WhatsThis, kontextsensitive Hilfe und Tray-Bereich



  • Hallo Community,

    im Rahmen eines Klassenprojekts, muss ein Teil des Teams sich mit den Hilfemöglichkeiten eines Programms beschäftigen. Ich hoffe ihr könnt uns ein wenig unter die Arme greifen.

    Wir sollen eine kleine Schablonen-Anwendung entwerfen und diese mit verschiedenen Hilfefunktionen bestücken. Wir arbeiten mit dem Qt Creator. Bisher implementiert sind Tooltips und Tips in der Statusbar. Wie man einen WhatsThis Text setzt, haben wir auch bereits herausgefunden, allerdings können wir diesen nicht ansprechen. Wie genau funktioniert das? Am besten wäre es natürlich mit einem Shortcut (F1 o.ä.).

    Des Weiteren sollen wir uns über die kontextsensitive Hilfe und deren Implementierung informieren. Wir wissen, dass jener Inhalt, der gerade selektiert ist, bzw. Zusammenhänge, die sich aus dem Suchstring ableiten lassen, in der Hilfe gesucht werden. Nun, wie stellen wir das am besten an? Eine einfache Erklärung, um welchen Aufwand es sich hierbei handelt, wäre super. Wir haben das Web bereits durchsucht, allerdings konnten wir nicht wirklich viel über die Implementierung in eine Anwendung mit Qt finden.

    Zu guter letzt, würden wir gerne wissen, ob und wie man eine gestartete Anwendung in den Tray-Bereich ablegen kann. Da wir erklären müssen, um was es sich eigentlich handelt und wie man es implementiert, kann der eine, oder andere Punkt auch weggelassen werden. Wir befinden uns in einer AE Klasse, 2. Lehrjahr. Wir arbeiten natürlich weiterhin daran und es kann auch sein, dass sich der eine oder andere Punkt von selbst klärt. Da wir allerdings unter enormen Zeitdruck stehen, wären wir sehr dankbar für einige Denkanstöße oder gar Erklärungen.

    Mit bestem Dank im Voraus,
    tm113



  • Prinzipiell würden sich 2 deiner 3 Fragen mit einer kurzen Suche im QT Assistant beantworten:

    * QWhatsThis erklärt eigentlich ganz schön, wie es geht.
    * QSystemTrayIcon wäre die Klasse die du suchst.

    Bei deinem zweiten Punkt bin ich mir nicht ganz sicher was du da meinst. Geht es dir da um eine volle Dokumentation zu eurem Programm? Sowas wie ein Handbuch? Habt ihr ein Fenster fürs Anzeigen?
    MMn. liegt der größte Aufwand im Erstellen des Handbuchs (erfordert viel Schreibarbeit und Gedanken zu dem wie man dem Benutzer die Funktionsvielfalt am einfachsten vermittelt. Screenshots wollen gemacht werden undundund.
    Der Rest sollte dann recht leicht gemacht sein. Eine Markierung kann man abfangen (QTextEdit::selectionChanged() [signal] oder bei einem eigenen Widget eben was eigenes - Auswahl handhabst du ja schon) Entsprechend den Informationen, die sich dort befinden einen eigenen Suchstring generieren und ein "emit contextStringChanged(QString const&)" loslassen. Das Signal ist an das Dokuwidget angeschlossen, welches dann etwas passendes anzeigt.


Anmelden zum Antworten