten und kannst andere Meinungen schlicht nicht akzeptieren.
1. Preisfrage: wen regt es mehr auf, dich oder mich? Wessen Problem ist ist also? Oder versuchst du etwa, mich zu langweilen?
2. Ja klar, innerlich recht behalten. Deswegen lässt es mein überhebliches Ego auch gar nicht zu, dass ich mich in einem anderen Licht als dem Besten sehen würde. Momentchen mal - ich gebe zu, dass ich nerve, dass ich leichte Aufmerksamkeitsstörungen habe (anderer Thread), dass ich nicht sozialisierbar bin ... bin mir nicht sicher, aber ich vermute, das nennt man 'dazu stehen'. Ich stehe dazu, dass ich ehrlich bin - und oftmals hatte ich kein Recht.
3. Jetzt mal ganz konkret: wenn die Physik nicht in der Lage ist, sich selbst neu zu definieren und neuen Erkenntnissen offen zu sein, ist sie nicht anders als andere Religionen - deshalb wohl tauchen in meinen Posts diesbezüglich auch ständig Vergleiche zur Theologie auf.
4. Mir ist es verdammt noch mal egal, welche Meinung jemand hat. Willst du das nicht verstehen?
Beispiel: Diskussion, jemand ist gegen Schwule. Ich werde denjenigen nun ausfragen, was er genau gegen diese hat (von 'subjektiv ekelhaft', 'religiös motiviert' bis zur natürlichen Selektion dürften da so einiges an Argumente kommen), und ich wette mit dir - dieser wird hinterher genauso wie du meinen, ich wäre ein Schwulenbefürworter. Andererseits könnte nun ein ebensolcher der Diskussion beiwohnen, diesen würde ich dann ebenfalls ausfragen - mit dem Ergebnis, dass ich Schwulenhasser bin. Zwei unterschiedliche Menschen werden also der Meinung sein, ich sei das jeweils andere - da dürften schon einige Köpfe brummen. Kein Wunder also, dass sie Sokrates verurteilt haben, der hat's ähnlich gemacht - oder soll es gemacht haben, denn ich habe einmal gelesen, dass der Gute nicht schreiben oder lesen konnte. Wer weiß, ob's stimmt ... ?
aber derzeit will ich eigentlich nur eines: die Kraft finden, aus dem Bett aufzustehen und mir die Haare zu waschen. Warum ich schreibe? Weil ich's kann? Weil ich's will? Sag du's mir, offensichtlich hast du mich psychologisch ja schon längst durchschaut.
5. Alles in allem: du lässt nach. Ich hätte eine stärkere Argumentation von dir erwartet - habe sogar schon überlegt, wie genau du mich aushebeln kannst. Aber mal im Ernst, das ist zu leicht - macht keinen Spaß.
Steffo schrieb:
Was hinter Rossis Gerät steckt, wird sich sicherlich in den nächsten Monaten zeigen, denn schließlich hat er ein Kraftwerk schon verkauft, das mittlerweile per Schiff unterwegs ist und kürzlich kam die zweite Bestellung rein. Irgendwie muss das Ding Strom erzeugen und wenn Petrolium zum Verbrennen geliefert wird, wird das dem Kraftwerkbetreiber sicherlich auffalllen. Diskussion erledigt!
Und das habe ich ganz zu Anfang gesagt. Wenn die Industrie einen Nutzen erkennen wird, wird sie's nutzen. Vielen Dank für diese späte Schlussfolgerung, und mir wirft man vor, zu viel zu schreiben.
µ schrieb:
Und dafür wird er wieder einwandern, wenn der ominöse Investor seinen Bluff realisiert und ihn wegen Betrug vor Gericht bringt. Dieser Punkt erschließt sich mir in Rossis Handeln nicht.
Ich kann es mir höchstens so erklären, dass er tatsächlich von der Wirkung seiner Erfindung überzeugt ist.Nur 'ne kurze Zwischenbemerkung: ohne Exekutive ist jede Judikative keinen Pfifferling wert. Und es gäbe genug Ort auf dieser Welt, wo dies zutrifft.
-
tl;dr
dadw ... fasse Dich mal etwas kürzer.
-
Wie kann ein so sachliches Thema derart ausarten?
-
µ schrieb:
dadw ... fasse Dich mal etwas kürzer.
Mich erstaunt es, dass du dir die Mühe machst, mich überhaupt noch zu lesen. Das rührt mich, ohne Witz.
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Mich erstaunt es, dass du dir die Mühe machst, mich überhaupt noch zu lesen. Das rührt mich, ohne Witz.
µ schrieb:
tl;dr
-
Steffo schrieb:
Was hinter Rossis Gerät steckt, wird sich sicherlich in den nächsten Monaten zeigen, denn schließlich hat er ein Kraftwerk schon verkauft, das mittlerweile per Schiff unterwegs ist und kürzlich kam die zweite Bestellung rein. Irgendwie muss das Ding Strom erzeugen und wenn Petrolium zum Verbrennen geliefert wird, wird das dem Kraftwerkbetreiber sicherlich auffalllen. Diskussion erledigt!
Falls Rossi dumm ist.
An seiner Stelle würde ich mit Partnern Scheingeschäfte abwickeln, also drei Generatoren an Freunde "verkaufen", die bestätigen werden, daß die Sache funktioniert. Und dann die Patente für gewaltig viel Geld verkaufen.
Das kann noch spaßiger werden.
-
Die vielen Einzelheiten(welche Einzelheiten?) sprechen eher für Betrug, nicht einmal für wissenschaftlichen Selbstbetrug oder theoriegerechtes oder ideologiegerechtes Verbiegen von Daten.
-
nachtfeuer schrieb:
Hm
Naja, was soll's.
-
DadW: Ich frag mich, wie du durchs Leben kommst. Bei jedem Schritt mit deinen Füßen, den du geglaubt hast zu tun, hat dein Verstand dich glauben lassen, du seist wieder auf dem Boden aufgekommen. Aber wer garantiert dir, dass es wirklich so war und dass es beim nächsten Schritt genauso sein wird? Es ist sehr wahrscheinlich, aber sicher ist es nicht. Oder vielleicht musst du von der nächsten Brücke springen, um überleben zu können, weil du sonst erschossen wirst. Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
-
Steffo schrieb:
Naja, was soll's.
Oh, ein Youtubeschätzchen mit wenig Aufrufen
neulich war Inas Nacht ganz gut mit(weil) u.a. Lena dabei:
http://www.youtube.com/watch?v=PNoPIMPo3Ms
-
zwutz schrieb:
Der aus dem Westen ... schrieb:
Mich erstaunt es, dass du dir die Mühe machst, mich überhaupt noch zu lesen. Das rührt mich, ohne Witz.
µ schrieb:
tl;dr
Du hast offenbar nicht ganz verstanden, was ich damit meinte ...
Michael E. schrieb:
DadW: Ich frag mich, wie du durchs Leben kommst. Bei jedem Schritt mit deinen Füßen, den du geglaubt hast zu tun, hat dein Verstand dich glauben lassen, du seist wieder auf dem Boden aufgekommen. Aber wer garantiert dir, dass es wirklich so war und dass es beim nächsten Schritt genauso sein wird? Es ist sehr wahrscheinlich, aber sicher ist es nicht. Oder vielleicht musst du von der nächsten Brücke springen, um überleben zu können, weil du sonst erschossen wirst. Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.
Eine sehr treffende Beobachtung. Wer garantiert mir, dass die Welt tatsächlich so ist, wie ich sie wahrnehme? Ich mir selbst? Hahaha - im Leben nicht, dazu bin ich zu oft auf die Schnauze gefallen. Allerdings: das mit dem Von-Der-Brücke springen ist ... sagen wir mal recht unwahrscheinlich. Denn müssen will ich nicht - ich will nicht um jeden Preis überleben, sondern wirklich 'leben'. Wenn ich erschossen werde, werde ich halt er/angeschossen. Wenn ich sterbe, wird's mich wahrscheinlich nicht kümmern (ansonsten bringt mich ärgern auch nichts, ich habe gewählt und stehe dazu), und wenn nicht, habe ich eine klasse Geschichte zu erzählen. Wer kann behaupten, dass er heute schon einen Aschenbecher ausgeleckt und eine Fernsehzeitung zum Zeitvertreib (war keine Wette und auch kein Alkohol im Spiel) verputzt hat? (wobei ich den aufmerksamen Leser darauf mitteilen möchte, dass ich an unseren Kollegen immer noch nicht herankomme - unsere Firma ist vom Standpunkt der Norm aus betrachtet wirklich 'ne Freakshow).
Ich weiß nichts, ich glaube nur - und das habe ich soweit akzeptiert, dass es mir nicht mehr im Kopf rumspukt. I don't give a shit anymore - Aschenbecher, komm zu mir. Ja, ich bin verrückt, danke für die Information!
-
Der aus dem Westen ... schrieb:
Ja, ich bin verrückt, danke für die Information!
Ein gewisses Welt- und Selbstbild ist nicht förderlich für die Psyche und kann latenten Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen Nährboden geben. Dann fehlt nur noch ein Funke zur Katastrophe.
Ich will mir nicht anmaßen Dich hier zu analysieren, weil mir dazu die Kompetenz und das Wissen fehlt. Aber irgendwas an Deinen Beiträgen gibt mir insofern zu denken, als dass Du auf einem üblen Weg bist.
-
Wer garantiert mir, dass die Welt tatsächlich so ist, wie ich sie wahrnehme? Ich mir selbst? Hahaha
Du solltest dich mit Philosophie beschäftigen. Platon & Co. Dort wirst Du fündig.
-
Erhard Henkes schrieb:
Wer garantiert mir, dass die Welt tatsächlich so ist, wie ich sie wahrnehme? Ich mir selbst? Hahaha
Du solltest dich mit Philosophie beschäftigen. Platon & Co. Dort wirst Du fündig.
Ähm, nein. Sie lösen diese Frage auch nicht.
Descartes bringt das Problem auf den Punkt. Aber auch er löst es nicht.