Indy POP3 Datum
-
Hallo,
ich lese mit Hilfe von Indy-Komponente POP3 einen E-Mail account aus.
Dieser umfasst aktuell ca 900+ Mails.Mein Programm schmiert ab mit folgender Meldung:
---------------------------
Benachrichtigung über Debugger-Exception
---------------------------
Im Projekt MailTest.exe ist eine Exception der Klasse EConvertError aufgetreten.Meldung: 'Ungültiges Argument zum Codieren des Datums'. Prozeß wurde angehalten. Mit
Einzelne Anweisung oder Start fortsetzen.
---------------------------
OK Hilfe
---------------------------Messagebox im Proramm (Bei Auftreten des Fehlers)
---------------------------
mailtest
---------------------------
Eintrag in der Codiertabelle nicht gefunden.
---------------------------
OK
---------------------------Hatte jemand schonmal das Problem und kennt eine Lösung.
Über 900 Mails einzeln zu prüfen um zu sehen, welche ein anderes Datum ausgibt erscheint mir.....
==>Eisbeer<==
-
Für solche Fälle gibt es den Debugger.
-
Hallo,
der Debugger zeigt aufbool mail_vorhanden;
for(int x=1;x<=max_mails_abrufen;x++)
{
Form1->IdMessage1->Clear();
mail_vorhanden=Form1->IdPOP31->Retrieve(x,Form1->IdMessage1);
...keine Variablen
Ging davon aus, es liegt am Datum also Datum verarbeiten übersprungen.
Auch Base64 verursacht den Fehler nicht.Immer wieder der Fehler mit der Codiertabelle
==>Eisbeer<==
-
Immerhin bekommst du mit, über welche Mail Nachricht das Programm stolpert. Du kannst also entweder per Debugger die betreffende IdMessage auf Anomalien prüfen, oder du lädst die betreffende Nachricht mit einem anderen Mail-Programm herunter und analysierst sie dann im 'Klartext'.