Kalter Fusionsreaktor angeblich erfolgreich in Betrieb genommen
-
Das zeigt doch bloß, dass man immer noch genügend Dumme finden kann, die man mit Technobabble um Geld betrügen kann. Früher haben die Leute eben Geld in die Suche nach dem Stein der Weisen gesteckt, dann in Frachtzeppeline, heute in kalte Fusion...
-
Ich würde die Nachricht auch mit sehr viel Vorsicht geniessen, aber wenn es stimmt wäre es natürlich der Hammer. Was jedoch jetzt schon feststeht ist, dass sich jemand recht unbeliebt macht, indem er behauptet, dass der erste Kunde von der NATO unterstützt werde (oder im Prinzip die NATO selbst ist). Wenn es so wäre, würden die das sicher noch geheimer halten...
-
/rant/ schrieb:
Ich würde die Nachricht auch mit sehr viel Vorsicht geniessen, aber wenn es stimmt wäre es natürlich der Hammer. Was jedoch jetzt schon feststeht ist, dass sich jemand recht unbeliebt macht, indem er behauptet, dass der erste Kunde von der NATO unterstützt werde (oder im Prinzip die NATO selbst ist). Wenn es so wäre, würden die das sicher noch geheimer halten...
Die Nachricht von der kalten Fusion ist relativ alt. Das ging schon vor Jahren rum. Aber der hat eben alle Standardalarmglocken gegen Betrug läuten lassen, weil er nie jemanden die Anlage inspizieren ließ und keine Erklärungen des Vorgangs vorlegen konnte. Daher ist auch niemand drauf angesprungen. Jetzt hat er anscheinend jemand Dummen gefunden.
-
Wie brauchbar eine Erfindung ist, kann man nicht immer im Voraus sagen. Der Markt für Computer wurde vor einigen Jahrzehnten ebenfalls als gering betrachtet (da gibt es eine berühmte Prognose von einem ehemlaigen CEO von IBM in den 40ern).
Der zweite Punkt ist: Die meisten hier werden wohl kaum Physiker sein und da scheint es mir recht unangebracht zu sein über die Dummheit der Menschen zu sprechen, zu mal es wirklich ganz andere Bereiche gibt, wo Geld tatsächlich verschwendet wird (z. B. landet die Hälfte der Lebensmittel auf dem Müll; übertriebene Agrarsubventionen; Militärausgaben etc.).
Der dritte Punkt: Revolutionäre Erfindungen wurden schon immer belächelt. Die Frage hier ist: Handelt es sich hier um eine Revolution oder um Betrug? Und ist das eine Frage, die C++ Forenuser mit Gewissheit beantworten können?Liebe Grüße
Steffo
-
SeppJ schrieb:
Die Nachricht von der kalten Fusion ist relativ alt. Das ging schon vor Jahren rum. Aber der hat eben alle Standardalarmglocken gegen Betrug läuten lassen, weil er nie jemanden die Anlage inspizieren ließ und keine Erklärungen des Vorgangs vorlegen konnte. Daher ist auch niemand drauf angesprungen. Jetzt hat er anscheinend jemand Dummen gefunden.
Lässt MS sein Quellcode inspizieren, um zu beweisen, dass ihr OS läuft?
Rossi will damit Geld verdienen und er hat gesagt, dass die genaue Funktionsweise Betriebsgeheimnis ist. Rossi hat außerdem sehr wohl Wissenschaftler sein Gerät als Black Box untersuchen lassen.
Es gibt sicherlich Argumente, die Zweifel an Rossi aufkommen lassen, aber Argumente sollten gut gewählt sein.L. G.
S. D.
-
Steffo schrieb:
Wie brauchbar eine Erfindung ist, kann man nicht immer im Voraus sagen.
Natürlich wäre kalte Kernfusion brauchbar.
Aber auch ok wäre ein perpetuum Mobile.
Die werden traditionell in Amerika verkauft.
http://en.wikipedia.org/wiki/John_Ernst_Worrell_Keely
Und natürlich Prof84s Antigravitation.
Das kann sogar kombiniert werden.
http://www.itespresso.de/2005/11/11/usa-erteilt-patent-auf-perpetuum-mobile/
-
Steffo schrieb:
Und ist das eine Frage, die C++ Forenuser mit Gewissheit beantworten können?
Dann hau doch ab in ein Forum, wo mehr Physiker sind.
-
das ist unsinn:
http://www.elektor.de/elektronik-news/28-10-2011-der-tag-der-die-welt-(nicht).1987918.lynkx
-
Möglich? Auf alle Fälle.
Wahrscheinlich? Dazu möchte ich ein Zitat aufgreifen: "Jede ausreichend fortschrittliche Technologie ist anfangs von Magie nicht zu unterscheiden!". An Magie hat der Mensch zu allen Zeiten geglaubt, obwohl er sich gefürchtet hat - die Technologie hingegen fürchtet er und lehnt sie ab, weil sie das Universum ein bisschen weniger mysteriös machen.Was am Ende dabei rauskommt, vermag ich nicht zu sagen. Ein solcher Reaktor wäre ein ähnlicher Meilenstein wie die Erfindung der Dampfmaschine im 19. Jahrhundert im guten alten Britannien, kann sich aber auch als angebliches 'Vitalitätselixier' rausstellen (haben die Leute anfang des 20. Jahrhunderts wie Wasser gesüffelt - sind hinterher einige recht jämmerlich zugrunde gegangen, weil's im Grunde nur Wasser mit Strahlenzeugs war, und das hat man den Leuten in der 'guten alten Zeit' verkauft).
-
volkard schrieb:
Steffo schrieb:
Und ist das eine Frage, die C++ Forenuser mit Gewissheit beantworten können?
Dann hau doch ab in ein Forum, wo mehr Physiker sind.
Zum Beispiel dieses hier. Hier sind ziemlich viele Physiker. Zum Beispiel ich. Und daher fühle ich mich auch kompetent, sowohl dies als Humbug abzutun, als auch Steffos Argumente als logische Fehlschlüsse zu identifizieren (was sollen Microsoft und Computer hiermit zu tun haben? Das wäre so als wenn du sagen würdest: Meine Tapete ist weiß, daher müssen alle Wände auf der Welt weiß sein) und daher nicht auf diese einzugehen.
-
volkard schrieb:
Steffo schrieb:
Und ist das eine Frage, die C++ Forenuser mit Gewissheit beantworten können?
Dann hau doch ab in ein Forum, wo mehr Physiker sind.
Wenn du als Moderator nicht die nötige Distanz bewahren kannst, solltest du mal darüber nachdenken, ob der Job der richtige für dich ist.
So eine Grobheit habe ich persönlich noch nie in einem Forum erlebt. Und dass Beleidigungen anderer User einfach ignoriert oder von dir gar als unterhaltsam empfunden werden (z. B. im "Java vs. C. Performance"-Thread), spricht auch nicht gerade für deine Moderatorqualitäten...L. G.
Steffo
-
Steffo schrieb:
Es gibt sicherlich Argumente, die Zweifel an Rossi aufkommen lassen, aber Argumente sollten gut gewählt sein.
Das hat nichts mit Zweifel zu tun. Was Rossi da zeigt ist zu 100% Bullshit. In dem Artikel weiter oben kamen ja schon einige gute Beweise dafür. Dass diese Kernfusion ohne radiokative Strahlung abgelaufen sein soll, ist zum Beispiel ein sehr sehr guter.
-
Gregor schrieb:
Steffo schrieb:
Es gibt sicherlich Argumente, die Zweifel an Rossi aufkommen lassen, aber Argumente sollten gut gewählt sein.
Das hat nichts mit Zweifel zu tun. Was Rossi da zeigt ist zu 100% Bullshit. In dem Artikel weiter oben kamen ja schon einige gute Beweise dafür. Dass diese Kernfusion ohne radiokative Strahlung abgelaufen sein soll, ist zum Beispiel ein sehr sehr guter.
Es beweist erst mal nur, dass das Experiment ohne radioaktive Strahlung abgeloffen ist, aber nicht, dass sein Gerät nicht funktioniert.
Es ist nach momentanem Stand der Physik ein Argument gegen eine Kernfusion, das ist richtig. Aber verstehst du den Unterschied?!
-
Steffo schrieb:
Der dritte Punkt: Revolutionäre Erfindungen wurden schon immer belächelt. Die Frage hier ist: Handelt es sich hier um eine Revolution oder um Betrug? Und ist das eine Frage, die C++ Forenuser mit Gewissheit beantworten können?
Warum stellst Du die Frage hier? Nebenbei machen Deine Aussagen hier auch nicht den Eindruck, als ob Du mit wissenschaftlichen Grundsätzen vertraut bist. Die Sache würde weitaus weniger belächelt werden, wenn man alle Fakten offen auf den Tisch legen würde.
-
Steffo schrieb:
Lässt MS sein Quellcode inspizieren, um zu beweisen, dass ihr OS läuft?
Rossi will damit Geld verdienen und er hat gesagt, dass die genaue Funktionsweise Betriebsgeheimnis ist.Exakt für so etwas gibt es übrigens Patente. Damit sich eben nicht jemand mit so einem Argument raus winden kann.
-
SeppJ schrieb:
Hier sind ziemlich viele Physiker. Zum Beispiel ich. Und daher fühle ich mich auch kompetent, sowohl dies als Humbug abzutun, als auch Steffos Argumente als logische Fehlschlüsse zu identifizieren (was sollen Microsoft und Computer hiermit zu tun haben? Das wäre so als wenn du sagen würdest: Meine Tapete ist weiß, daher müssen alle Wände auf der Welt weiß sein) und daher nicht auf diese einzugehen.
Moment, dein Argument war, dass er die nötigen Erklärungen nicht lieferte und niemanden sein Gerät inspizieren ließ. Was erstens so nicht stimmte, (siehe meine Antwort darauf), zweitens habe ich ein Black-Box/White-Box-Vergleich gemacht, das man durchaus analog auf andere technische Funktionsweisen anwenden kann.
-
Steffo schrieb:
Gregor schrieb:
Steffo schrieb:
Es gibt sicherlich Argumente, die Zweifel an Rossi aufkommen lassen, aber Argumente sollten gut gewählt sein.
Das hat nichts mit Zweifel zu tun. Was Rossi da zeigt ist zu 100% Bullshit. In dem Artikel weiter oben kamen ja schon einige gute Beweise dafür. Dass diese Kernfusion ohne radiokative Strahlung abgelaufen sein soll, ist zum Beispiel ein sehr sehr guter.
Es beweist erst mal nur, dass das Experiment ohne radioaktive Strahlung abgeloffen ist, aber nicht, dass sein Gerät nicht funktioniert.
Es ist nach momentanem Stand der Physik ein Argument gegen eine Kernfusion, das ist richtig. Aber verstehst du den Unterschied?!Was soll es da für einen Unterschied geben. Ob Du jetzt kalte Kernfusion betreiben willst oder "heiße"... Du willst an die Energie kommen, die durch die Fusionierung von Atomkernen freigesetzt wird. Die wird nunmal in Form von radioaktiver Strahlung freigesetzt.
Ich gehe davon aus, dass in Rossis Gerät irgendeine exotherme chemische Reaktion abläuft, in der Wasserstoff mit irgendetwas reagiert und dabei wird aus diesem irgendetwas Kupfer freigesetzt. Mit solchen chemischen Reaktionen kann man natürlich eine ganze Menge Heizleistung erzeugen, aber das Material ist andererseits auch nach kurzer Zeit aufgebraucht. Was man da an Energie pro Masse herausholt ist eben um viele Größenordnungen kleiner als das, was man durch Kernfusion hinkriegen würde.
-
otze schrieb:
Steffo schrieb:
Lässt MS sein Quellcode inspizieren, um zu beweisen, dass ihr OS läuft?
Rossi will damit Geld verdienen und er hat gesagt, dass die genaue Funktionsweise Betriebsgeheimnis ist.Exakt für so etwas gibt es übrigens Patente. Damit sich eben nicht jemand mit so einem Argument raus winden kann.
Sein Patent wurde nicht anerkannt (*). Außerdem ist das kritische an Patenten doch, dass sie die Funktionsweise offenlegen. Nicht jedes Unternehmen meldet Patente an, weil es letztendlich doch kopiert wird.
(*) http://www.tech-blog.net/italien-kalte-fusion-mit-nickel-und-wasserstoff-angeblich-erfolgreich/
-
Der Text geht mir zu enthusiastisch vor. Kann sein, dass 400 Watt Input 12000 Watt Output liefern, aber wie das vonstatten geht, kann Rossi nicht erklären. Ob es daran liegt, dass er es nicht erklären will ... ?
Allerdings finde ich die Begründung des Patentamtes witziger: "Wir stellen kein Patent aus, weil wir das Prinzip für unmöglich halten (nach gegenwärtigen physikalischen Gesetzten - Willkommen im 19. Jahrhundert, meine Damen und Herren) und die Maschine nicht verstehen!". Selbst wenn Rossi ein Betrüger sein sollte - zumindest das Patentamt hat bewiesen, dass die Leute da keinen Dunst von ihrer Arbeit haben, egal, ob Rossi ein Betrüger ist oder nicht.
-
@SeppJ: Hast Du eine Ahnung, wo man die Energien von angeregten Kernzuständen von Cu-63 herkriegt?
Gibt es da irgendwo Tabellen im Netz?