Was ist berühmter? Dune der Film aus dem Jahre 1984 oder Dune 2 das Echtzeitstrategiespiel?



  • Bashar schrieb:

    this->that schrieb:

    So ziemlich JEDER Strategiespieler kennt Dune 2

    Sogar JEDER Dune-2-Spieler, aber eigentlich ging es nicht um die oder um Strategiespieler, sondern um den allgemeinen Bevölkerungsquerschnitt. 🙂

    Klar, aber es gibt relativ viele Strategiespieler in der Bevoelkerung. Frag mal Leute um die 15-35 nach Titeln wie Warcraft, Starcraft oder Command & Conquer. Ich wette 95% wird das was sagen. Und wer die genannten Titel kennt, kennt meistens auch Dune 2.

    MuadDib schrieb:

    this->that schrieb:

    Klar wird er ab und zu wiederholt, aber nie auf RTL um 20:15 Uhr, sondern eher auf arte oder 3sat um 22:00 Uhr.

    Ist auch besser so. Auf RTL würde man ihn mit Werbung versauen und jedesmal in die Szene reinschneiden, bei ARTE, 3Sat und den restlichen ÖRS kommt er wenigstens in voller Länge ohne Unterbrechung.

    Stimmt. Filme die auch nur ansatzweise eine Stimmung haben kann man schon lange nicht mehr auf Privatsendern sehen. Der Werbeterror und die noch nervigeren Einblendungen im Film toeten jegliche Atmosphaere. 👎

    _matze schrieb:

    Warcraft 1 hast du ausgelassen? Das war auch großartig und imho unterschätzt (PC Games Wertung damals 75%, soweit ich mich erinnere; viel zu wenig).

    Ja. Als ich von Dune 2 zum naechsten RTS wechselte war WC2 bereits draussen und dann laesst man WC1 natuerlich aus.



  • this->that schrieb:

    Klar, aber es gibt relativ viele Strategiespieler in der Bevoelkerung. Frag mal Leute um die 15-35 nach Titeln wie Warcraft, Starcraft oder Command & Conquer. Ich wette 95% wird das was sagen.

    Nein, 95% ist viel zu viel. Ich denke, das ist einfach dein subjektiver Eindruck aufgrund deines Bekanntenkreises. Meiner ist hingegen ganz anders. Ich habe auch viel mit Nicht-Nerds zu tun. Es gibt sogar vereinzelt welche, die nicht mal einen Computer haben. Spieler sind eigentlich nur die Kollegen von der Arbeit und ein, zwei weitere. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis nach Warcraft frage, werden viele sagen "ja, von World of Warcraft habe ich schon mal gehört". Das Strategiespiel Warcraft kennt aber sicher kaum einer von denen. Und das gilt natürlich noch viel eher für Dune 2.



  • _matze schrieb:

    Nein, 95% ist viel zu viel. Ich denke, das ist einfach dein subjektiver Eindruck aufgrund deines Bekanntenkreises. Meiner ist hingegen ganz anders. Ich habe auch viel mit Nicht-Nerds zu tun.

    Ja, mein Bekanntenkreis ist natuerlich schon ueberproportional nerdig, aber fuer die juengeren (<35 Jahre) sind Videospiele ja mittlerweile voellig normal und dementsprechen is da auch viel Wissen da.

    _matze schrieb:

    Es gibt sogar vereinzelt welche, die nicht mal einen Computer haben.

    Die sind dann aber alles andere als repraesentiv. Ich beobachte eher das Gegenteil. Ich sehe regelmaessig im Zug Kinder (um die 10 Jahre vllt) mit iPhones und neulich erklaerte so ein kleiner Scheisser (ich glaub der war nicht mal 6) seiner Mutter was die iCloud ist. 😃

    Aber Gewissheit haetten wir letztlich nur, wenn wir eine repraesentative Umfrage bgzl Spiel vs Film in Deutschland machen. 😉



  • this->that schrieb:

    Dune 2 loeste bei mir meine RTS-Begeisterung aus, die bis heute geblieben is. Ging dann weiter ueber Warcraft 2, Command & Conquer, Starcraft etc., aber Dune 2 war schon einmalig. Davor kann ich nur Jump & Runs und auf einmal Basenbau und Panzer bauen. 😮

    +1

    Dune 2 -> C&C -> Starcraft -> Total Annihilation -> Supreme Commander.

    Bezüglich des Buches. Den ersten Band hab ich zwar komplett gelesen, aber ab nem bestimmten Punkt hat sich mein Geist verselbstständigt und ich weiss gar nicht mehr ob ich das richtige Ende kenne (obwohl gelesen).
    Ansonsten gilt: Dune = SciFi-Remake von "Lawrence of Arabia", aber den Film werden die wenigsten noch kenne. 😃



  • this->that schrieb:

    Die sind dann aber alles andere als repraesentiv.

    Klar, auf die habe ich mich auch nicht hauptsächlich bezogen (daher "vereinzelt" 😉 ).

    this->that schrieb:

    aber fuer die juengeren (<35 Jahre) sind Videospiele ja mittlerweile voellig normal und dementsprechen is da auch viel Wissen da.

    Ja, aber viele von den heutigen Zockern haben deutlich später angefangen. Als ich damals mit meinem Amiga gespielt habe, war ich einer von zweien in der Klasse, die einen Computer hatten. Dune 2 ist so in etwa aus der Zeit (Release '92). Erst viel später haben dann plötzlich alle gezockt.

    this->that schrieb:

    Ich beobachte eher das Gegenteil. Ich sehe regelmaessig im Zug Kinder (um die 10 Jahre vllt) mit iPhones und neulich erklaerte so ein kleiner Scheisser (ich glaub der war nicht mal 6) seiner Mutter was die iCloud ist. 😃

    Und was meinst du, wie viele dieser kleinen Scheißer noch Dune 2 kennen? Die kennen eher Call of Duty und WoW, und vielleicht noch Quake 3 vom Hörensagen. 😃



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Gaming-Corner verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • _matze schrieb:

    Und was meinst du, wie viele dieser kleinen Scheißer noch Dune 2 kennen? Die kennen eher Call of Duty und WoW, und vielleicht noch Quake 3 vom Hörensagen. 😃

    Stimmt. Fuer die sind dann Halo oder Assassins Creed 1 nostalgische Spiele. 😞 👎
    Aber einen Film, der nochmal 8 Jahre aelter ist als das Spiel kennen die Scheisser dann bestimmt noch weniger.

    Irgendwie hat es unsere Generation genau richtig erwischt. Wir erlebten die Anfaenge mit und haben somit das ganze Spektrum an Entwicklungen live mitbekommen. Auf jeden Fall interessanter und romantischer, als gleich im 3D-Zeitalter mit Xbox 360 & Co. einzusteigen.



  • this->that schrieb:

    Irgendwie hat es unsere Generation genau richtig erwischt. Wir erlebten die Anfaenge mit und haben somit das ganze Spektrum an Entwicklungen live mitbekommen. Auf jeden Fall interessanter und romantischer, als gleich im 3D-Zeitalter mit Xbox 360 & Co. einzusteigen.

    Sehe ich auch so. Ich bin froh, diese Zeit damals miterlebt zu haben. 👍 Erst kürzlich habe ich auf dieser Seite noch mal ein paar Klassiker gespielt. Allein beim Anblick der Seite musste ich schmunzeln, und zahlreiche Erinnerungen kamen hoch. Beispielsweise hatte ich Pang komplett vergessen, bis ich es da wieder sah.

    http://www.gamesbasis.com/spiele-klassiker.html



  • this->that schrieb:

    Irgendwie hat es unsere Generation genau richtig erwischt. Wir erlebten die Anfaenge mit und haben somit das ganze Spektrum an Entwicklungen live mitbekommen. Auf jeden Fall interessanter und romantischer, als gleich im 3D-Zeitalter mit Xbox 360 & Co. einzusteigen.

    👍 Wir sind die goldene Zocker-Generation 🤡



  • Ich kannte den Film und das Buch schon vor dem Spiel. Hab erst recht spät mitbekommen das es in dem Spiel um den Film geht. Aber das Game war echt genial. Das war noch Strategie, als man jede Einheit einzeln anklicken musste, jeden Befehlt wirklich anklicken (Bewegen, Angriff...) und dann das Ziel auswählen musste. Als das Einheitenlimit bei ca 25 Einheiten pro Spieler lag. Und man die Werkstatt eingebaut hat damit die Ornithopter die schön abholen und wieder zum ausgangspunkt fliegen. Eins der wenigen Spiele die ich echt durchgespielt habe. Gerade in den letzten Level war ja das Gebäudelimit recht eng. Man musste frühzeitig angreifen um überhaupt weitere Gebäude bauen zu können. Das game war und ist einfach nur kult. Wirklich gut war dann auch Emperor-Battle for Dune welcher die Story nach dem Untergang des Imperators weitersponn. (Man konnte endlich sogar Sardaukar Einheiten bekommen).



  • Fedaykin schrieb:

    Ich kannte den Film und das Buch schon vor dem Spiel. Hab erst recht spät mitbekommen das es in dem Spiel um den Film geht. Aber das Game war echt genial. Das war noch Strategie, als man jede Einheit einzeln anklicken musste, jeden Befehlt wirklich anklicken (Bewegen, Angriff...) und dann das Ziel auswählen musste. Als das Einheitenlimit bei ca 25 Einheiten pro Spieler lag. Und man die Werkstatt eingebaut hat damit die Ornithopter die schön abholen und wieder zum ausgangspunkt fliegen. Eins der wenigen Spiele die ich echt durchgespielt habe. Gerade in den letzten Level war ja das Gebäudelimit recht eng. Man musste frühzeitig angreifen um überhaupt weitere Gebäude bauen zu können. Das game war und ist einfach nur kult. Wirklich gut war dann auch Emperor-Battle for Dune welcher die Story nach dem Untergang des Imperators weitersponn. (Man konnte endlich sogar Sardaukar Einheiten bekommen).

    Hm, ich will das Spiel keineswegs abwerten, es war schon ziemlich genial zu der Zeit. Aber besonders strategisch finde ich es nicht, aufgrund einer mangelhaften Bedienung jede Einheit einzeln anzuklicken und Befehle ausschließlich über das Command Panel zu geben. Gerade sowas macht doch strategische Manöver viel schwieriger. Wenn ich in Starcraft 2 die gegnerische Armee von 3 Seiten flankieren will, dann ist das bedientechnisch kein Problem. In Dune 2 hätte ich mich zu Tode geklickt. 😉


  • Mod

    _matze schrieb:

    Hm, ich will das Spiel keineswegs abwerten, es war schon ziemlich genial zu der Zeit. Aber besonders strategisch finde ich es nicht, aufgrund einer mangelhaften Bedienung jede Einheit einzeln anzuklicken und Befehle ausschließlich über das Command Panel zu geben. Gerade sowas macht doch strategische Manöver viel schwieriger. Wenn ich in Starcraft 2 die gegnerische Armee von 3 Seiten flankieren will, dann ist das bedientechnisch kein Problem. In Dune 2 hätte ich mich zu Tode geklickt. 😉

    Das wurde dann wirkliches talent zeigen, wenn du es trotzdem schaffst. Zumindest entstand dieser Eindruck während der Diskussionen im Vorfeld von Starcraft 2, wo Blizzard es doch tatsächlich gewagt hat, die Bedienung zu vereinfachen durch Anwahl von mehr als 12 Einheiten und mehreren Gebäuden gleichzeitig.



  • SeppJ schrieb:

    Das wurde dann wirkliches talent zeigen, wenn du es trotzdem schaffst.

    Ja, aber kein strategisches. Daher sagen die ganzen SC2-Pros ja auch, dass man sich nun mehr auf den strategischen Part konzentrieren und Top-Ergebnisse auch ohne hohe APM schaffen kann.



  • _matze schrieb:

    Gerade sowas macht doch strategische Manöver viel schwieriger. Wenn ich in Starcraft 2 die gegnerische Armee von 3 Seiten flankieren will, dann ist das bedientechnisch kein Problem. In Dune 2 hätte ich mich zu Tode geklickt. 😉

    Was heißt schwieriger. Sowas wäre in Dune 2 Perlen vor die Säue gewesen. Das Spiel hat man gewonnen, weil man die "Schwachstellen" in der "KI" ausgenutzt hat, mit Strategie hat das nicht viel zu tun.



  • Das Spiel hat man gewonnen, in dem man 20 Devastator Tanks baut und damit den Gegner ueberrollt. 😃



  • Die Devastator-Tanks sind schweineteuer, saulangsam, explodieren bei Zerstörung und beschädigen damit alles in ihrer Nähe, und sie sind bevorzugte Ziele von Ornithoptern, wogegen man sich nicht verteidigen kann. Deshalb hab ich die kaum eingesetzt. Außerdem bin ich mir grad nicht sicher: Können die von Carryalls transportiert werden? Sie haben jedenfalls kein "Repair"-Kommando, nur "Destroy".



  • Dass sie bei Zerstoerung die Umgebung beschaedigen ist nicht nur ein Nachteil. 😃
    Dank Selbstzerstoerung waren das auch fahrende Bomben. Ab einer gewissen kritischen Masse an Devastatoren macht man so gut wie alles platt. Ich glaub ich hab fast jede Harkonnen Mission nur mit den Dingern gewonnen. 😃



  • Ich habe immer mit den Raketenwerfern gewonnen (weiss nicht mehr welche Fraktion). Die konnten jedenfalls genau eine Einheitenposition weiter schiessen als die Abwehr-Raketentürme. :p



  • scrontch schrieb:

    Ich habe immer mit den Raketenwerfern gewonnen (weiss nicht mehr welche Fraktion). Die konnten jedenfalls genau eine Einheitenposition weiter schiessen als die Abwehr-Raketentürme. :p

    Das kam (wegen Rundungsfehlern nehm ich an) darauf an, aus welcher Richtung man angegriffen hat.

    Ich hab auch immer Raketenwerfer und Belagerungspanzer benutzt, selbst bei den Ordos, die die nicht in der Fabrik bauen konnten und deshalb kaufen mussten.


Anmelden zum Antworten